Die 5,7 Zoll des Vorgängers waren schon groß. Doch mit dem 6-Zoll-Display des ZTE Grand Memo II macht sich der chinesische Hersteller jetzt erst recht zum Feind der Hosentaschen. Denn da dürfte das Riesen-Smartphone nur in Sonderfällen reinpassen.

Mit 1280 x 720 Pixeln löst das TFT-Display zwar in HD-Qualität auf, doch die Konkurrenz bietet bei ähnlich großen Geräten oft schon Full-HD. Auch bei der Rechenleistung bieten vergleichbare Geräte bessere Benchmarks. Als Prozessor dient im ZTE Grand Memo II ein Qualcomm mit vier Kernen, deren Taktung 1,2 GHz beträgt. Zusammen mit den 2 GB Arbeitsspeicher kommt aber dennoch eine akzeptable Performance für das Riesen-Smartphone heraus. Den Platz für Apps, Programme, Spiele und Dateien hat ZTE auf 16 GB begrenzt, allerdings gibt es einen Steckplatz für MicroSD-Karten, mit denen sich der Speicher um bis zu 64 GB erweitern lässt.

Starker Akku und aktuelles Android 4.4

Bei den Kameras lässt sich ZTE nicht lumpen. Die Hauptkamera löst mit 13 Megapixeln auf, verfügt über LED-Blitz, Touch-Fokus sowie Bildstabilisator und nimmt Videos in Full-HD-Qualität auf. Für Video-Telefonie gibt es an der Vorderseite eine 5-Megapixel-Kamera. Betriebssystem im Grand Memo II ist Android in der aktuellen Version 4.4. Darüber hat ZTE seine hauseigene Benutzeroberfläche MiFavor 2.3 gelegt. Der starke 3200-mAh-Akku verspricht lange Laufzeiten. Gefunkt wird mit den schnellen Standards LTE und HSPA+.