MagSafe macht Wireless Charging auf iPhones komfortabel und schnell. Das Google Pixel 10 wird offenbar ein Pendant dazu bekommen, das genauso aussehen und funktionieren soll.
"Pixelsnap Charger" soll das neue Ladegerät heißen, das sich wie Apples MagSafe-Charger anscheinend direkt an die Smartphone-Rückseite andocken lässt. Um das zu ermöglichen, tragen iPhones Magnete in sich. Genau das scheint auch beim Google Pixel 10 der Fall zu sein, wie Evan Blass auf X durchblicken lässt:
— Evan Blass (@evleaks) July 29, 2025
Das Bild zeigt ein Google Pixel 10 in der Farbe "Indigo", an dem ein Wireless Charger angebracht ist, der direkt aus Apples Lagerhallen stammen könnte. Damit scheint auch klar: Das MagSafe-Pendant wird nicht den Pro-Modellen vorbehalten sein, sondern für die gesamte Modellreihe kommen.
Schnelleres Wireless Charging für das Pixel 10
Die Magnete im Google Pixel 10 nutzen höchstwahrscheinlich die neue "Qi2 25W"-Technologie, die Wireless Charging mit den genannten 25 W ermöglichen dürfte. Zum Vergleich: Das Pixel 9 lädt kabellos mit maximal 15 W auf, das Pixel 9 Pro mit bis zu 21 W (jeweils nur mit dem Ladegerät Google Pixel Stand).
Schnelleres kabelloses Laden via Qi2 ist bereits seit Längerem für das Google Pixel 10 im Gespräch. Bislang war allerdings unklar, ob dafür eine magnetische Hülle nötig sein würde oder die notwendigen Magnete direkt im Smartphone stecken.
Weitere Specs durchgesickert
Neben dem Bild vom Pixelsnap-Charger hat Evan Blass auch einige Specs aus Googles Marketing-Material geleakt. Neue Erkenntnisse lassen sich daraus kaum ziehen. Die genannten Spezifikationen entsprechen größtenteils den bereits durchgesickerten.
Größte Neuerung sind demnach die Triple-Kamera für das Pixel 10 und der Tensor-G5-Chip für die gesamte Modellreihe. Den Rest der Ausstattung scheint Google größtenteils von den aktuellen Geräten zu übernehmen.
Ob die Gerüchteküche Recht behält, erfahren wir bereits in wenigen Wochen. Am 20. August wird Google Pixel 10, 10 Pro, 10 Pro XL und 10 Pro Fold vorstellen.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.