Experten zufolge hat Apple drastische neue Pläne für Siri – und die könnten das Ende für den Sprachassistenten auf iPhones und anderen Apple-Geräten bedeuten. Völlig freiwillig sind die neuen Maßnahmen allerdings nicht.
Die renommierte Seite Bloomberg und der Apple-Experte Mark Gurman berichten, dass Apple angeblich eine neue Strategie für Sprachassistenten plant: Zukünftig will man nicht nur Siri als Assistenten-Option anbieten, sondern die eigenen Betriebssysteme für Alternativen öffnen.
- inkl. günstigem Tarif (20 GB)
- Mai-Aktion: 5 GB extra)
- inkl. Top-Tarif (30+ GB)
- Ohne Vertrag
Siri vor dem Aus: Freie Wahl beim Assistenten
Zumindest in der EU sollen iPhone-, iPad- und Mac-Nutzer künftig ihren bevorzugten digitalen Assistenten frei wählen können. Damit könnten etwa auch Gemini, Alexa, ChatGPT oder andere Helfer einen größeren Einfluss auf die Nutzung von Apple-Produkten ausüben.
Apples Planänderungen bei Siri sind allerdings weniger eine freie Strategie – sondern eher eine notwendige Reaktion auf EU-Vorgaben. Eine ähnliche Entwicklung konnten wir bereits in der Vergangenheit bei den Standard-Suchmaschinen in Browsern erleben.
Nutzer dürften die neuen Freiheiten begrüßen. Für Apple und Siri könnten hingegen dunkle Zeiten anbrechen. Apples Sprachassistent läuft der Konkurrenz seit geraumer Zeit hinterher. Groß versprochene Updates für Siri lassen aufgrund von Verzögerungen immer noch aus sich warten, während die Konkurrenz weiter voranschreitet. Nutzer könnten sich also schnell für eine bessere Alternative entscheiden. Siri würde somit selbst auf Apples eigenen Geräten an Relevanz verlieren und einem langsamen Ende entgegenlaufen.
Apple will Siri noch besser machen
Apple scheint dennoch nicht aufzugeben. Wie Gurman berichtet, plant das Unternehmen eine grundlegend überarbeitete LLM-Version von Siri. Dabei soll es sich nicht um eine einfache Erweiterung der Fähigkeiten handeln, sondern um eine völlig neue Architektur, die komplett auf einem eigenen Sprachmodell (LLM) basiert.
Eventuell wird das Rennen der KI-Assistenten auf dem iPhone noch einmal spannend. Unklar bleibt nämlich aktuell, wie tief die alternativen Sprachassistenten dann in Apples Betriebssystem eingreifen können. Apple wird Siri sicherlich deutlich mehr Freiheiten einräumen und hätte somit einen entscheidenden Vorteil auf eigenen Geräten.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.