Apple Intelligence jetzt in Deutschland: Die neuen iPhone-Features erklärt

wwdc 2019 Tim Cook
Auch Tim Cook ist sicher froh, dass Apple Intelligence uns endlich erreicht hat (© 2019 Apple )

Anfang April 2025 sollte Apple in Deutschland verfügbar sein und der iPhone-Hersteller hat dieses Mal Wort gehalten. Das ab sofort erhältliche Update auf iOS 18.4 bringt die Apple KI auch hierzulande auf iPhones. 

Voraussetzung dafür ist neben dem kostenlosen Update auf iOS 18.4 ein Modell der iPhone-16-Serie oder ein iPhone 15 Pro (Max). Außerdem ist Apple Intelligence auf iPads und Macs mit M1-Chip oder neuer verfügbar, wenn ihr das Update auf iPad OS 18.4 bzw. macOS Sequoia 15.4 installiert.

Apple iPhone 16e
Kompakt mit langer Akkulaufzeit
Apple iPhone 16e

Das iPhone 16e ist das günstigste Modell der Reihe – hat aber einen stärkeren Akku als das iPhone 16.

  • inkl. günstigem Tarif (25 GB)
ab 29,99 € Blau
  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
ab 34,99 € o2
  • inkl. Vodafone-Tarif (35 GB)
ab 34,99 € Logitel

Was kann Apple Intelligence?

iOS 18.4 wertet kompatible iPhones, iPads und Macs mit zahlreichen neuen KI-Funktionen auf:

  • Textwerkzeuge helfen euch beim Schreiben, Korrigieren, Umformulieren und Zusammenfassen von Texten.
  • Bildwerkzeuge wie "Bereinigen" oder "Image Playground" ermöglichen die einfache Bearbeitung oder Generierung von Bildern.
  • Genmoji: Ab sofort könnt ihr eigene Emojis erstellen.
  • Apple Intelligence fasst Textnachrichten, E-Mails und Benachrichtigungen für euch zusammen. Auch eine automatische Priorisierung ist möglich.
  • Visuelle Intelligenz: Das iPhone erfasst per Kamera eure Umgebung und liefert euch auf Wunsch Informationen dazu.
  • ChatGPT: Der KI-Chatbot ist in die Schreibwerkzeuge integriert und darüber hinaus über Siri nutzbar.
  • Siri ist tiefer in iOS integriert, versteht Sprachbefehle besser und zeigt bei der Aktivierung eine neue Animation.
  • Intelligente Foto- und Videosuche: In der Bildergalerie könnt ihr gesuchte Aufnahmen nun finden, indem ihr den Inhalt beschreibt.

Wie sicher sind eure Daten?

Apple legt großen Wert auf Datenschutz und darauf, dass Apple Intelligence größtenteils lokal auf eurem Gerät abläuft. Bei anspruchsvolleren Tasks kontaktiert die KI Apples sicherem Cloud-Server. Eine erweiterte Verbindung mit dem Internet erfolgt aktuell nur bei ChatGPT-Anfragen. In diesen Fällen weist euch Siri aber explizit darauf hin. In jedem Fall ist der Datenschutz bei Apple Intelligence besser als bei Konkurrenzlösungen wie Google Gemini.

Das fehlt immer noch

Mit iOS 18.4 bekommen iPhone-Nutzer in Deutschland erst mal genügend neue Spielzeuge, die es auszuprobieren gilt. Ein groß angekündigtes Feature fehlt aber nach wie vor: Das versprochene Sir-Upgrade, das die Sprachassistentin noch intelligenter machen soll, verzögert sich auf unbestimmte Zeit. Immerhin: Apple hat inzwischen Konsequenzen gezogen und die Projektleitung ausgetauscht.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.