Das iPhone 14 rückt näher. Ein von vielen Fans langersehntes Sicherheits-Feature lässt Apple aber wahrscheinlich auch in diesem Jahr aus. Gemeint ist eine altbekannte Alternative zu Face ID. Eine neue Einschätzung deutet nun sogar darauf hin, dass Fans noch länger warten müssen als bis jetzt angenommen.
Wer eines der Top-Smartphones von Apple besitzt, nutzt in der Regel das biometrische Sicherheits-Feature "Face ID", um sein iPhone im Alltag zu entsperren. Die zuverlässige Gesichtserkennung ist Apples moderner Standard bei allen Modellen. Die einzige Ausnahme bildet das iPhone SE 2022 (hier mit Vertrag). Bereits vor dem Release des iPhone 13 kam zur Freude vieler Fans das Gerücht auf, dass Apple den Fingerabdruckscanner Touch ID in einer neuen Version zurückbringen will. Das Unternehmen aus Cupertino verzichtete aber auf ein Revival. Ein neuer Kommentar eines verlässlichen Analysten deutet nun sogar an, dass der modernisierte Fingerabdruckscanner auch im iPhone 14 und in darauffolgenden Modellen fehlen soll.
Unsere Empfehlung

+ o2 Grow 40+ GB
- Jedes Jahr 10 GB mtl. Datenvolumen mehr(automatisch und ohne Aufpreis)
- Mit CONNECT-Funktion(bis zu 10 SIM-Karten für die Nutzung des Datenpakets)
- 40+ GB LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 300 MBit/s)
iPhone: Touch-ID unter dem Display erst ab 2025?
Das Gerücht zu einer neuen Variante von Apples Touch-ID-Sensor, die unsichtbar unter dem Display Platz findet, ist kein neues. Apple-Fans hoffen insbesondere seit der weltweiten Pandemie auf ein Comeback des Fingerabdruckscanners. Bis vor Kurzem ging der als zuverlässig geltende Analyst Ming-Chi Kuo davon aus, dass Apple die neue Touch-ID-Version ab 2023 umsetzen könnte. Nun hat der Insider anscheinend neue Informationen erlangt und seine Einschätzung etwas deutlicher nach hinten korrigiert. Kuo zufolge sieht es für den Fingerabdruckscanner unter dem Display wohl auch in 2023 und 2024 eher düster aus. Das iPhone 14, iPhone 15 und iPhone 16 (falls Apple die Geräte so nennt) würden also leer ausgehen. Damit wäre 2025 die nächste Chance für Apple, das Feature umzusetzen.
I previously predicted iPhones would support under-display fingerprint sensing/Touch ID in 2023 at the earliest. But the latest survey indicates new iPhones in 2023 & 2024 may not adopt under-display Touch ID. Face ID with a mask on iPhone is already a great biometrics solution.
— 郭明錤 (Ming-Chi Kuo) (@mingchikuo) March 30, 2022
iPhone 14 setzt weiterhin auf Face ID
Basierend auf den aktuellen Einschätzungen müsst ihr im iPhone 14 weiterhin mit Face ID als Entsperrungsmethode vorliebnehmen. Kuo weist außerdem darauf hin, dass die Entriegelung per Gesichtsscan bereits eine sehr gute biometrische Lösung ist. Mit iOS 15.4 hat Apple Face ID auch mit Atemschutzmasken kompatibel gemacht. Damit fällt zumindest für einige Nutzer ein Grund für Touch ID weg.
Ob Apple Touch ID in Zukunft tatsächlich zurückbringt, bleibt abzuwarten. Die anhaltende Pandemie dürfte dabei weniger eine Rolle spielen als der interne Plan des Unternehmens. Face ID komplett ablösen wird der neue Sensor unserer Meinung nach wahrscheinlich nicht. Vielmehr könnte er sich als eine alternative Option für iPhone-Nutzer etablieren.