Galaxy S25 Edge: Rückseite aus Keramik statt aus Glas?

Galaxy S25 Edge auf dem Unpacked Event
Das S25 Edge hat seinen Schwestermodellen die Show gestohlen (© 2025 Samsung )

Samsung hat das Galaxy S25 Edge kürzlich im Rahmen seines Unpacked-Events angekündigt – ohne jedoch viele Details zu verraten. Nun gibt es neue Infos zu den verwendeten Materialien: Einem Bericht zufolge soll Keramik eine wichtige Rolle spielen.

Wie SamMobile berichtet, plant Samsung den Einsatz von Keramik für die Rückseite des Galaxy S25 Edge. Damit möchte der Hersteller das Gerät robuster machen. Der Rahmen bleibt jedoch beim bewährten Armor Aluminium. Offen bleibt die Frage, ob die Rückseite vollständig aus Keramik bestehen wird oder ob eine Glas-Keramik-Mischung zum Einsatz kommt. Diese Kombination könnte für eine widerstandsfähigere und gleichzeitig elegante Oberfläche sorgen – ideal für den Alltag. Die anderen S25-Modelle haben eine Rückseite aus Gorilla Glass Victus 2.

Warum Keramik für Smartphones interessant ist

Keramik ist in der Smartphone-Welt kein völlig neues Material, aber es bleibt etwas Besonderes. Es bietet neben einer luxuriösen Optik vor allem eine hohe Kratzfestigkeit und ist härter als die meisten gängigen Gläser. Doch warum setzt Samsung jetzt angeblich auf Keramik?

Vermutlich geht es darum, dem Galaxy S25 Edge mehr Widerstandskraft zu verleihen, ohne Kompromisse beim Design einzugehen. Allerdings ist Keramik auch schwerer und teurer in der Produktion als Glas, was sich möglicherweise auf den Preis und das Gewicht des Geräts auswirken könnte.

Der aktuelle Stand zum Galaxy S25 Edge

Neben den Materialien ist über das Galaxy S25 Edge bereits bekannt, dass es mit einer extrem schlanken Bauweise von unter 6 mm auftrumpfen will. Für Fans von leichten und dünnen Smartphones dürfte das spannend werden. Weitere Details – etwa zu den Kameras oder dem Display – könnten bald folgen, wenn neue Leaks auftauchen.

Ob Samsung mit Keramik für das Galaxy S25 Edge einen Volltreffer landet, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass der Hersteller wieder einmal den Spagat zwischen Funktionalität und Design sucht – und dabei auf interessante Materialexperimente setzt.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.

Weitere Artikel zum Thema