Apple plant für die nächste Version von iOS 26 eine auffällige Neuerung, die das Design des Betriebssystems spürbar verändert. Damit reagiert das Unternehmen endlich auf Nutzer und räumt mehr Freiheit ein.
✓ bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
✓ 1,00 € Anzahlung
✓ bis zu 50 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 15 € Anschlussgebühr
✓ 189,00 € Anzahlung
- Einzelkauf ohne Tarif
Wie MacRumors berichtet, hat Apple in der Beta von iOS 26.1 einen neuen Schalter hinzugefügt, der das Systemdesign verändert. Bisher war das sogenannte Liquid Glass – also der halbtransparente Look, der sich durch Menüs, Buttons und die Statusleiste zieht – stets sehr klar gestaltet.
Durch das neue Update habt ihr nun die Wahl: Soll das Design weiter transparent bleiben oder lieber einen leicht getönten, kontrastreicheren Look bekommen? Wer sich für die zweite Option entscheidet, erlebt iOS deutlich weniger durchsichtig.
Liquid Glass: Apple reagiert mit neuem Schalter auf Feedback
Apple gesteht mit dieser neuen Option nach einer Menge an Feedback ein, dass Liquid Glass nicht bei allen Nutzern so gut ankommt, wie man sich erhofft hat. Ein Stück weit gibt der iPhone-Hersteller damit seinen neuen Style auf. Der elegante, flüssig wirkende "Glas-Look" verschwindet damit praktisch komplett, wie der Vergleich zeigt:
New Liquid Glass settings in Beta 4 pic.twitter.com/4IWQ9gdS6t
— Andreas Storm (@avstorm) October 20, 2025
Insbesondere Text und Bedienelemente heben sich deutlicher vom Hintergrund ab. Komplexe Lichtspiegelungen gibt es nicht mehr. Auch in der aktuellen Version von iOS 26 gibt es in den Bedienungshilfen eine Option, die Apples selbstbewusst präsentierte Design-Revolution für bessere Lesbarkeit etwas zurückschraubt. Diese Alternative ist aber eher unschön und höchstens zweckmäßig – untypisch für Apple.
Mit dem neuen Schalter in der Beta bessert man nun eleganter nach. Bis zum Release zeigen wir euch in einem Ratgeber, wie ihr Liquid Glass in iOS 26 jetzt deaktivieren könnt.
So aktiviert ihr den neuen Look zukünftig
Zunächst müsst ihr im Beta-Programm angemeldet sein und die Beta-Version von iOS 26.1 installiert haben. Die Einstellung findet ihr dann auf dem iPhone (und iPad) unter "Anzeige & Helligkeit". Dort könnt ihr dann zwischen "durchsichtig" (clear) und "getönt" (tinted) wählen. Einen Regler, um die Transparenz selbst zu bestimmen, gibt es nicht.
Mit dem neuen Schalter lässt sich die Transparenz systemweit anpassen – also auch in Apps oder bei den Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm. Das sorgt für ein einheitlicheres Erscheinungsbild, egal, wo ihr euch gerade in iOS bzw. iPadOS befindet.
Kleiner Schalter, große Wirkung
Auf den ersten Blick wirkt die Neuerung unscheinbar. Doch sie zeigt, dass Apple beim Design inzwischen offener für individuelle Anpassungen wird. Gerade wer den transparenten Stil bisher als zu verspielt oder unruhig empfand, dürfte den neuen, etwas matteren Look zu schätzen wissen.
Neben iOS 26.1 und iPadOS 26.1 erhält auch macOS Tahoe 26.1 die neue Funktion. Apple sorgt damit für mehr gestalterische Freiheit – ein Schritt, der vielleicht klein aussieht, aber für viele im Alltag einen großen Unterschied machen könnte.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.