Wird es in Zukunft keine neue Xbox-Konsole mehr geben? Diese beunruhigende Vorstellung macht aktuell im Netz die Runde – ausgelöst durch einen Leak, der Microsofts Strategie grundlegend infrage stellt. Xbox-Fans sind verunsichert: Bedeutet das wirklich das Ende klassischer Microsoft-Konsolen?
Laut einem bekannten Insider mit dem Pseudonym "SneakerSO" soll Microsoft künftig komplett auf eigene Konsolen verzichten. In einem Beitrag im Gaming-Forum NeoGaf behauptet er, der Konzern wolle sich voll auf Software und profitable Spielereihen konzentrieren. Pläne für neue Hardware seien angeblich "nicht mehr konkret" – was viele überrascht, da ein Nachfolger der aktuellen Xbox-Generation längst erwartet wurde. Auch von weiteren Entlassungen im ersten Quartal 2026 ist die Rede. Offiziell bestätigt ist davon allerdings nichts.
Microsoft widerspricht – aber wie eindeutig?
Ganz so dramatisch, wie es der Leak vermuten lässt, scheint die Lage dann aber doch nicht zu sein. Das Technik-Portal Windows Central widerspricht den Aussagen des Insiders und beruft sich dabei auf eigene, verlässliche Quellen. Auch Microsoft selbst hat inzwischen reagiert und versichert, dass weiterhin in neue Konsolen investiert werde – inklusive einer laufenden Partnerschaft mit AMD zur Entwicklung spezieller Chips für zukünftige Geräte.
Aber: Der Hinweis "zumindest aktuell" lässt Raum für Spekulation. Schließlich wirkt Microsofts Strategie in letzter Zeit alles andere als konsistent. Der massive Preisanstieg beim Xbox Game Pass und die Umstrukturierung der Abo-Modelle haben zuletzt für viel Frust gesorgt – und das Vertrauen vieler Spieler erschüttert.
Xbox zwischen Umbruch und Vertrauenskrise
Der Leak trifft in eine Phase, in der sich die Xbox-Marke ohnehin im Wandel befindet. Immer mehr Spiele erscheinen auch auf anderen Plattformen, der Fokus verlagert sich zunehmend in Richtung Cloud und Abodienste. Auch wenn derzeit kein offizieller Kurswechsel bei der Hardware bestätigt ist, spiegelt der Leak ein Gefühl wider, das viele Fans teilen: Unsicherheit.
Denn trotz positiver Bilanzen wirkt Microsofts Kommunikation zunehmend fahrig – und für eine Marke, die stark von Fanbindung lebt, ist das gefährlich. Selbst kleine Äußerungen wie die von SneakerSO entfalten in dieser angespannten Atmosphäre eine große Wirkung. Ob es also wirklich keine neue Xbox-Konsole mehr geben wird? Noch sieht es nicht danach aus. Aber: Solcherlei Gerüchte entstehen normalerweise nicht ohne Grund.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.