Endlich: Samsung Galaxy S26 soll neue Kameras bekommen

Galaxy S26 Ultra geleakt
So soll das Galaxy S26 Ultra aussehen (© 2025 Android Headlines )

Frischer Wind für Samsungs Kamera-Flaggschiff: Bei einer Investorenkonferenz hat der Konzern erste Details zum Galaxy S26 verraten – und die lassen vor allem Foto-Fans aufhorchen. Denn nach Jahren eher kleiner Anpassungen bei der Kamera scheint Samsung jetzt endlich wieder auf echte Neuerungen zu setzen.

Daniel Araujo, Vizepräsident der Mobile Experience Division, kündigte beim Q3-2025-Geschäftsbericht an, dass das Galaxy S26 "neue Kamera-Sensoren" an Bord haben wird. Eine willkommene Nachricht, denn in den letzten Jahren hatten sich bei den Galaxy-S-Modellen die Kamera-Upgrades oft auf Software-Feinschliff und kleinere Optimierungen beschränkt. Nun scheint ein echter Technik-Sprung bevorzustehen – mit neuer Hardware, mehr Leistung und natürlich: einer gehörigen Portion KI.

Samsung Galaxy S25 Ultra
Android-König mit Eingabestift
Samsung Galaxy S25 Ultra

Eine großartige Kamera, ein riesiges Display, Top-Leistung und ein cooler Eingabestift: Das Galaxy S25 Ultra ist ein König unter den Android-Handys. Es gibt kaum ein besseres Smartphone in 2025.

  • 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
  • ZUGABE: Galaxy Buds 3 Pro & Galaxy Tab S10 FE gratis
  • bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 1 € Anzahlung
CURVED-Empfehlung – Jetzt sichern!
ab 54,99 € o2
AKTION: Galaxy Tab S10 FE gratis
100 GB LTE | Allnet-Flat | Telekom-Netz
bis zu 50 Mbit/s (optional buchbar: 100 Mbit/s & 5G)
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
39,00 € Anzahlung
ab 49,00 € Congstar
  • Ohne Vertrag
ab 975,00 € Cyberport

Neue Chips für neue Möglichkeiten

Neben den neuen Kameras setzt Samsung demnach auch auf frische Power unter der Haube. Das Galaxy S26 soll einen neuen maßgeschneiderten Chip bekommen. Welcher Antrieb am Ende in welchen Modellen steckt, ist aber noch offen. Araujo erklärte, dass die Evaluierung des Chips noch laufe.

Naheliegende Kandidaten sind Samsungs Exynos 2600 und Qualcomms Snapdragon 8 Gen 5 Elite – in der "for Galaxy"-Variante. Möglicherweise verwendet der Hersteller – abhängig von der Region – aber auch beide. In der Vergangenheit kam hierzulande häufiger mal der Exynos-Chip zum Einsatz. Wobei Samsung Fans in Deutschland sicherlich eher auf den Qualcomm-Antrieb hoffen, der überlegen sein sollte. Zumindest das Galaxy S26 Ultra hat gute Chancen, diesen auch in Deutschland zu bekommen.

Mehr KI – nicht nur fürs Smartphone

Auch abseits der Galaxy-S-Reihe kündigte Samsung große Schritte für 2026 an. Die faltbaren Smartphones sollen weiterentwickelt und das Wearable-Lineup erweitert werden. Besonders spannend: Galaxy Watches sollen bald über noch mehr KI-Funktionen zur Gesundheitsüberwachung verfügen. Und auch bei den hauseigenen In-Ears sind neue Modelle in Planung.

Trotz rückläufiger Zahlen in Nordamerika und Südkorea konnte Samsung insgesamt ein solides Quartal hinlegen – was dem Unternehmen nun offenbar Rückenwind für größere Neuerungen gibt. Dass die Kamera beim Galaxy S26 dabei eine tragende Rolle spielt, dürfte viele von euch freuen. Denn nach Jahren der kleinen Schritte ist ein echtes Upgrade längst überfällig.

Bis wir Gewissheit haben, dauert es aber wohl noch eine Weile. Denn das Galaxy S26 soll später kommen als erwartet – vermutlich erst im Februar oder März 2026.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.