eSIM ist einfach praktisch: Kein nerviges Gefummel mit winzigen Plastikkärtchen mehr, keine Büroklammern, kein Slot-Gefluche. Einfach Tarif aktivieren – fertig. Noch unterstützt das aber nicht jedes Handy. Deshalb klären wir für euch: Ist das Samsung Galaxy A17 eSIM-fähig? Und welche Alternativen solltet ihr kennen?
Das Galaxy A17 ist zwar ein frisches Modell aus Samsungs beliebter A-Serie, eSIM-Support gibt’s aber nicht. Stattdessen bekommt ihr zwei klassische Steckplätze: Einen für eine Nano-SIM und einen Hybrid-Slot, den ihr entweder für eine zweite SIM oder eine microSD-Karte nutzt.
Bedeutet für Käufer des Galaxy A17: Entweder ihr bleibt beim klassischen SIM-Wechsel oder ihr müsst euch nach einem anderen Modell umsehen, wenn euch eSIM wichtig ist.
✓ bis zu 50 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
✓ 13 € Anzahlung
✓ bis zu 50 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
✓ 4,99 € Anzahlung
- Ohne Vertrag
Das Galaxy A17 punktet an anderer Stelle
Auch wenn es in Sachen eSIM altmodisch unterwegs ist, macht das A17 anderweitig einen soliden Eindruck. Vor allem das große Super-AMOLED-Display mit 6,7 Zoll weiß zu gefallen – mit bis zu 90 Hz wirkt alles angenehm flüssig beim Scrollen. Beim Fotografieren hilft euch die 50-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung, damit eure Schnappschüsse nicht verwackeln. Ergänzt wird das Ganze durch ein Ultraweitwinkel- und ein Makroobjektiv.
Der Akku? Schön dick – 5000 mAh sorgen dafür, dass ihr nicht ständig zur Steckdose rennen müsst. Und auch beim Speicher habt ihr Spielraum: 128 oder 256 GB stehen zur Auswahl, per microSD lassen sich sogar bis zu 2 TB nachrüsten. Ein nettes Detail für alle, die ihr Handy lange nutzen wollen: Samsung liefert Sicherheitsupdates bis 2031. Für ein Einsteigermodell ist das ziemlich beachtlich.
Kurz gesagt: Wer auf eSIM verzichten kann und lieber auf bewährte Technik setzt, bekommt mit dem Galaxy A17 ein rundes Gesamtpaket. Für alle anderen könnte sich ein Blick aufs Galaxy A36 lohnen – das bringt nicht nur eSIM mit, sondern bleibt ebenfalls freundlich zum Geldbeutel.
Die besten Alternativen zum Galaxy A17 mit eSIM
Wenn es unbedingt ein günstiges Handy mit eSIM sein soll, gibt es passende Alternativen. Gleich drei verschiedene Modelle können wir euch ans Herz legen. Sie gehören zu den Handys, die ihr häufig als Bundle bestehend aus Smartphone mit Tarif für unter 15 Euro findet.
Samsung Galaxy A36
Das ganze zwei Stufen bessere Samsung-Modell der A-Reihe. Neben dem eSIM-Upgrade erwartet euch auch mehr Leitung. Und eine bessere Kamera.
- inkl. günstigem Tarif (20 GB)
- inkl. Top-Tarif (30+ GB)
- ohne Vertrag
Samsung Galaxy A56
Darf es noch mehr sein? Im Einzelhandel mag das Galaxy A56 zwar deutlich mehr Kosten als das Galaxy A17. Mit Mobilfunktarif ist der Samsung-Bestseller dann aber wieder deutlich erschwinglicher. Noch mehr Leistung und Kameraqualität erwartet euch. Wie gut das Hany in der Praxis ist, erfahrt ihr in unserer Galaxy A56 Test-Übersicht.
✓ bis zu 50 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
✓ 37,00 € Anzahlung
✓ bis zu 50 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
✓ 37,00 € Anzahlung
- ohne Vertrag
Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G
Ein Blick zu Konkurrent Xiaomi lohnt sich ebenso. Mit der Redmi-Reihe bietet das Unternehmen seit geraumer Zeit beliebte Smartphones mit einem außergewöhnlich gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu den Besonderheiten des Herstellers gehört auch die Software, die so einige Foto-Features mitbringt.
✓ bis zu 50 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
✓ 1,00 € Anzahlung
✓ bis zu 50 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
✓ 67,00 € Anzahlung
- Ohne Vertrag
Häufig gestellte Fragen
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.