Keine Privatsphäre wegen blauer Häkchen bei auf dem iPhone deaktiviert werden. Hier erfahrt Ihr, wie Ihr vorgehen müsst, um die blauen Häkchen loszuwerden.
Lesebestätigung unter Android deaktivieren
Um die blauen Häkchen zu deaktivieren, müsst Ihr auf Eurem Android-Gerät zunächst WhatsApp öffnen. Geht in die Konversationsübersicht und tippt auf die drei kleinen Punkte am rechten oberen Bildschirmrand. Im sich nun öffnenden Menü wählt Ihr den Punkt "Einstellungen" aus. Anschließend wählt Ihr den Punkt "Account" aus und tippt dann auf "Datenschutz". Entfernt abschließend das Häkchen bei dem Menüpunkt "Lesebestätigung", um diese auszuschalten.
Unsere Empfehlung

+ o2 Mobile M 25+ GB
Lesebestätigung umgehen: mit WhatsApp-Widget und Flugmodus
Wenn Ihr die Lesebestätigung deaktiviert habt, könnt Ihr allerdings auch selbst nicht mehr sehen, ob Eure Kontakte eine Nachricht empfangen und gelesen haben. Mit einem Trick könnt Ihr die Lesebestätigung aber umgehen, ohne sie zu deaktivieren – dafür braucht Ihr nur das offizielle WhatsApp-Widget. Dieses findet Ihr auf dem Android-Gerät im App-Menü, wenn Ihr den Punkt "Widgets" auswählt. Verschiebt das WhatsApp-Widget auf den Homescreen, um es nutzen zu können. Für eine Nachricht, die nur über das Widget gelesen wurde, erhält der Absender keine blauen Häkchen angezeigt. Allerdings können über das Widget keine Bilder dargestellt werden, sondern nur Text.
Alternativ wechselt Ihr in den Flugmodus, wenn Ihr eine Nachricht von jemandem erhalten habt, dem Ihr nicht sofort antworten möchtet. Ihr könnt nun WhatsApp starten und die Nachricht lesen. Die beiden Haken bleiben grau, da im Flugmodus keine Verbindung zu den WhatsApp-Servern hergestellt werden kann. Der Status ändert sich erst, wenn Ihr den Modus wieder deaktiviert. In der Zwischenzeit gehen allerdings auch keine Anrufe oder Informationen von Anwendungen ein, die eine Funk- bzw. Datenverbindung erfordern.
Lesebestätigung auf dem iPhone deaktivieren
In der iPhone-Version von WhatsApp kann die Lesebestätigung mittlerweile ebenfalls in den Einstellungen deaktiviert werden. Bis zum Release von Version 2.12.1 war dies noch nicht möglich. Dank des neuen Updates könnt Ihr die verräterischen blauen Häkchen neben Euren Nachrichten mit wenigen Handgriffen loswerden. Ladet Euch dazu einfach die aktuelle Version von WhatsApp via iTunes herunter und installiert diese. Anschließend startet Ihr den Messenger und deaktiviert den entsprechenden Eintrag unter "Account-Einstellungen | Datenschutz | Lesebestätigung". Von nun sieht niemand mehr, wann Ihr eine Nachricht gelesen habt. Bedenkt dabei aber, dass auch Ihr nun keine Lesebestätigungen mehr von Euren Kontakten erhaltet.
Möchtet Ihr gern selbst weiterhin Lesebestätigungen in WhatsApp auf dem iPhone erhalten, dann solltet Ihr das Feature nicht deaktivieren. Dennoch gibt es einen Weg, zumindest kurze Nachrichten, die bei Euch eingehen, anzusehen, ohne dass die blauen Häkchen bei Euren Kontakten auftauchen: Die Lesebestätigungen werden nämlich erst dann angezeigt, wenn Nachrichten regulär innerhalb von WhatsApp geöffnet werden. Betrachtet Ihr neue Nachrichten aber stattdessen in der Mitteilungszentrale und ohne sie darin zu öffnen, dann werden auch keine Lesebestätigungen versendet.
Zusammenfassung
- Unter Android und iOS könnt Ihr die Lesebestätigung von WhatsApp einfach ausschalten
- Unter Android tippt Ihr innerhalb der App auf die drei Punkte am oberen Bildschirmrand
- Tippt dann auf "Einstellungen | Account | Datenschutz" und entfernt den Haken bei "Lesebestätigung"
- Alternativ könnt Ihr neue Nachrichten über das WhatsApp-Widget lesen, da dann keine Lesebestätigung angezeigt wird
- Ihr könnt auch in den Flugmodus wechseln und Nachrichten lesen. Die Haken werden erst blau, wenn Ihr wieder eine Verbindung herstellt
- Unter iOS kann die Funktion über "Account-Einstellungen | Datenschutz | Lesebestätigung" deaktiviert werden
- Kurze Nachrichten könnt Ihr auch ohne das Absenden einer Lesebestätigung in der Mitteilungszentrale anschauen

+ o2 Mobile M 25+ GB

+ o2 Mobile M Boost 50+ GB