Samsung Galaxy A56 vs. Galaxy A36: Wie groß ist der Unterschied?

Galaxy A56 und Galaxy A36 im Vergleich
Galaxy A56 und Galaxy A36 im Vergleich (© 2025 )

Samsung Galaxy A36 5G und Galaxy A56 5G sind gemeinsam erschienen und sich recht ähnlich. Unser Vergleich verrät euch die Unterschiede zwischen den beiden durchaus empfehlenswerten Mittelklasse-Smartphones.

Inhaltsverzeichnis

  1. Galaxy A56 vs. Galaxy A35: Wichtigste Unterschiede
  2. Design: Alu trifft auf Plastik
  3. Display: Galaxy A56 und A36 auf Augenhöhe
  4. Kamera-Vergleich: Galaxy A56 vs. A36
  5. Leistung: Galaxy A56 besser für Gaming und KI
  6. KI-Funktionen und Update-Versorgung
  7. Akku und Aufladen
  8. Preise im Vergleich
  9. Unser Fazit: Samsung Galaxy A56 oder Galaxy A36?

Galaxy A56 vs. Galaxy A35: Wichtigste Unterschiede

  • Das Galaxy A56 ist das bessere Handy
  • Sein Gehäuse ist hochwertiger und stabiler
  • Der Rahmen ist beim A56 aus Alu, beim A36 aus Plastik
  • Das A56 hat dünnere Display-Ränder
  • Das A56 ist leistungsstärker (besserer Chip, mehr RAM)
  • Es hat mehr KI-Features
  • Die Kamera des Galaxy A56 ist besser
  • Die Farbauswahl unterscheidet sich
  • Das Galaxy A36 ist günstiger

Technische Daten im Vergleich

Geräte-Abbildung
Samsung Galaxy A56 5G
Samsung Galaxy A36 5G
Hersteller
Samsung
Samsung
Modell
Galaxy A56
Galaxy A36
Aktuelle Deals
ab 17,99 € Blau
ab 29,99 € o2
ab 439 € Amazon
ab 29,99 € o2
ab 16,99 € Blau
ab 349,00 € Amazon
Display und Gehäuse
Display-Größe 6.7 Zoll 6.7 Zoll
Auflösung 2340x1080 Pixel 2340x1080 Pixel
Pixeldichte 385 ppi 385 ppi
Technologie Super AMOLED Super AMOLED
Frequenz bis zu 120 Hz bis zu 120 Hz
Display-Schutz Gorilla Glass Victus+ Gorilla Glass Victus+
Maße Größe 162.2x77.5x7.4 mm 162.9 x 78.2 x 7.4x78.2x7.4 mm
Material Glas (Rückseite), Aluminium (Rahmen) Glas (Rückseite), Kunststoff (Rahmen)
Farben Awesome Graphite (Schwarz), Awesome Lightgray (Hellgrau), Awesome Pink (Rosa), Awesome Olive (Grün Awesome Lavender. Awesome Lime, Awesome White, Awesome Black
Gewicht 198 g 195 g
Wasserdicht IP67 IP67
Leistungsmerkmale
Chipsatz Exynos 1580 Qualcomm Snapdragon 6 Gen 3
Taktrate Bis zu 2.9 GHz bis zu 2.4 GHz
AnTuTu
Klasse Mittelklasse Mittelklasse
Installierter RAM 8 GB RAM 8 GB RAM
Interner Speicher 128/256 GB 128 / 256 GB
Akkuleistung 5000 mAh Kapazität 5000 mAh Kapazität
Akkulaufzeit Videowiedergabe: Bis zu 29 h bis zu 29 Std. Videowiedergabe h
Wireless Charging nein h nein h
Sicherheit Fingerabdruck Fingerabdruck
Betriebssystem Android 15 mit One UI 7 (ab Werk) Android 15 mit One UI 7 (ab Werk)
Update-Zeitraum Android-Updates bis 2031 / Sicherheitspatches bis 2031 Bis 2031 Android- und Sicherheits-Updates
Kamera
Hauptkamera 50 (Weitwinkel), 12 (Ultra-Wide), 5 (Makro) 50 (Hauptlinse) + 8 (Ultraweitwinkel) + 5 (Makro)
Frontkamera 12 MP 12 MP
Konnektivität
Anschlüsse USB-C USB-C
microSD nein nein
Dual-SIM Ja Ja
NFC Ja Ja
4G LTE Ja Ja
5G Ja Ja
Preis
UVP Ab 479 Euro (UVP) Ab 379 Euro (UVP)

Design: Alu trifft auf Plastik

Auf den ersten Blick sehen Galaxy A36 und A56 aus wie eineiige Zwillinge. Bei genauerem Hinschauen fallen dann doch ein paar Unterschiede auf. Auf der Vorderseite sind es die dünneren Display-Ränder des Galaxy A56. Sie lassen das Handy nicht nur etwas hochwertiger erscheinen, sondern ermöglichen auch das etwas kompaktere Gehäuse. Edler mutet das A56 auch durch seinen Aluminium-Rahmen an, der zudem stabiler ist als der Plastik-Rahmen des A36.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Optik hinten: Das Galaxy A36 hat in allen Varianten außer der schwarzen eine schimmernde Rückseite mit Perl-Effekt. Das Galaxy A56 dagegen hat eine traditionelle Rückseite ohne Spezialeffekte.

Gemein haben beide Samsung-Handys den Wasserschutz nach IP67 sowie Gorilla Glass Victus+ auf Vorder- und Rückseite.

Display: Galaxy A56 und A36 auf Augenhöhe

Galaxy A56 vs A36: Die Displays im Vergleich
Galaxy A56 (l.) vs A36 (r.): Die Displays im Vergleich (© 2025 Samsung / CURVED )

Abgesehen von der Breite ihrer Ränder gibt es keine Unterschiede zwischen den Bildschirmen von Galaxy A36 und A56. Es kommt jeweils ein 6,7 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit FHD+-Auflösung zum Einsatz. Für flüssige Animationen erreicht die Bildwiederholrate bis zu 120 Hz. Dank einer Spitzenhelligkeit von 1200 Nits sind die Displays auch im Freien gut ablesbar. In der Mittelklasse werdet ihr kaum bessere Bildschirme finden.

Kamera-Vergleich: Galaxy A56 vs. A36

Die Kamera des Samsung Galaxy A56 ist insgesamt etwas besser. Auffälligster Unterschied im Datenblatt ist das höher auflösende Ultraweitwinkel-Objektiv (12 MP vs. 8 MP).

Der wichtigere Vorteil ist aber der größere Bildsensor der Hauptlinse, die bei beiden Modellen mit 50 MP auflöst. Denn ein größerer Sensor bedeutet weniger Bildrauschen, insbesondere bei schwachem Licht.

Und: Auch das Ultraweitwinkel hat beim Galaxy A56 einen größeren Sensor als beim Galaxy A36. Die 5-MP-Makrolinse ist jeweils zu vernachlässigen und allenfalls für Schnappschüsse geeignet.

Galaxy A56: Kamera-Spezifikationen

  • 50-MP-Hauptlinse: f/1.8, 1/1,56"-Sensor
  • 12-MP-Ultraweitwinkel: f/2.2, 1/3,0"-Sensor, 123 Grad Sichtwinkel
  • 5-MP-Makrolinse: f/2.4, 1/5,0"-Sensor
  • 12-MP-Frontkamera: f/2.2, 1/3,2"-Sensor

Galaxy A36: Kamera-Spezifikationen

  • 50-MP-Hauptlinse: f/1.8, 1/1,96"-Sensor
  • 8-MP-Ultraweitwinkel: f/2.2, 1/4,0"-Sensor,123 Grad Sichtwinkel
  • 5-MP-Makrolinse: f/2.4, 1/5,0"-Sensor
  • 12-MP-Frontkamera: f/2.2, 1/3,2"-Sensor

Auch die Kamera-Software unterscheidet sich: Unter anderem steht das KI-Feature "Bestes Gesicht" nur auf dem Galaxy A56 zur Verfügung. Damit könnt ihr auf einem Bild euer Gesicht austauschen, wenn ihr im Bewegungsmodus fotografiert habt. Etwa, wenn ihr während der Aufnahme die Augen geschlossen hattet. Darüber hinaus optimiert die Software beim Galaxy A56 Nachtfotos besser.

Samsung Galaxy A56 5G
Neuer Mittelklasse-König
Samsung Galaxy A56 5G

Das Galaxy A56 kommt mit mehr Leistung, besserer Kamera und sechs Jahre Updates. Freut euch zudem auf die KI "Awesome Intelligence.

Empfehlung der Redaktion
  • inkl. günstigem Tarif (20 GB)
  • Doppelt Speicher gratis
ab 17,99 € Blau
  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
  • Bis 22.4.: Doppelt Speicher gratis
ab 29,99 € o2
  • ohne Vertrag
ab 439 € Amazon

Leistung: Galaxy A56 besser für Gaming und KI

Im Performance-Vergleich schneidet das Galaxy A56 klar besser ab als das Galaxy A36. Grund dafür ist unter anderem sein überlegener Chipsatz: Der Samsung Exynos 1580 lässt den Qualcomm Snapdragon 6 Gen 3 in diversen Benchmarks klar hinter sich (u. a. Geekbench 6 und 3DMark Extreme).

Darüber hinaus besitzt das Galaxy A56 in der Einstiegskonfiguration mehr Arbeitsspeicher (8 GB RAM vs. 6 GB RAM) als das Galaxy A36. Das ist nicht nur beim Multitasking und Gaming ein spürbarer Vorteil, sondern auch bei KI-Anwendungen. Wer das A36 mit 8 GB RAM haben möchte, muss zur Ausführung mit 256 GB internem Speicher greifen.

KI-Funktionen und Update-Versorgung

Awesome Intelligece: Objektradierer
Mit dem Objektradierer löschen A56 und A36 unerwünschte Bildinhalte per KI (© 2025 Samsung )

Sowohl das Galaxy A56 als auch das Galaxy A36 sind mit Samsungs Awesome Intelligence ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von KI-Funktionen für Samsungs Mittelklasse-Smartphones.

Der Funktionsumfang variiert allerdings leicht: Wie bereits erwähnt fehlen dem Galaxy A36 das Feature "Bestes Gesicht" und die verbesserte Nachtfotografie.

Keine Unterschiede gibt es dagegen bei der jeweils hervorragenden Update-Versorgung: Galaxy A36 und A56 bekommen 6 Jahre lang Sicherheits- und Android-Updates.

Akku und Aufladen

Mit jeweils 5000 mAh ist die Akkukapazität von Galaxy A56 und A36 erfreulich großzügig. Das beschert beiden Handys eine gute Akkulaufzeit, die laut Hersteller für bis zu 29 Stunden Videowiedergabe ausreicht.

Auch beim Aufladen zeigen sich Galaxy A36 und A56 vorbildlich: Mit 45 W Ladeleistung übertreffen sie erstaunlicherweise sogar das deutlich teurere Galaxy S25 (25 W) um Längen. Allerdings müsst ihr – wie meistens in der Mittelklasse – auf Wireless Charging verzichten.

Preise im Vergleich

Das Galaxy A36 ist das etwas günstigere Gerät. Die Einstiegsvariante mit 128 GB Speicher kostet regulär 379 Euro. Zum Vergleich: Die UVP für das Galaxy A56 in der Basiskonfiguration liegt bei 479 Euro.

Preise für das Galaxy A56 (UVP)

  • 128 GB / 8 GB RAM: 479 Euro
  • 256 GB / 8 GB RAM: 529 Euro

Preise für das Galaxy A36 (UVP)

  • 128 GB / 6 GB RAM: 379 Euro
  • 256 GB / 8 GB RAM: 449 Euro

Bei Drittanbietern werdet ihr die Geräte früher oder später sicherlich günstiger finden. Hier seht ihr aktuelle Angebote aus dem Netz:

Straßenpreise für Galaxy A56 und A36

Geräte-Abbildung
Samsung Galaxy A56 5G
Samsung Galaxy A36 5G
Hersteller
Samsung
Samsung
Modell
Galaxy A56
Galaxy A36
Aktuelle Deals
ab 17,99 € Blau
ab 29,99 € o2
ab 439 € Amazon
ab 29,99 € o2
ab 16,99 € Blau
ab 349,00 € Amazon
Preis
UVP Ab 479 Euro (UVP) Ab 379 Euro (UVP)

Unser Fazit: Samsung Galaxy A56 oder Galaxy A36?
Francis Lido
Francis Lido

Das Galaxy A56 kostet mehr, ist den Aufpreis unserer Meinung nach aber auf jeden Fall wert. Es ist eines der besten Mittelklasse-Handys 2025 und geht aus diesem Vergleich relativ klar als Sieger hervor.

Mit seinem Leistungs-Plus, der besseren Kamera, dem hochwertigeren und stabileren Gehäuse sowie den dünneren Display-Rändern bietet es diverse attraktive Vorteile gegenüber dem Galaxy A36. 

Aber auch das günstigere Modell hat seine Daseinsberechtigung. Solltet ihr euch das Galaxy A56 nicht leisten können, ist das Galaxy A36 eine gute Alternative mit ähnlichen Allround-Qualitäten.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.