Galaxy A56: Samsungs Preis-Leistungs-Hit begeistert im Display-Test

Das Display des Galaxy A56
Überzeugt auch Experten: das Display des Galaxy A56 (© 2025 Samsung )

Mit dem Galaxy A56 hat Samsung wieder mal eines der besten Mittelklasse-Handys im Angebot. Das Gerät besticht vor allem als guter Allrounder. In einem Bereich tut es sich aber besonders hervor, wie ein Display-Test nun zeigt.

Die in erster Linie für Kamera-Tests bekannte Webseite DxOMark hat das Display des Galaxy A56 umfassend geprüft. Das Fazit kann sich sehen lassen: Es handle sich um das zweitbeste Display in der Preisklasse von 400 bis 600 US-Dollar, die DxO etwas irreführend als "High End"-Segment bezeichnet.

Mit einer Wertung von 150 Punkten muss sich das Galaxy A56 aktuell nur dem Honor 200 Pro geschlagen geben, das mit 125 Punkten hauchdünn auf Platz 1 liegt.

Samsung Galaxy A56 5G
Neuer Mittelklasse-König
Samsung Galaxy A56 5G

Das Galaxy A56 kommt mit mehr Leistung, besserer Kamera und sechs Jahre Updates. Freut euch zudem auf die KI "Awesome Intelligence.

Empfehlung der Redaktion
  • inkl. günstigem Tarif (15 GB)
  • Doppelt Speicher gratis
ab 19,99 € Blau
  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
  • Doppelt Speicher gratis
ab 29,99 € o2
  • inkl. günstigem Tarif (25 GB)
  • Doppelt Speicher gratis
ab 31,00 € Congstar

Galaxy A56: Das macht das Display so gut

Ein Vorteil laut Display-Test ist unter anderem die gute Indoor- und Outdoor-Ablesbarkeit: Grund dafür sei die gute adaptive Helligkeit des Bildschirms. Er werde bei Bedarf deutlich heller als bei der direkten Konkurrenz. Zwar funktioniere die automatische Helligkeitsregulierung im Dunkeln nicht optimal. In solchen Fällen helfe es aber, den Bildschirm manuell etwas dunkler zu stellen.

Aufgrund einer durchgehend guten Farbdarstellung trotz unterschiedlicher Lichtverhältnisse sei der Bildschirm außerdem gut geeignet, um Fotos zu betrachten. Lob gibt es außerdem für gute Videowiedergabe. Das gelte insbesondere für HDR10-Material. Und auch die Bildwiederholrate von 120 Hz überzeuge und sorge für flüssiges Scrolling in Menüs und beim Surfen. 

Darüber hinaus schone das Display des Galaxy A56 die Augen durch die effektive Reduzierung von Blaulicht. Es gab aber auch etwas Kritik: Größter Nachteil sei, dass es manchmal zu ungewollten Touch-Eingaben kommen könne.

Samsung kann Displays

Der Hersteller ist traditionell für sehr gute Displays bekannt und liefert mitunter sogar Bildschirme für iPhones. In der Oberklasse belegt Samsung momentan den ersten Platz im Display-Ranking von DxO – mit dem Galaxy S25 Ultra, das knapp vor dem Google Pixel 9 Pro XL liegt.

Allerdings hat DxO das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max bislang noch nicht getestet. Die Apple-Handys haben ebenfalls exzellente Displays und könnten dem Galaxy S25 Ultra durchaus gefährlich werden.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.