Beste Mittelklasse-Handys 2025: Das sind die Top 10

Das Display des Google Pixel 9a
In der Mittelklasse gibt es richtig gute Smartphones (© 2025 Google )
136
Update

Die besten Mittelklasse-Handys überzeugen mit guter Ausstattung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Erfahrt jetzt, auf welche zehn Smartphones das 2025 besonders zutrifft und warum sie es in die Top 10 geschafft haben.

Inhaltsverzeichnis

  1. Google Pixel 9a: Mehr als nur eine Top-Kamera
  2. Poco F7 Pro: Oberklasse-Leistung in der Mittelklasse
  3. Honor 200 Pro: Das beste unbekannte Mittelklasse-Handy
  4. Galaxy A56: Bestes Mittelklasse-Handy von Samsung
  5. Redmi Note 14 Pro+ 5G: Xiaomi-Handy mit 200-MP-Kamera
  6. Nothing Phone (3a) Pro: Mittelkasse-Handy mit Wow-Effekt
  7. Nothing Phone (3a): Fast so gut wie das Pro
  8. OnePlus Nord 4: Allrounder mit Unibody-Design
  9. Motorola Edge 50 Neo: Schickes Handy mit LTPO-Display
  10. Galaxy A36: Günstige Alternative zum A56

Top 10: Die besten Mittelklasse-Handys 2025 im Überblick

Platz 1
Google Pixel 9a
Google Google Pixel 9a
Zur Produktseite
Preis zu Release: 549 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Gute Kamera
  • Flaggschiff-Chip
  • Wireless Charging in der Mittelklasse
  • Sehr gute Update-Versorgung
  • Viele KI-Featires
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Flaggschiff-Chip
  • Wireless Charging in der Mittelklasse
  • Starker Akku
  • 7 Jahre Updates
Weniger Vielversprechend
  • Plastik-Rückseite
  • Gemini Nano abgespeckt
Platz 2
Poco F7 Pro
Xiaomi Poco F7 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 599 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr starke Leistung
  • Sehr großer Akku
  • Gutes Display
  • Sehr schnelles Aufladen (90 W)
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Weniger Vielversprechend
  • Kein Wireless Charging
Platz 3
Honor 200 Pro
Honor Honor 200 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 799.9 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Gute Kamera
  • Sehr schnelles Aufladen (120 W)
  • Gute Akkulaufzeit
  • Flotter Chipsatz
  • Top-Display
  • Wireless Charging in der Mittelklasse
Weniger Vielversprechend
  • Kein microSD-Slot
  • Mäßiger Wasserschutz
  • Display-Schutz könnte besser sein
Platz 4
Galaxy A56
Samsung Galaxy A56
Zur Produktseite
Preis zu Release: 479 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Guter Allrounder
  • Schnelles Aufladen
  • Sehr gute Update-Versorgung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gutes, großes Display
  • Guter Allorunder
  • Gutes Display
  • Sechs Jahre Updates
Weniger Vielversprechend
  • Kein Wireless Charging
  • Kein microSD-Slot
Platz 5
Redmi Note 14 Pro Plus
Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus
Zur Produktseite
Preis zu Release: 529.9 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Riesiges Curved-Display mit 120 Hz
  • 200-MP-Kamera
  • Superschnelles Aufladen (120 W)
Weniger Vielversprechend
  • Kein microSD-Slot
Platz 6
Nothing Phone 3(a) Pro
Nothing Nothing Phone 3(a) Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 479 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kamera mit Periskoplinse
  • Gutes Display
  • Gutes Akkulaufzeit
  • Schnelles Aufladen (50 W)
Weniger Vielversprechend
  • Bedingt wassergeschützt (IP64)
  • Kein Wireless Charging
  • Glyph-Interface
  • Display-Schutz könnte besser sein
  • Kein microSD-Slot
Platz 7
Nothing Phone 3(a)
Nothing Nothing Phone 3(a)
Zur Produktseite
Preis zu Release: 329 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kamera mit Teleobjektiv
  • Glyph-Interface
  • Gute Akkulaufzeit
  • Gutes Display
  • Schnelles Aufladen (50 W)
Weniger Vielversprechend
  • Bedingt wassergeschützt (IP64)
  • Kein Wireless Charging
  • Kein microSD-Slot
  • Display-Schutz könnte besser sein
Platz 8
OnePlus Nord 4
OnePlus OnePlus Nord 4
Zur Produktseite
Preis zu Release: 599 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Gutes Display
  • Viel RAM
  • Unibody-Design
  • Sehr schnelles Aufladen (100 W)
  • Starke Akkulaufzeit
  • Flotter Chipsatz
Weniger Vielversprechend
  • Kein Wireless Charging
  • Display-Schutz könnte besser sein
  • Wasserschutz könnte besser sein
Platz 9
Motorola Edge 50 Neo
Motorola Motorola Edge 50 Neo
Zur Produktseite
Preis zu Release: 499.99 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Schickes Design
  • OLED-Display mit LTPO
  • Schnelles Aufladen (68 W)
  • Gute Kamera in der Mittelklasse
  • Starke Akkulaufzeit
  • Wireless Charging in der Mittelklasse
Weniger Vielversprechend
  • Kein microSD-Slot
  • Könnte schneller sein
Platz 10
Galaxy A36
Samsung Galaxy A36
Zur Produktseite
Preis zu Release: 379 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Gutes Display
  • Schnelles Aufladen (45 W)
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Weniger Vielversprechend
  • Kein Wireless Charging
  • Kunststoffrahmen
  • Kein microSD-Slot

Google Pixel 9a: Mehr als nur eine Top-Kamera

Google Pixel 9a Kamera
Das Google Pixel 9a Kamera (© 2025 Google )

Seinen Platz unter den besten Mittelklasse-Smartphones 2025 hat sich das Google Pixel 9a unter anderem durch seine Top-Kamera verdient. Wenn gute Fotos für euch oberste Priorität haben, kommt ihr in diesem Preissegment schwer an diesem Gerät vorbei.

Aber es hat noch weitere gute Argumente auf seiner Seite. So ist es beispielsweise eines der wenigen Mittelklasse-Smartphones, das Wireless Charging ermöglicht. Darüber hinaus ist es den meisten Midrangern leistungstechnisch überlegen. Denn mit dem Tensor G4 verbaut Google den gleichen Flaggschiff-Chipsatz wie in den Premium-Handys Pixel 9 und Pixel 9 Pro.

Weitere Pluspunkte sammelt das Pixel 9a durch sein gutes, sehr helles 120-Hz-Display (OLED), den starken Wasserschutz (IP68) und die exzellente Update-Versorgung. Allerdings hat es starke hauseigene Konkurrenz aus der Oberklasse: Das Pixel 9 ist inzwischen so stark reduziert, dass der Preisunterschied geringer ausfällt, als er sollte.

Google Pixel 9a
Google Pixel 9a

Das Googles Pixel 9a ist ein fantastischer Allrounder zum fairen Preis. Seine bärenstarke Kamera ist in seiner Preisklasse fast unschlagbar. Ein brillantes 120-Hz-Display, der Flaggschiff-Chip Tensor G4, Wireless Charging, eine hervorragende Update-Versorgung und IP68-Wasserschutz runden das überzeugende Paket ab. Klare Kaufempfehlung!

Empfehlung der Redaktion
  • inkl. günstigem Tarif (20 GB)
  • inkl. Google Pixel Buds A
ab 20,99 € Blau
  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
  • inkl. Google Pixel Buds A
ab 29,99 € o2
  • Ohne Vertrag
ab 549,00 € Amazon

Poco F7 Pro: Oberklasse-Leistung in der Mittelklasse

Poco F7 Pro
Das Poco F7 Pro solltet ihr auf dem Zettel haben (© 2025 Xiaomi )

Das von Xiaomi vertriebene Poco F7 Pro besticht durch seine exzellente Performance, die in der Mittelklasse ihresgleichen sucht. Es ist wie das Pixel 9a mit einem Flaggschiffantrieb ausgestattet, allerdings mit einem deutlich stärkeren. Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 hat inzwischen einen Nachfolger, ist aber dennoch rasend schnell.

Weitere gute Argumente für das Poco F7 Pro sind das starke Display, die gute Akkulaufzeit, die sehr hohe Ladegeschwindigkeit (90 W) und die Wasserresistenz nach IP68.

Xiaomi Poco F7 Pro
Flaggschiff-Features zum Mittelklasse-Preis
Xiaomi Poco F7 Pro

Das Xiaomi Poco F7 Pro ist unser Tipp für anspruchsvolle Sparfüchse. Das Handy bietet in vielen Bereichen Oberklasse-Ausstattung zum Mittelklasse-Preis. Besondere Highlights: das superschnelle Aufladen, der Flaggschiff-Chip und der Riesen-Akku.

  • ohne Vertrag
  • für kurze Zeit zum Aktionspreis
ab 499,99 € Amazon

Honor 200 Pro: Das beste unbekannte Mittelklasse-Handy

Honor 200 Pro
Das Honor 200 Pro ist eine sehr gute Wahl (© 2025 Honor )

Mit dem Honor 200 Pro fliegt eines der besten Mittelklasse-Smartphones 2025 unter dem Radar. Dabei mischt es gleich in mehreren Disziplinen ganz vorne mit. Unter anderem mit einer der besten Kameras der Mittelklasse. Lediglich Google Pixel 8a und Pixel 9a bieten aktuell eine vergleichbare Foto-Qualität.

Gleichzeitig besitzt das Honor 200 Pro auch eines der besten Displays in seinem Segment und übertrifft diesbezüglich sogar das Galaxy A56 knapp. Hinzu kommen ein flotter Chipsatz, superschnelles Aufladen (100 W), eine gute Akkulaufzeit, Wireless Charging und ein spannendes Design mit gebogenen Kanten.

Honor 200 Pro
Starkes Mittelklasse-Handy mit Top-Kamera
Honor 200 Pro

Das Honor 200 Pro ist eines der besten Mittelklasse-Handys. In diesem Segment tonangebend ist es mit seiner Top-Kamera, starker Leistung, hervorragendem Display, sehr schnellem Aufladen und guter Akkulaufzeit. Was will man mehr?

  • Ohne Vertrag
ab 574,98 € Amazon

Redmi Note 14 Pro+ 5G: Xiaomi-Handy mit 200-MP-Kamera

Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G Kamera
Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G hat eine 200-MP-Kamera (© 2025 Xiaomi )

Das Redmi Note 14 Pro+ 5G bietet eine bemerkenswerte Ausstattung zum fairen Preis. Ein Highlight ist die 200-MP-Kamera, die zu den Top-Optionen in der Mittelklasse gehört. Die Foto-Qualität des Pixel 9a oder Honor 200 Pro erreicht sie allerdings nicht ganz.

Nahezu konkurrenzlos ist das Smartphone, was die Ladegeschwindigkeit anbelangt: Dank Fast Charging mit bis zu 120 W benötigt es nur knapp eine halbe Stunde für eine volle Aufladung. Hinzu kommen ein schickes, großes und scharfes Curved-Display, ein Wasserschutz (IP68) und eine lange Akkulaufzeit.

Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G
Preis-Leistungs-Champion
Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G

Eines der besten Mittelklasse-Handys: Das Redmi Note 14 Pro+ bietet eine gute Kamera, schnelles Laden, viel Speicherplatz und genug Leistung für wenig Geld.

Empfehlung der Redaktion
  • inkl. günstigem Tarif (20 GB)
  • inkl. Redmi Buds 6 Pro
ab 15,99 € Blau
  • Ohne Vertrag
ab 399,90 € Amazon

Nothing Phone (3a) Pro: Mittelkasse-Handy mit Wow-Effekt

Nothing Phone (3a) Pro Produktbild
Das Nothing Phone (3a) Pro in Schwarz und Weiß (© 2025 Nothing )

Hersteller Nothing ist für einige der spannendsten Mittelklasse-Handys 2025 verantwortlich. Darunter findet sich auch das Nothing Phone (3a) Pro, das mit seinem Premium-Design und dem Glyph-Interface zahlreiche Blicke auf sich zieht. Die LED-Streifen haben aber auch einen praktischen Nutzen und können euch beispielsweise über eingehende Nachrichten informieren.

Ein weiteres Highlight ist die Triple-Kamera, die ein Periskop-Objektiv mit optischem Zoom (3x) beinhaltet. Sowas findet man sonst – wenn überhaupt – nur in der Oberklasse. Komplettiert wird das überzeugende Gesamtpaket von einem guten OLED-Display (120 Hz), einer soliden Performance, überzeugender Software und kräftigen Lautsprechern.

Nothing Phone (3a) Pro
Mitteklasse-Hit mit Periskopkamera
Nothing Phone (3a) Pro

Das Nothing Phone (3a) Pro ist mit dem Glyph-Interface ein echter Hingucker. Außerdem bietet es für wenig Geld eine starke Ausstattung. Dazu gehören u.a. eine Dreifachkamera mit Periskoplinse und ein 5000-mAh-Akku mit Schnellladefunktion.

  • inkl. Spar-Tarif (15 GB)
  • inkl. Starter Set
ab 20,99 € Blau
  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
  • inkl. Starter Set
ab 29,99 € o2
  • ohne Vertrag
ab 459,00 € Amazon

Nothing Phone (3a): Fast so gut wie das Pro

Nothing Phone (3a)
Auch das Nothing Phone (3a) hat ein Glyph-Interface (© 2025 Nothing )

Das Nothing Phone (3a) ist fast baugleich mit dem Pro-Modell und verlangt kaum Abstriche. Den einzig wirklichen Kompromiss müsst ihr bei der Kamera machen: Statt einer Periskoplinse gibt es ein herkömmliches Teleobjektiv. Dadurch ist der optische Zoom etwas kürzer (2x statt 3x).

Außerdem ist der Autofokus der Hauptlinse etwas weniger fortschrittlich und die Frontkamera etwas weniger scharf. Abgesehen davon erwartet euch das nahezu gleiche, überzeugende Rundum-Paket – zu einem niedrigeren Preis.

Nothing Phone (3a)
Unser Tipp für Sparfüchse
Nothing Phone (3a)

Nothing Phone (3a) verfügt über eine starke Dreifachkamera mit Telelinse, einen enorm ausdauernden Akku mit Schnellladefunktion und einen flotten Chip. Gleichermaßen nützlich und schick ist das innovative Glyph-Interface auf der Rückseite.

  • inkl. Spar-Tarif (20 GB)
  • inkl. Kopfhörer, Netzteil & Case
ab 17,99 € Blau
  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
  • inkl. Kopfhörer, Netzteil & Case
ab 24,99 € o2
  • ohne Vertrag
ab 329,00 € Amazon

OnePlus Nord 4: Allrounder mit Unibody-Design

OnePlus Nord 4
Das OnePlus Nord ist ausdauernd, schnell und schick (© 2025 OnePlus )

Als starker Allrounder hat sich auch das OnePlus Nord 4 einen Platz in unserer Bestenliste der Mittelklasse-Handys gesichert. Eine Besonderheit ist das Unibody-Design: Das schicke Aluminiumgehäuse besteht quasi aus einem Stück.

Unsere Empfehlung erhält es aber in erster Linie wegen anderer Qualitäten. Dazu gehören etwa das brillante Display, die starke Akkulaufzeit, das enorm schnelle Aufladen (100 W) in nur 28 Minuten und die gute Performance. 

OnePlus Nord 4
Gutes Allround-Handy mit einzigartigem Design
OnePlus Nord 4

Das OnePlus Nord 4 verzückt mit seinem einzigartigen Unibody-Metallgehäuse und einer guten Ausstattung – zu einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Dein neues Handy begeistert mit einem Top-Display, starker Akkulaufzeit, superschnellem Aufladen (100 W) und flottem Chipsatz.

  • ohne Vertrag
ab 363,40 € Amazon

Motorola Edge 50 Neo: Schickes Handy mit LTPO-Display

Motorola Edge 50 Neo
Sieht richtig schick aus: das Motorola Edge 50 Neo (© 2025 Motorola )

Das Motorola Edge 50 Neo ist ein gleichermaßen preiswertes und gutes Mittelklasse-Handy, das durch ein stylishes Design in Pantone-Farben auf sich aufmerksam macht.

Gut gefällt uns außerdem das hervorragende OLED-Display, das sogar mit LTPO-Technologie ausgestattet ist und so zur starken Akkulaufzeit beiträgt. Weitere Plus-Punkte sind der Wasserschutz nach IP68 und die Kamera, die zu den besseren in der Mittelklasse gehört.

Motorola Edge 50 Neo
Motorolas Mittelklasse-Star
Motorola Edge 50 Neo

Das Motorola Edge 50 Neo lockt mit einem stylishen Pantone-Look, verblüffend gutem LTPO-Display, starker Akkulaufzeit und komfortablem Wireless Charging.

  • Ohne Vertrag
ab 409,87 € Amazon

Galaxy A36: Günstige Alternative zum A56

Samsung Galaxy A36
Das Samsung Galaxy A36 ist der kleine Bruder des A56 (© 2025 Samsung )

Gefällt euch das Galaxy A56, aber es sprengt euer Budget, dann schaut euch den kleinen Bruder an: Das Galaxy A36 sieht Samsungs Mittelklasse-Hit zum Verwechseln ähnlich und bietet ebenfalls starke Rundum-Qualitäten.

Einige Abstriche müsst ihr natürlich machen, wie ihr detailliert in unserem Vergleich zwischen Galaxy A36 und A56 nachlesen könnt. Samsung hat unter anderem bei Material, Kamera und Chipsatz den Rotstift angesetzt. Aber: Das Galaxy A36 ist das aktuell wohl günstigste gute Handy von Samsung und durch sechs Jahre Updates zukunftssicher. Den microSD-Slot für Speicherkarten hat Samsung aber auch hier leider weggelassen.

Samsung Galaxy A36 5G
Günstiger Mitteklasse-Allrounder
Samsung Galaxy A36 5G

Das Galaxy A36 5G ist der kleine Bruder des beliebten Galaxy A56 5G und teilt viele Qualitäten mit dem Mittelklasse-Hit. Sichere dir den günstigen Allrounder jetzt für deinen digitalen Alltag.

  • inkl. günstigem Tarif (20 GB)
ab 16,99 € Blau
  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
  • Für kurze Zeit: Doppelt Speicher gratis
ab 29,99 € o2
  • ohne Vertrag
ab 349 € Amazon

Beste Mittelklasse-Handys 2025: Technische Daten im Vergleich

Geräte-Abbildung Platz 1
Google Pixel 9a
Platz 2
Xiaomi Poco F7 Pro
Platz 3
Honor 200 Pro
Platz 4
Samsung Galaxy A56 5G
Platz 5
Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G
Platz 6
Nothing Phone (3a) Pro
Platz 7
Nothing Phone (3a)
Platz 8
OnePlus Nord 4
Platz 9
Motorola Edge 50 Neo
Platz 10
Samsung Galaxy A36 5G
Hersteller
Google
Xiaomi
Honor
Samsung
Xiaomi
Nothing
Nothing
OnePlus
Motorola
Samsung
Modell
Google Pixel 9a
Poco F7 Pro
Honor 200 Pro
Galaxy A56
Redmi Note 14 Pro Plus
Nothing Phone 3(a) Pro
Nothing Phone 3(a)
OnePlus Nord 4
Motorola Edge 50 Neo
Galaxy A36
Aktuelle Deals
ab 20,99 € Blau
ab 29,99 € o2
ab 549,00 € Amazon
ab 499,99 € Amazon
ab 574,98 € Amazon
ab 17,99 € Blau
ab 28,00 € Congstar
ab 439 € Amazon
ab 15,99 € Blau
ab 399,90 € Amazon
ab 20,99 € Blau
ab 29,99 € o2
ab 459,00 € Amazon
ab 17,99 € Blau
ab 24,99 € o2
ab 329,00 € Amazon
ab 363,40 € Amazon
ab 409,87 € Amazon
ab 16,99 € Blau
ab 29,99 € o2
ab 349 € Amazon
Display und Gehäuse
Display-Größe 6.3 Zoll 6.67 Zoll 6.78 Zoll 6.7 Zoll 6.67 Zoll 6.77 Zoll 6.77 Zoll 6.74 Zoll 6.4 Zoll 6.7 Zoll
Auflösung 2424x1080 Pixel 3200x1440 Pixel 2700x1224 Pixel 2340x1080 Pixel 2712x1220 Pixel 2392x1080 Pixel 2392x1080 Pixel 2772x1240 Pixel 2670x1200 Pixel 2340x1080 Pixel
Pixeldichte 422 ppi 526 ppi 437 ppi 385 ppi 446 ppi 387 ppi 387 ppi 450 ppi 460 ppi 385 ppi
Technologie OLED AMOLED AMOLED Super AMOLED AMOLED AMOLED AMOLED AMOLED OLED Super AMOLED
Frequenz 60 bis 120 Hz bis zu 120 Hz bis zu 120 Hz bis zu 120 Hz bis zu 120 Hz bis zu 120 Hz bis zu 120 Hz bis zu 120 Hz 1 bis 120 Hz bis zu 120 Hz
Display-Schutz Gorilla Glass 3 Corning Gorilla Glass 7i Aluminosilikatglas Gorilla Glass Victus+ Gorilla Glass Victus 2 Panda Glass Panda Glass Panda Glass Corning Gorilla Glass 3 Gorilla Glass Victus+
Maße Größe 154.7x73.3x8.9 mm 160.26x74.95x8.12 mm 163.3x75.2x8.2 mm 162.2x77.5x7.4 mm 162.53x74.67x8.75 / 8.85 mm 163.5x77.5x8.4 mm 163.5x77.5x8.4 mm 162.6x75x7.99 mm 154.1x71.2x8.1 mm 162.9 x 78.2 x 7.4x78.2x7.4 mm
Material Kunststoff (Rückseite), Aluminium (Rahmen) Glas (Rückseite), Aluminium (Rahmen) Glas (Rückseite), Kunststoff (Rahmen) Glas (Rückseite), Aluminium (Rahmen) Glas oder Kunstleder (Rückseite), Kunststoff (Rahmen) Glas (Rückseite), Aluminium (Rahmen) Glas (Rückseite), Aluminium (Rahmen) Aluminium (Rückseite), Aluminium (Rahmen) Kunststoff (Rückseite), Kunststoff oder Kunstleder (Rahmen) Glas (Rückseite), Kunststoff (Rahmen)
Farben Obsidian, Porcelain, Peony. Iris Blau, Silber, Schwarz Ocean Cyan,Moonlight White,Black Awesome Graphite (Schwarz), Awesome Lightgray (Hellgrau), Awesome Pink (Rosa), Awesome Olive (Grün Frost Blue, Lavender Purple, Midnight Black, Sand Gold Grau, Schwarz Weiß, Schwarz, Blau Mercurial Silver, Obsidian Midnight, Oasis Green PANTONE Grisaille, PANTONE Grisaille, PANTONE Nautical Blue, PANTONE Mocha Mousse, PANTONE Poinciana Awesome Lavender. Awesome Lime, Awesome White, Awesome Black
Gewicht 185.9 g 206 g 199 g 198 g 207.2 / 202.7 g 211 g 201 g 199.5 g 171 g 195 g
Wasserdicht IP68 IP68 IP65 IP67 IP68 IP64 IP64 IP65 IP68 IP67
Leistungsmerkmale
Chipsatz Google Tensor G4 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 Exynos 1580 Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 Qualcomm Snapdragon 7 Plus Gen 3 MediaTek Dimensity 7300 Qualcomm Snapdragon 6 Gen 3
Taktrate 3.1 GHz bis zu 3.3 GHz bis zu 3.0 GHz Bis zu 2.9 GHz Bis zu 2.5 GHz 2.5 GHz 2.5 GHz bis zu 2.8 GHz 2.5 GHz bis zu 2.4 GHz
AnTuTu 2093203 Punkte
Klasse Mittelklasse Mittelklasse Mittelklasse Mittelklasse Mittelklasse Mittelklasse Mittelklasse Mittelklasse Mittelklasse Mittelklasse
Installierter RAM 8 GB RAM 12 GB RAM 12 GB RAM 8 GB RAM 8 / 12 GB RAM 8 / 12 GB RAM 8 / 12 GB RAM 12 / 16 GB RAM 12 GB RAM 8 GB RAM
Interner Speicher 128 / 256 GB 256 / 512 GB 512 GB 128/256 GB 256 / 512 GB 128 / 256 GB 128 / 256 GB 256 / 512 GB 512 GB 128 / 256 GB
Akkuleistung 5100 mAh Kapazität 6000 mAh Kapazität 5200 mAh Kapazität 5000 mAh Kapazität 5110 mAh Kapazität 5000 mAh Kapazität 5000 mAh Kapazität 5500 mAh Kapazität 4310 mAh Kapazität 5000 mAh Kapazität
Akkulaufzeit Typische Nutzung: mehr als 24 h über 16 Std. Videowiedergabe h keine Herstellerangabe h Videowiedergabe: Bis zu 29 h bis zu 19,5 Std. Social Media h YouTube: bis zu 26 Std. h YouTube: bis zu 26 h bis zu 50 Stunden gemäßigter Nutzung h über 34 Stunden (laut Hersteller) h bis zu 29 Std. Videowiedergabe h
Wireless Charging ja / 7,5 W h nein h ja (66 W) h nein h nein h nein h nein h nein h ja (15 W) h nein h
Sicherheit Fingerabdruck Fingerabdruck Fingerabdruck Fingerabdruck Fingerabdruck Fingerabdruck Fingerabdruck Fingerabdruck Fingerabdruck Fingerabdruck
Betriebssystem Android 15 (ab Werk) Android 15 mit HyperOS 2 (ab Werk) Android 14 mit MagicOS 8.0 (ab Werk) Android 15 mit One UI 7 (ab Werk) Android 14 mit HyperOS (ab Werk) Android (ab Werk) Android (ab Werk) Android 14 mit OxygenOS 14.1 (ab Werk) Android 14 (ab Werk) Android 15 mit One UI 7 (ab Werk)
Update-Zeitraum Android-Updates bis 2032 / Sicherheitspatches bis 2032 Android-Updates bis 2029 Sicherheitspatches bis 2031 Android-Updates bis 2027 / Sicherheitspatches bis 2028 Android-Updates bis 2031 / Sicherheitspatches bis 2031 Android-Updates bis 2028 / Sicherheitspatches bis 2029 Android-Updates bis 2028 / Sicherheitspatches bis 2031 Android-Updates bis 2028 / Sicherheitspatches bis 2031 Android-Updates bis 2028, Sicherheitsupdates bis 2030 Android- und Sicherheitsupdates bis 2029 Bis 2031 Android- und Sicherheits-Updates
Kamera
Hauptkamera 48 (Weitwinkel) + 13 (Ultraweitwinkel) 50 (Hauptlinse) + 8 (Ultraweitwinkel) 50 (Hauptlinse) + 50 (Tele) + 12 (Ultraweitwinkel) 50 (Weitwinkel), 12 (Ultra-Wide), 5 (Makro) 200 (Weitwinkel) + 8 (Ultraweitwinkel) + 2 (Makro) 50 (Hauptlinse) + 50 (Periskop) + 8 (Ultraweitwinkel) 50 (Hauptlinse) + 50 (Tele) + 8 (Ultraweitwinkel) 50 (Hauptlinse) + 8 (Ultraweitwinkel) 50 (Hauptlinse) + 10 (Tele) + 13 (Ultraweitwinkel) 50 (Hauptlinse) + 8 (Ultraweitwinkel) + 5 (Makro)
Frontkamera 13 MP 20 MP 50 MP 12 MP 20 MP 50 MP 32 MP 16 MP 32 MP 12 MP
Konnektivität
Anschlüsse USB-C USB-C USB-C USB-C USB-C USB-C USB-C USB-C USB-C USB-C
microSD nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein
Dual-SIM Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
NFC Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
4G LTE Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
5G Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Preis
UVP Ab 549 Euro (UVP) Ab 599 Euro (UVP) Ab 799.9 Euro (UVP) Ab 479 Euro (UVP) Ab 529.9 Euro (UVP) Ab 479 Euro (UVP) Ab 329 Euro (UVP) Ab 599 Euro (UVP) Ab 499.99 Euro (UVP) Ab 379 Euro (UVP)

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.