Acer Iconia B1: Technische Daten & Bilder
-
BetriebssystemAndroid 4.1
-
Prozessor: NameMediatek MTK 8317T
-
Prozessor: Taktung1.2 Ghz
-
Prozessor: Anzahl Kerne2
-
Arbeitsspeicher512 GB
-
Kamera-Auflösung: Front.3 Megapixel
-
Bildschirmdiagonale7 Zoll
-
Auflösung Höhe1024 Pixel
-
Auflösung Breite600 Pixel
-
Display TechnologieLCD
-
Display Pixeldichte170 ppi
-
Schnittstellen/AnschlüsseMicro-USB
-
Feature: Bluetooth
-
Feature: GPS
-
Feature: Erweiterbarer Speicher
-
Akkuleistung2710 mAh
-
Höhe197.4 mm
-
Breite128.5 mm
-
Tiefe11.3 mm
-
Gewicht320 g
-
StatusAusverkauft
Mit dem Acer Iconia Tab B1 griff der taiwanische Hersteller im April 2013 die Konkurrenz frontal an. Für einen extrem günstigen Einführungspreis von 120 Euro gab es ein Tablet, das alles an Bord hat, was es braucht. Allerdings war die Ausstattung dem Preis entsprechend nicht auf dem aktuellsten Stand.
Die Technik im Acer Iconia Tab B1 ist nicht mehr up to date
120 Euro UVP für ein Tablet eines namhaften Markenherstellers sind schon eine Ansage. Deshalb lohnt sich ein Blick auf das Acer Iconia Tab B1. Das 7-Zoll-Gerät wird von einem Dual-Core-Prozessor mit einer Taktung von 1,2 GHz in Kombination mit 512 MB Arbeitsspeicher angetrieben. Das sind Werte, die zum Release bereits von diversen Smartphones übertroffen wurden, aber auf dem Acer Iconia Tab B1 reicht das aus, um das vorinstallierte Android 4.1 recht flüssig zu betreiben. Kleine Aussetzer und Wartezeiten kommen aber vor. Auch die Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln ist mit ihrer Pixeldichte von 170 ppi nicht mehr up to date, aber für den Kampfpreis sind natürlich auch keine Spitzenwerte zu erwarten.
Der geringe Preis wirkt sich auf Kamera und Design aus
Beim Design spiegelt sich der günstige Preis wider. Das Acer Iconia Tab B1 besteht außen komplett aus Kunststoff. Dadurch ist das gesamte Tablet mit 313 Gramm aber sehr leicht. Fotofreunde werden mit dem Gerät nicht auf ihre Kosten kommen. Es gibt nur eine Frontkamera, die mit mageren 0,3 Megapixeln auflöst. Für Videotelefonie reicht das gerade so aus, für mehr nicht. Der Akku hält gute acht Stunden im Mischbetrieb durch, nach drei Stunden ist er wieder vollgeladen. Intern stehen 16 GB Speicher zur Verfügung, per MicroSD-Karte lässt sich der Speicherplatz um 32 GB erweitern. Das Surfen im Internet funktioniert nur über WLAN. Wer mit dem Tablet von unterwegs also Mails checken will, braucht einen Hotspot.