Mit dem LTE-fähigen One Touch Idol 2 S bringt Alcatel die verbesserte Variante des großen Einsteiger-Smartphones in die Geschäfte. Im Gegensatz zum Schwestermodell verfügt das Gerät über einige Veränderungen, die mit dem Verzicht auf den zweiten SIM-Schacht anfangen.

Der fehlende Schacht für eine Zweit-SIM-Karte schafft Platz für einige andere Features, die dem Alcatel One Touch Idol 2 S zugutekommen: Ein LTE-Modem sorgt für schnelleren mobilen Datenverkehr mit Downloadraten von bis zu 150 MBit/s. Die Auflösung des Displays ist mit 1280 x 720 Pixeln ebenfalls ein gutes Stück höher als im Basismodell.

Weitere Unterschiede zur 3G-Version

Ab Werk mit Android 4.3 Jelly Bean ausgeliefert, ist der Quadcore-Prozessor allerdings mit 1,2 GHz etwas langsamer getaktet als beim Schwester-Smartphone, während die Frontkamera mit 1,3 Megapixeln etwas niedriger auflöst.

Ansonsten identisch

Die restlichen technischen Spezifikationen des 5-Zoll-Smartphones sind mit dem Basismodell identisch: Die 8 oder 16 GB interner Speicher können per MicroSD-Karte um bis zu 32 GB erweitert werden, der Hauptspeicher von 1 GB RAM reicht für den normalen Betrieb aus. Die Rückkamera verfügt mit einer Auflösung von 8 Megapixeln über die durchschnittliche Schärfe eines Budget-Smartphones oder Tablets und der 2000 mAh-Akku hält problemlos ein bis zwei Tage durch.