Mit der Actioncam Garmin Virb hat der Schweizer Hersteller von Navigationsempfängern seit Oktober 2013 auch ein Konkurrenzprodukt zur GoPro im Angebot. Sie richtet sich ebenfalls vornehmlich an Sportler, die Aktivitäten aller Art auf Video festhalten möchten – sei es Fallschirmspringen, Moto-Cross , Surfen oder Tauchen. Die Garmin Virb lässt sich dabei etwa am Helm befestigen und liefert Aufnahmen in 1920 x 1080 Pixeln Auflösung.

Bis zu drei Stunden Full-HD-Video mit maximal 30 Bildern pro Sekunde soll das Gerät mit einer Akkuladung aufnehmen können. Bei reduzierter Auflösung sind jedoch Aufnahmen mit mehr Bildern pro Sekunde möglich: bis zu 120 bei 854 × 480 Pixeln. Eine microSD-Karte befindet sich nicht im Lieferumfang. 64 GB sollen aber für 16 Stunden Videoaufzeichnung reichen. Im Inneren ist ein 4:3-CMOS-Sensor verbaut, der eine Auflösung von 16 Megapixeln besitzt und dementsprechend Fotos mit einer Auflösung bis zu 4664 x 3496 Pixeln ermöglicht. Bei Video-Aufnahmen im Format 16:9 stehen 12 Megapixel zur Verfügung. Zudem zoomt die Linse in vier Stufen, von "Breit" bis "Ultra-Zoom", die allerdings nicht für Fernaufnahmen geeignet sind. Die Übertragung der Inhalte auf Desktop-PC, Laptop und Co. erfolgt per USB-Kabel. Eine kostenlose Software zur Video-Bearbeitung, Virb Edit genannt, lässt sich herunterladen.

Garmin Virb ist nur bedingt Wasserdicht

Im Gegensatz zur GoPro verfügt Garmin Virb über ein eingebautes Farbdisplay, das immer in Betrieb ist, solange die Kamera eingeschaltet ist – aber laut Hersteller kaum Leistung frisst. Dafür gibt es auch keine Hintergrundbeleuchtung und nur eine Auflösung von 205 x 148 Pixeln, was zu einer gestauchten Darstellung von 16:9-Aufnahmen führt. Garmin Virb ist zwar wasserdicht, aber nur bis einer Tiefe von einem Meter bei einer Maximaldauer von 30 Minuten. Für ausdauerndere Tauchausflüge ist eine separat erhältliche Schutzhülle erforderlich.

Mit Speicher und Akku wiegt die Kamera 180 Gramm; weitere 75 Gramm bringt die Halterung auf die Waage – insgesamt also ein gutes halbes Pfund, die es für Aufnahmen sportlicher Erlebnise mit sich herumzutragen gilt. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 299 Euro.