Huawei Ascend Y201 PRO: Technische Daten & Bilder
-
BetriebssystemAndroid 4.0.3
-
Prozessor: NameAMR Cortex A5
-
Prozessor: Taktung.8 Ghz
-
Prozessor: Anzahl Kerne
-
Speicherkapazität4 GB
-
Arbeitsspeicher.5 GB
-
Kamera-Auflösung: Back3.2 Megapixel
-
Bildschirmdiagonale3.5 Zoll
-
Auflösung Höhe480 Pixel
-
Auflösung Breite320 Pixel
-
Display TechnologieLCD
-
Display Pixeldichte165 ppi
-
Schnittstellen/AnschlüsseMicro-USB
-
Feature: Bluetooth
-
Feature: WLAN
-
Feature: GPS
-
Feature: GPRS/EDGE
-
Feature: UMTS
-
Feature: Erweiterbarer Speicher
-
Akkuleistung1400 mAh
-
Höhe117 mm
-
Breite61.5 mm
-
Tiefe11.7 mm
-
Gewicht140 g
-
StatusAusverkauft
Der chinesische Konzern Huawei ist bekannt für seine kostengünstigen Geräte. Als das Huawei Ascend Y201 Pro Ende 2012 auf den Markt kam, war das Mobilgerät nicht nur das preiswerteste Smartphone des Herstellers, sondern auch das günstigste Gerät, dass mit dem Betriebssystem Android 4.0 ausgeliefert wurde. Rund 130 Euro waren für das Huawei Ascend Y201 Pro zum Verkaufsstart zu zahlen – ein echter Kampfpreis.
Huawei Ascend Y201 Pro kommt mit Budget-Ausstattung
Für den Kampfreis gibt es ein gut verarbeitetes Gerät, das mit einem einkernigen Qualcomm-Prozessor mit 800 MHz Taktfrequenz ausgestattet ist und über ein 3,5 Zoll großes Display verfügt. Der
Bildschirm löst mit 480 x 320 Pixeln auf und bietet eine annehmbare Qualität, über die man sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung angesichts des Preises nicht beschweren musste, wenngleich es anderwo längst deutlich höher auflösende Displays gab. Sofern mehrere oder anspruchsvollere Anwendungen auf dem Smartphone laufen sollen, kommt es allerdings zu einigen Verzögerungen. Die Verbindung zum Internet wird via HDSPA oder WLAN hergestellt.
Unterdurchschnittliche Kamera
Die 3,2-Megapixel-Kamera liefert eher unterdurchschnittliche Bilder, und auch die Videos haben eine eher schwache Qualität, übersteigen mit einer Auflösung von 640 x 480 jedoch die des Displays. Wer dennoch fleißig filmen möchte, dem stehen zum Speichern der Bilder und Video lediglich 4 GB zur freien Verfügung. Wer mehr Dateien sammeln möchte, kann sich eine MicroSD-Karte beschaffen und den Speicherplatz somit um bis zu 32 GB erhöhen. Laut Hersteller reicht der 1.400-mAh-Akku des Huawei Ascend Y201 Pro für einen Standby-Betrieb von rund 21 Tagen, die Gesprächszeit soll bei fünf Stunden liegen.