Das LG Optimus L5 II erschien Mitte 2013 als schickes Allround-Smartphone, das alle wichtigen Features bietet, die es in dieser Preisklasse braucht – mehr aber auch nicht, was bei einer UVP von 229 Euro zum Marktstart ohnehin nicht zu erwarten war. Mit nur 9 Millimetern in der Tiefe ist das LG Optimus L5 II ein recht flacher Vertreter in der 4-Zoll-Klasse. Auch das Gewicht von 103 Gramm ist angenehm gering.

Solide Werte in der Smartphone-Mittelklasse

Ebenfalls nicht unbedingt hoch ist die Auflösung des 4-Zoll-Displays mit 800 x 480 Pixeln. Der IPS-Bildschirm punktet eher mit dem Helligkeitswert von 419 cd/m². Selbst in sehr heller Umgebung kommen Farben und Kontraste naturgetreu rüber. In der Smartphone-Mittelklasse sind die 512 MB Arbeitsspeicher und der lediglich einkernige Prozessor mit 1-GHz-Taktung keine großen Hausnummern, aber Android 4.1 läuft flüssig. Dafür stimmt die Verpackung: Das Design des LG Optimus L5 II weiß durchaus zu überzeugen und hinterlässt dank solider Verarbeitung einen wertigen Eindruck.

Sparsame Kamera für das günstige LG Optimus L5 II

Der interne Speicher des LG Optimus L5 II ist mit 2 GB recht knapp bemessen, kann aber per MicroSD-Karte erweitert werden. Der Datentransfer klappt per HSPA und WLAN-n zügig. Bei der Kamera hat LG ein bisschen an der Kostenschraube gedreht. 5 Megapixel sind zwar noch durchschnittlich, dennoch schneidet die Bildqualität im Vergleich mit anderen Geräten nicht so gut ab. Videoaufnahmen sind sogar nur in VGA-Auflösung möglich. Dafür hinterlässt der Akku einen guten Eindruck, dessen 1.700 mAh für bis zu zehn Stunden Gesprächszeit und 550 Stunden im Standby herhalten.