Mit dem Nokia 130 bringt Microsoft ein Billighandy für nur 19 Euro auf den Markt: Mit dem Preis und der langen Akkulaufzeit soll das Mobiltelefon vor allem in Entwicklungsländern und bei Reisenden punkten – auf gängige Smartphone-Features müssen Käufer allerdings verzichten.

Dumbphone mit Basisfunktionen

Das Nokia 130 hat mit Smartphones wie dem Nokia Lumia 1320 oder dem iPhone 5s nichts gemeinsam. Microsoft will mit dem Mobiltelefon vielmehr Käufer in Entwicklungsländern ansprechen, was auch den angestrebten Preis von 19 Euro erklärt. Das Nokia 130 besitzt ein gerade einmal 1,8 Zoll kleines Display, ein Touchscreen verbirgt sich dahinter natürlich nicht. Auch auf mobilen Internetzugang oder eine Kamera müssen die Käufer verzichten. Immerhin bietet das Handy Basisfunktionen wie einen MP3-Player, ein Kurzwellenradio und eine Taschenlampe. Auch ein Speicherkarten-Steckplatz für bis zu 32 GB große SD-Karten ist an Bord. Zudem ist es auch als Dual-SIM-Variante erhältlich, das Platz für zwei SIM-Karten bietet.

Akkulaufzeit von bis zu einem Monat

Abseits der schmalbrüstigen Technik setzt Microsoft beim Nokia 130 natürlich auf den fast unschlagbar niedrigen Preis und die lange Akkulaufzeit. Die Standby-Dauer soll zwischen 26 und 36 Tagen je nach SIM-Variante liegen, die reine Gesprächszeit wird mit 13 Stunden beziffert. Nokia bewirbt das Dumbphone daher sicher nicht ohne Grund als das ideale Ersthandy oder als Gerät für den Urlaub.