Wiko Darkside: Technische Daten & Bilder
-
BetriebssystemAndroid 4.2.1
-
Prozessor: NameMediatek MK 6589T
-
Prozessor: Taktung1.2 Ghz
-
Prozessor: Anzahl Kerne4
-
Speicherkapazität16 GB
-
Arbeitsspeicher
-
Kamera-Auflösung: Back12.2 Megapixel
-
Kamera-Auflösung: Front5 Megapixel
-
Bildschirmdiagonale5.7 Zoll
-
Auflösung Höhe1280 Pixel
-
Auflösung Breite720 Pixel
-
GrafikchipPowerVR SGX
-
Display TechnologieIPS
-
Display Pixeldichte258 ppi
-
Schnittstellen/AnschlüsseUSB
-
Feature: Bluetooth
-
Feature: WLAN
-
Feature: GPS
-
Feature: GPRS/EDGE
-
Feature: UMTS
-
Feature: Dual-SIM
-
Akkuleistung2600 mAh
-
Höhe161 mm
-
Breite82 mm
-
Tiefe9 mm
-
Gewicht191 g
-
StatusAusverkauft
Mit dem Wiko Darkside brachte der in Deutschland eher unbekannte französische Hersteller im September 2013 ein günstiges 5,7-Zoll-Phablet mit guter Grundausstattung auf den Markt. Nicht zuletzt dank seiner Kamera konnte das Gerät durchaus auch Vergleichen mit der teureren Konkurrenz standhalten.
Das Wiko Darkside bietet eine gute Grundausstattung
Herzstück des Wiko Darkside ist ein Quad-Core-Prozessor mit einer Taktung von 1,2 GHz in Verbindung mit 1 GB Arbeitsspeicher – in seiner Klasse ist das eine durchaus typische Ausstattung. Auf der 16 GB großen Festplatte des Phablets ist Android 4.2.1 als Betriebssystem vorinstalliert; erweitert werden kann der interne Speicher nicht. Dafür bietet das Wiko Darkside Platz für zwei SIM-Karten. So ist es möglich, das Gerät zum Beispiel beruflich und privat parallel zu nutzen.
12-Megapixel-Kamera mit vielen Features
Wie weitestgehend üblich stehen dem Wiko Darkside zwei Kameras zur Aufnahme von Bildern und Videos zur Verfügung – und beide bieten jeweils gute Werte: Die Frontkamera löst mit fünf Megapixeln auf; die rückseitige Kamera kommt auf zwölf Megapixel und kann damit durchaus auch mit Smartphones der Oberklasse mithalten. Dazu gibt es ein umfangreiches Softwarepaket, mit dem beispielsweise Panorama-Aufnahmen möglich sind. Angeschaut werden können Bilder und Videos auf dem 5,7-Zoll-Display, das mit 1.280 x 720 Pixeln auflöst. Das entspricht einer Pixeldichte von 258 ppi und ist eine gemessen an der Bildschirmgröße vergleichsweise niedrige Zahl, zumal andere Geräte dieser Größe häufig mit Full-HD-Auflösung auftrumpfen. Allerdings fiel das Wiko Darkside mit einem Einführungspreis von 250 Euro auch bedeutend günstiger aus als die Konkurrenz.