Die Apple Watch wird künftig noch stärker auf eure Gesundheit achten. Auch für Deutschland wurde nun eine Funktion freigegeben, die Anzeichen für Bluthochdruck erkennen kann. Das Feature rollt bald aus für Apple Watch 11, Ultra 3 und einige ältere Modelle aus.
Die neue Funktion ersetzt kein klassisches Blutdruckmessen und erstellt auch keine medizinische Diagnose. Stattdessen nutzt die Uhr ihren optischen Herzfrequenzsensor und ermittelt, wie sich Blutgefäße abhängig vom Herzschlag verhalten. Über einen längeren Zeitraum lassen sich so Hinweise auf Bluthochdruck erkennen. Erhält die Uhr genügend Daten, kann sie eine Warnung ausgeben und einen Bericht anzeigen, den ihr mit eurem Arzt besprechen könnt. Bis Ende September soll die Funktion für Apple Watch 9 bis 11 sowie Apple Watch Ultra 2 und 3 verfügbar sein.
- Ohne Vertrag
- Größe: 42 mm
- Ohne Vertrag
- Größe: 46 mm
Warum das Feature wichtig ist
Bluthochdruck gehört laut der American Heart Association zu den größten Gesundheitsproblemen überhaupt: Rund die Hälfte der Erwachsenen in den USA ist betroffen – viele davon, ohne es zu wissen. Nur ein kleiner Teil hat die Werte dauerhaft im Griff. Unbehandelter Bluthochdruck kann die Gefäße und das Herz belasten und so zu Schlaganfällen, Herzinfarkten oder Nierenschäden führen. Studien haben gezeigt, dass die Apple Watch Hinweise auf Bluthochdruck ähnlich zuverlässig erkennt wie klassische Blutdruckmanschetten.
- Ohne Vertrag
Gesundheitsexperten betonen, dass frühe Warnsignale enorm wichtig sind. Denn wer rechtzeitig gegensteuert, kann langfristige Schäden verhindern – sei es durch mehr Bewegung, eine gesündere Ernährung oder Medikamente. Außerdem gibt es Hinweise, dass die Senkung des Blutdrucks sogar das Risiko für Demenz reduzieren kann. Trotzdem warnen Fachleute davor, sich ausschließlich auf smarte Uhren zu verlassen. Für eine verlässliche Messung gelten weiterhin nur medizinisch geprüfte Geräte wie Blutdruckmanschetten als Standard.
Was ihr beachten solltet
Die neuen Funktionen der Apple Watch können ein hilfreicher Hinweisgeber sein, ersetzen aber keine Untersuchung beim Arzt. Wer eine Warnung erhält, sollte die Werte mit einem validierten Gerät nachprüfen lassen. Auch regelmäßige Kontrollen im Alltag bleiben wichtig – die aktuellen Leitlinien empfehlen, den Blutdruck mindestens einmal jährlich messen zu lassen.
Ob die Apple Watch mit diesem Feature langfristig ein fester Bestandteil der Bluthochdruck-Vorsorge wird, hängt also von zwei Dingen ab: wie zuverlässig die Technik in der Praxis ist und ob medizinische Organisationen sie irgendwann offiziell als Messmethode anerkennen. Bis dahin gilt: Nutzt die Funktion gerne als zusätzlichen Hinweis – aber vertraut für sichere Ergebnisse weiterhin auf klassische Messgeräte.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.