Galaxy S25 Edge: Miese Verkaufszahlen? Das sind die Anzeichen

Samsung Galaxy S25 Edge
Das Galaxy S25 Edge ist nicht nur schlank, es ist wohl auch in Sachen Verkäufe superdünn. (© 2025 Samsung )

Das Galaxy S25 Edge ist seit dem 13. Mai vorbestellbar und landet am 30. Mai letztendlich in den Händlerregalen. Und dort werden die Handys womöglich unangetastet bleiben. Es gibt Anzeichen dafür, dass Samsung mit dem superdünnen Handy ein Flop gelungen ist. Wir können uns allerdings vorstellen, dass Samsung das größtenteils egal ist ...

Die Vorbestellerphase für das Galaxy S25 Edge ist fast vorbei. Wie SamMobile aufgefallen ist, hätte Samsung normalerweise längst eine Pressemeldung veröffentlicht, in der das Unternehmen die gut angelaufenen Vorbestellungen hervorhebt. Allerdings hat der südkoreanische Hersteller lediglich Eindrücke vom Launch-Event des dünnen Handys geteilt. Erste Verkaufszahlen wurden jedoch nicht genannt – anders, als üblich.

Samsung Galaxy S25 Ultra
Android-König mit Eingabestift
Samsung Galaxy S25 Ultra

Eine großartige Kamera, ein riesiges Display, Top-Leistung und ein cooler Eingabestift: Das Galaxy S25 Ultra ist ein König unter den Android-Handys. Es gibt kaum ein besseres Smartphone in 2025.

Empfehlung der Redaktion
  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
  • Galaxy Watch Ultra gratis
  • 5,99 Euro Anzahlung & Versand
ab 49,99 € o2
  • inkl. günstigem Tarif (50 GB+)
ab 49,00 € Congstar
  • Ohne Vertrag
ab 1012 € Cyberport

Boni-Upgrade innerhalb kurzer Zeit

Ein weiteres Anzeichen für einen Verkaufsflop: Die Boni für Vorbesteller haben sich geändert. In den Niederlanden habe Samsung direkt zweimal innerhalb einer Woche das Angebot noch attraktiver gestaltet. Und würde Samsung diesen Schritt gehen, wenn die Vorbestellungen hervorragend laufen? Eher nicht.

Offizielle Angaben stehen zwar noch aus, aber die ersten Anzeichen deuten auf einen Flop hin. Zu wenige Nutzer sind am Kauf des Galaxy S25 Edge interessiert. Sicherlich eine Entwicklung, die auch Apple gerade ganz genau beobachtet. Mit dem iPhone 17 Air soll im Herbst 2025 ein sehr ähnliches superdünnes Handy erscheinen. Ob es auch bei dem Modell Anzeichen für miese Verkaufszahlen geben wird, bleibt abzuwarten.

Lese-Tipp: Galaxy S25 Edge: Preise in der Übersicht – Samsung sabotiert sich selbst

Unsere Einschätzung
Christoph Lübben
Christoph Lübben

Gute Chancen am Markt habe ich dem Samsung Galaxy S25 Edge von Anfang an nicht zugesprochen – und ihr vermutlich auch nicht. Mehrere Details zum dünnen Handy deuteten schon vor der Enthüllung darauf hin. Mittlerweile ist auch der Preis des S25 Edge bekannt – und erste Tests sprechen eine klare Sprache. Besonders zwei Tatsachen dürften hier für Samsung zum Problem geworden sein.

Erstens: Das Galaxy S25 Edge kam zu spät in den Handel. Die anderen Modelle der S25-Reihe haben mehrere Monate Vorsprung und sind entsprechend schon im Preis gefallen. Ihr bekommt das Flaggschiff Galaxy S25 Ultra im Laden teils über 200 Euro günstiger als das in jeder Hinsicht schwächere (aber dünnere) Galaxy S25 Edge. Wer sollte da also zum schlanken Modell greifen? Aktuell gibt es das S25 Ultra sogar mit der Flaggschiff-Smartwatch Galaxy Watch Ultra gratis. Dagegen sieht das Edge alt aus.

Zweitens: Mehrere Tester haben zur Akkulaufzeit des Galaxy S25 Edge ein vernichtendes Urteil abgegeben. Gerade die Laufzeit ist vielen Käufern aber ziemlich wichtig. Auch hier kann ich mir vorstellen, dass viele potenzielle Kunden abgeschreckt worden sind.

Sollte Samsung die miesen Vorbestellerzahlen auch offiziell bestätigen, dürfte der Flop das Unternehmen meiner Meinung nach kaum aus der Bahn werfen. Ich gehe davon aus, dass wir mit dem Galaxy S25 Edge eher ein Nebenprodukt bzw. Experiment am Markt erleben, das Samsung als Verkaufstreiber gar nicht so wichtig ist. Meine Vermutung: Das superdünne Design hat das Unternehmen eher für die Foldables entwickelt – um in Zukunft faltbare Handys in den Handel zu bringen, die kaum dicker als aktuelle Flaggschiffe sind. Das S25 Edge wäre somit nur ein Schritt in Richtung Zukunft, aber kein für sich alleinstehendes neues Trendprodukt.

Heißt von meiner Seite: Ja, das S25 Edge verkauft sich vermutlich gar nicht gut. Aber Samsung ist das unter Umständen auch egal bzw. bewusst. Eben, weil der Masterplan vielleicht ein ganz anderer ist.

Samsung Galaxy S25 Ultra
Android-König mit Eingabestift
Samsung Galaxy S25 Ultra

Eine großartige Kamera, ein riesiges Display, Top-Leistung und ein cooler Eingabestift: Das Galaxy S25 Ultra ist ein König unter den Android-Handys. Es gibt kaum ein besseres Smartphone in 2025.

Empfehlung der Redaktion
  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
  • Galaxy Watch Ultra gratis
  • 5,99 Euro Anzahlung & Versand
ab 49,99 € o2
  • inkl. günstigem Tarif (50 GB+)
ab 49,00 € Congstar
  • Ohne Vertrag
ab 1012 € Cyberport

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.