Galaxy S25 Ultra im Drop-Video: So robust ist Gorilla Armor 2 wirklich

Samsung Galaxy S25 Ultra in der Farbe Titanium Jadegreen
Auch das Galaxy S25 Ultra ist nicht unverwundbar (© 2025 Samsung )

Das Galaxy S25 Ultra wurde kürzlich als Samsungs bisher robustestes Smartphone der S-Serie vorgestellt. Die neue Gorilla Armor 2-Technologie soll besonders widerstandsfähig gegen Kratzer und Stürze sein. Doch ein aktueller Drop-Test stellt diese Behauptung auf den Prüfstand.

(© 2025 CURVED )

Samsung hatte bei der Präsentation des Galaxy S25 Ultra angekündigt, dass Gorilla Armor 2 selbst Stürze aus 7,2 Fuß (etwa 2,2 Metern) auf Beton überstehen soll. Doch ein Video des Versicherungsanbieters Allstate Protection Plans zeigt ein anderes Bild: Schon bei einem Fall aus sechs Fuß (etwa 1,8 Metern) zerbrach das Display komplett und reagierte nicht mehr. Auch die Rückseite des Smartphones wurde bei einem Sturz stark beschädigt. Der seitliche Titanrahmen zeigte zwar Kratzer, hielt jedoch besser stand und schützte das Gerät vor weiteren Schäden.

Schutzhüllen sind eine sinnvolle Investition

Das Galaxy S25 Ultra ist offenbar nicht ganz so unverwüstlich, wie Samsung es vermarktet. Besonders das Display ist bei Stürzen aus größeren Höhen gefährdet. Um Kratzern und Bruchschäden vorzubeugen, solltet ihr euer Gerät am besten mit einer stabilen Hülle und einer hochwertigen Schutzfolie ausstatten.

Wer sein Smartphone gerne ohne zusätzlichen Schutz nutzt, sollte besonders achtsam sein. Selbst leichte Stürze können zu Schäden führen, die die Nutzung des Geräts beeinträchtigen.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.

Weitere Artikel zum Thema