Galaxy S26 Edge: Schlanker, stärker, smarter?

Samsung Galaxy S25 Edge
Dünn, aber mit Akku-Nachteilen – das Galaxy S25 Edge (© 2025 Samsung )

Beim Galaxy S25 Edge hat Samsung gezeigt, wie dünn ein Premium-Handy heute sein kann – aber eben auch, dass das gewisse Kompromisse mit sich bringt. Jetzt deutet sich an, dass das Galaxy S26 Edge genau diese Einschränkungen überwinden könnte. Möglich machen soll das eine neue Batterietechnologie, über die aktuell viel spekuliert wird.

Konkret geht es um ein Gerücht, das vom bekannten Leaker Ice Universe stammt. Er spricht auf X davon, dass Samsung beim Galaxy S26 Edge auf neuartige Materialien für den Akku setzen will. Details dazu bleiben zwar vage, doch in der Branche ist derzeit vor allem eine Technik im Gespräch: sogenannte Silizium-Kohlenstoff-Zellen. Diese sollen deutlich mehr Energie speichern können – bei gleicher Baugröße. Damit hätte Samsung einen cleveren Weg gefunden, die Akkuleistung zu steigern, ohne das schlanke Design zu opfern.

Weniger Kompromisse, mehr Möglichkeiten

Bisher bedeutete ein schlankes Gehäuse oft: kleiner Akku, weniger Platz für Technik. Beim Galaxy S25 Edge zum Beispiel waren nur zwei Rückkameras verbaut – vermutlich, weil der Raum im 5,8 Millimeter dünnen Gehäuse einfach nicht mehr hergab. Auch der Akku fiel mit 3900 mAh eher durchschnittlich aus.

Das Galaxy S26 Edge könnte nun beides bieten: ein noch flacheres Gehäuse und trotzdem einen größeren Energiespeicher. Das klingt nach einem echten Fortschritt – zumindest, wenn sich die Gerüchte bewahrheiten.

Neues Akku-Material als Game-Changer?

Herkömmliche Smartphone-Akkus basieren auf Graphit – das ist bewährt, aber eben auch begrenzt. Silizium-Kohlenstoff dagegen könnte Samsung ermöglichen, die Energiedichte spürbar zu erhöhen.

Damit wäre das Galaxy S26 Edge nicht nur ausdauernder, sondern womöglich auch wieder konkurrenzfähiger im High-End-Segment. Denn obwohl Samsung die Akkulaufzeit bislang eher über Software-Optimierung geregelt hat, wünschen sich viele von euch längst mehr Kapazität.

Noch ist unklar, ob auch das mögliche Galaxy S26 Ultra von der neuen Technologie profitieren wird. Klar ist aber: Sollte Samsung die Technik wie geplant einsetzen, könnten wir schon 2025 erleben, wie aus einem Design-Wunder ein echter Alltags-Champion wird.

Samsung Galaxy S25 Edge
Das superdünne Samsung-Flaggschiff
Samsung Galaxy S25 Edge

Dünner geht's fast nicht: Das Samsung Galaxy S25 Edge begeistert mit ultraflachem Design, bärenstarker Leistung, großem Top-Display und sehr guter 200-MP-Kamera.

Empfehlung der Redaktion
  • inkl. Top-Tarif (Unbegrenztes Datenvolumen)
ab 49,99 € o2
  • inkl. günstigem Tarif (20 GB)
ab 39,99 € Blau
  • Ohne Vertrag
ab 1284,42 € Amazon

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.