Galaxy S26: Wird Samsungs nächstes Flaggschiff teurer?

Galaxy S26 Ultra geleakt
So soll das Galaxy S26 Ultra aussehen (© 2025 Android Headlines )

Samsung-Fans müssen sich womöglich auf höhere Preise einstellen: Ein Bericht aus Südkorea deutet an, dass die kommende Galaxy-S26-Reihe teurer werden könnte. Grund dafür sollen steigende Kosten bei wichtigen Bauteilen wie Chips, Kamera-Modulen und Arbeitsspeicher sein.

Laut dem Bericht von ET News haben gleich mehrere Komponentenhersteller ihre Preise angehoben. So soll der Preis für mobile Chipsätze im Vergleich zum Vorjahr um rund zwölf Prozent gestiegen sein. Auch Kameramodule seien um etwa acht Prozent teurer geworden, während der Preis für LPDDR5-RAM laut Brancheninsidern sogar um mehr als 16 Prozent zulegte. Das klingt nach einer ordentlichen Kostenwelle, die Samsung womöglich an die Käufer weitergibt.

Samsung Galaxy S25
Kompaktes Android-Flaggschiff
Samsung Galaxy S25

Viel Leistung, eine starke Kamera und hochwertiges Display: Das Galaxy S25 gehört zu den besten kompakten Android-Flaggschiffen 2025.

  • 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
  • ZUGABE: Galaxy Tab A11 Tablet
  • bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 25 € Anzahlung
CURVED-Empfehlung – Jetzt sichern!
ab 40,99 € o2
  • 30 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
  • ZUGABE: Galaxy Tab A11 Tablet
  • bis zu 50 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 25 € Anzahlung
ab 33,99 € Blau
  • Direktkauf
ab 699,00 € Amazon

Preissprung nicht garantiert – aber wahrscheinlich

Zwar bedeutet ein Anstieg der Produktionskosten nicht automatisch, dass auch die Verkaufspreise steigen. Samsung hat beim Galaxy S25 trotz höherer Chipkosten die Preise stabil gehalten: In Deutschland lag der Startpreis weiterhin bei 899 Euro für das Basismodell, 1149 Euro für das Plus und 1449 Euro für das Ultra. Doch diesmal könnten die Preispuffer enger werden.

Berichten zufolge versucht Samsung zwar, die Mehrkosten durch geschickte Einkaufsstrategien abzufedern – etwa indem bestimmte Komponenten beibehalten oder größere Mengen zu günstigeren Konditionen eingekauft werden. Trotzdem wäre eine Preisanpassung bei der Galaxy-S26-Serie keine Überraschung. Schließlich treffen die Preissteigerungen gleich mehrere zentrale Bauteile.

Verzögerter Start möglich

Neben den Preisgerüchten gibt es auch Hinweise auf eine mögliche Verzögerung beim Marktstart. Der Bericht nennt den 25. Februar 2026 als möglichen Termin für die Vorstellung – rund einen Monat später als beim Galaxy S25, das am 22. Januar 2025 enthüllt wurde.

Ob Samsung die zusätzlichen Wochen nutzt, um die höheren Kosten in den Griff zu bekommen oder schlicht mehr Zeit für die Produktion benötigt, bleibt offen.

So oder so: Wer schon jetzt mit dem Galaxy S26 Ultra oder einem anderen Modell der Serie liebäugelt, sollte sich darauf einstellen, dass Samsungs kommende Flaggschiffreihe möglicherweise etwas mehr kostet – und ein wenig länger auf sich warten lässt.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.