Galaxy S26 Ultra: Doch ein Akku-Upgrade in Sicht?

Galaxy S26 Ultra geleakt
So soll das Galaxy S26 Ultra laut eines älteren Leaks aussehen (© 2025 Android Headlines )

Rund um das Galaxy S26 Ultra gab es in den vergangenen Monaten immer wieder Gerüchte, dass Samsung beim Akku keine großen Sprünge machen würde. Jetzt taucht allerdings ein neuer Hinweis auf, der dieser Sorge ein wenig Wind aus den Segeln nimmt. Ein chinesischer Tippgeber behauptet, dass das kommende Ultra-Modell doch einen etwas kräftigeren Energiespeicher bekommt.

Wenn die Angaben stimmen, steckt im Galaxy S26 Ultra ein Akku mit 5200 mAh. Das wäre zwar nur ein kleiner Zuwachs gegenüber dem Galaxy S25 Ultra, aber manchmal können schon ein paar Prozent mehr den entscheidenden Unterschied im Alltag machen. Vor allem dann, wenn Samsung gleichzeitig an anderen Stellschrauben dreht – etwa einem effizienteren Display oder einem moderneren Prozessor. Die Mischung könnte dazu führen, dass ihr unterwegs länger durchhaltet, bevor es zurück an die Steckdose geht.

CMF Buds Pro 2
Günstige ANC-Kopfhörer
CMF Buds Pro 2

Klein, praktisch, trendig und günstig. Die CMF Buds Pro 2 von Nothing bieten viel für ihren kleinen Preis. Neben dem satten Sound überraschen sie zum Beispiel mit einer aktiven Geräuschunterdrückung (ANC), die Umgebungsgeräusche zuverlässig filtert.

  • Black Friday Deal: 39,95 € statt 64,95 €
  • ohne Vertrag
ab 39,95 € Amazon

Schnelleres Laden wird immer wahrscheinlicher

Noch spannender ist ein anderer Teil des Gerüchts: Das Galaxy S26 Ultra soll per Kabel mit 60 W laden. Das wäre ein ordentliches Plus gegenüber den 45 W des Vorgängers und könnte die Ladezeit deutlich verkürzen.

Auch kabellos soll es flotter gehen. Für die drahtlose Energiezufuhr ist offenbar die Rede von 25 W, möglicherweise über den Qi-2.2-Standard. Zusätzlich soll Samsung magnetische Elemente integrieren, die dafür sorgen, dass das Gerät beim Laden besser ausgerichtet wird – ganz ohne spezielle Hülle.

Sollten diese Infos zutreffen, könntet ihr das Galaxy S26 Ultra in ungefähr einer Stunde komplett aufladen. Das klingt nach einer angenehmen Erleichterung für alle, die ihr Handy morgens spontan aufladen oder tagsüber schnelle Energiepausen einlegen wollen.

Kleine Schritte, die im Alltag viel bewirken

Obwohl der Akku nur leicht wächst, könnte sich die Gesamtleistung im Alltag spürbar verbessern. Ein moderner Chip, ein sparsameres Display und ein schnellerer Ladevorgang sind schließlich ein Trio, das zusammen viel bewirken kann.

Noch handelt es sich nur um Gerüchte, aber die Richtung klingt vielversprechend.
Jetzt bleibt nur die Frage, ob Samsung die Erwartungen erfüllt. Sobald es neue Infos gibt, lest ihr davon natürlich hier bei uns.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.