Erst kürzlich machten Gerüchte Hoffnung, dass Samsung der Galaxy-S26-Serie einen Akku mit deutlich höherer Kapazität spendieren könnte. Neue Informationen eines Leakers verpassen der Euphorie nun allerdings einen Dämpfer.
Immer noch eine gute Wahl und aktuell im attraktiven Bundle: Jetzt Samsung Galaxy S25 Ultra + Tarif im Bundle bei o2
Der auf X aktive Leaker "PandaFlashPro" hat seine Einschätzung zu den Gerüchten über einen möglichen 6000- bis 7000-mAh-Akku geteilt. Samsung soll das Galaxy S26 Ultra in seinem Testlabor mit einem maximal 5500 mAh starken Akku ausgestattet haben. Dabei stützt sich der Leaker auf fünf nicht näher benannte Quellen.
I’ll delete my Twitter account if Samsung gives the Galaxy S26 Ultra a 7000mAh or even a 6000mAh battery I bet. 🙂
"Based on my Five Sources, the internal Samsung Test Lab only seem to have a Capacity of Max 5500mAh not more".— PandaFlash 𝕏 (@PandaFlashPro) February 11, 2025
Obwohl das im Vergleich zum Galaxy S25 Ultra ein Upgrade wäre, läge der Wert weiterhin unter dem der Konkurrenz aus China.
Ursprünglicher Artikel vom 11.02.2025:
Samsung könnte die Akkus der Galaxy-S26-Serie mit einer zuvor noch nicht genutzten Zusammensetzung deutlich verbessern: Aus einem Bericht der koreanischen Seite fnnews geht hervor, dass das Unternehmen über Silikon-Kohlenstoff-Batterien als Energiequelle nachdenkt. So könnte der Hersteller die Lücke zu chinesischen Marken schließen, die bereits deutlich größere Akkus verbauen.
Galaxy S26: Akku-Technologie macht großen Sprung möglich
Seit einigen Jahren ändert Samsung bei der Galaxy-S-Reihe die Akku-Kapazität kaum nennenswert. Das gilt auch für die aktuellen Galaxy-S25-Modelle. Der Akku des Galaxy S25 Ultra etwa fasst wie beim Galaxy S24 Ultra nur 5000 mAh. Chinesische Marken wie ZTE, Vivo, Xiaomi, OnePlus und Co. haben in diesem Jahr mit Werten zwischen 6000 und 7000 mAh hingegen ordentlich zugelegt.
Sollte Samsung beim Akku des Galaxy S26 nun auf eine Silizium-Kohlenstoff-Batterie setzen, könnte der Hersteller einen beachtlichen Sprung machen. Die Technologie hat nämlich einen entscheidenden Vorteil: mehr Kapazität bei gleichem Platzbedarf. Das bedeutet, dass Samsung die Akkugröße erhöhen kann, ohne die Geräte dicker zu machen bzw. deutlich mehr Platz zu benötigen.
Vor allem die Akku-Laufzeit der Ultra-Modelle ist natürlich keineswegs schlecht. Mit etwa einem 6500-mAh-Akku wäre aber noch einmal massives Upgrade möglich. Die S26-Modelle könnten so zu echten Akku-Wundern werden.
Samsung entwickelt weitere Akku-Technologien
Parallel zu den genannten Plänen soll Samsung laut einem chinesischen Leaker noch an einer weiteren Batterie-Innovation arbeiten. Sie soll vor allem das Problem der Langlebigkeit von Batterien lösen. Gerade vor dem Hintergrund der langfristigen Update-Garantien von Samsung (bis zu 7 Jahre) spielt die Langlebigkeit der Hardware eine zunehmend wichtige Rolle. Samsung investiert daher offenbar gezielt in entsprechende Technologien.
Noch gibt es natürlich keine offizielle Bestätigung zu den genannten Gerüchten. Ob Samsung tatsächlich mit der Galaxy-S26-Serie neue Maßstäbe setzt, wird sich erst im nächsten Jahr zeigen.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.