Google Gemini: Neue Funktion soll lange Gespräche einfacher machen

Google Pixel 9a Gemini
Google Gemini: Auch an der Live-Funktion (Bild) arbeitet Google wohl (© 2025 Google )

Wer schon mal mit einem digitalen Assistenten gesprochen hat, kennt das Problem: Kaum legt man eine Denkpause ein, ist das Gespräch vorbei. Google will das jetzt bei Gemini anscheinend ändern und testet angeblich eine neue Option, dank der lange Sprachanfragen deutlich weniger frustrierend werden könnten.

Wie Android Authority in einer APK-Analyse entdeckt hat, ist in der Google-App (Version 16.42.61) erstmals ein Hinweis auf eine kommende Funktion aufgetaucht, mit der ihr das Mikrofon von Gemini „sperren“ könnt.

Konkret bedeutet das: Wenn ihr das Mikrofon-Symbol länger gedrückt haltet, bleibt es aktiv, bis ihr es selbst stoppt. Der Button verwandelt sich währenddessen in ein Stoppsymbol, das ihr antippen könnt, sobald ihr fertig seid. So könnt ihr auch längere oder überlegte Antworten geben, ohne euch stressen zu müssen.

Google testet die Funktion angeblich noch vereinzelt. An alle Nutzer wird diese praktische Option aktuell nicht verteilt.

Praktisch für längere Gespräche mit Gemini

Diese neue Mikrofon-Option erinnert ein wenig an WhatsApp-Sprachnachrichten, bei denen ihr ebenfalls die Aufnahme verriegeln könnt. Vor allem bei komplexeren Fragen oder längeren Gedankengängen dürfte das Feature eine spürbare Verbesserung bringen. Statt wie bisher mitten im Satz abgeschnitten zu werden, bleibt Gemini so lange aufmerksam, bis ihr das Gespräch beendet.

Google Gemini Neue Funktion Button
Android Authority zeigt auf Screenshots, wie die neue Funktion aussehen soll. (© 2025 Android Authority )

Darüber hinaus experimentiert Google derzeit auch mit kleineren optischen Anpassungen an der Gemini-Oberfläche. So wird die schwebende Eingabeleiste etwas vergrößert, sobald ihr mit der Eingabe beginnt. Dieses Design bzw. Verhalten kennt man schon von Android-Geräten (z. B. Google Pixel 10) mit integrierter Gemini-Funktion. Ob diese Angleichung des Gemini-Interface letztlich umgesetzt wird, ist aktuell noch unklar.

Google Pixel 10
Starker Premium-Allrounder
Google Pixel 10

Das Google Pixel 10 begeistert mit überzeugenden Allroundqualitäten. Ein schickes Design trifft auf eine überzeugende Performance, eine gute Kamera, viel Akkulaufzeit und starke KI-Features.

20 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 0 € Anschlussgebühr
1 € Anzahlung
ab 34,99 € Blau
AKTION: 250€ Prämie für altes Handy
100 GB LTE | Allnet-Flat | Telekom-Netz
bis zu 50 Mbit/s (optional buchbar: 100 Mbit/s & 5G)
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
95 € Anzahlung
ab 39,99 € Congstar
  • ohne Vertrag
ab 899,00 € Amazon

Neue Optionen für das Gemini Live-Overlay

Neben der Mikrofon-Funktion testet Google auch Änderungen am sogenannten Gemini Live-Overlay. Der dazugehörige Button soll künftig verschoben werden können – entweder an den linken oder rechten Bildschirmrand, wahlweise oben, mittig oder unten. Damit lässt sich der Live-Zugang flexibler an eure Vorlieben anpassen.

Ein wichtiger Hinweis, den auch Android Authority anmerkt: APK-Teardowns solltet ihr mit etwas Skepsis genießen. Nicht alles, was in den App-Daten auftaucht, schafft es auch in die finale Version. Ob und wann Google die Mikrofon-Sperre oder die neuen Design-Elemente wirklich für alle ausrollt, bleibt also noch abzuwarten. Sollte das Feature jedoch kommen, wäre es ein echter Gewinn für alle, die mit Gemini gerne natürlich und ohne Zeitdruck plaudern möchten.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.