Google I/O: Virtuelle Garderobe bringt die Shopping-Revolution

MKBHD zeigt Virtuelle Garderobe
Der berühmte Tech-YouTuber Marques Brownlee zeigt uns wie wie er im Kleid aussehen würde (© 2025 MKBHD / X )

An die Männer: Wolltet ihr auch schon immer mal wissen, wie ihr in einem roten Kleid ausseht? Das ist nun dank Googles neuem AI-Feature "Virtuelle Garderobe" möglich, wie uns der berühmte Tech-YouTuber Marques Brownlee vorführt. Erfahrt hier, welche neuen Features auf der Google I/O vorgestellt wurden.

Gestern hat Google uns auf seiner hauseigenen Keynote, der Google I/O, seine Software-Neuheiten vorgestellt. Ein Feature stach besonders hervor: die Virtuelle Garderobe. AI macht es möglich, dass ihr Kleidung nun virtuell anprobieren könnt. Dafür ladet ihr ein Foto von euch hoch. Anschließend berechnet die KI eure Körpermaße und zeigt euch, wie das Kleidungsstück an euch aussieht. Marques Brownlee, aka MKBHD, zeigt auf X wie gut das Feature funktioniert:

KI-Agenten übernehmen für euch das Suchen

Im Grunde drehte sich fast alles um KI auf der Google I/O. Gemini bekommt zukünftig mehr Freiraum und ist dadurch noch hilfreicher im Alltag. Hier die wichtigsten Neuerungen:

Persönlicher Kontext

Gmail beantwortet für euch Mails und kann dafür einen persönlichen Kontext herstellen. Dafür scannt die KI eure Mails, Notizen, den Drive und den E-Mail-Verlauf, um eine personalisierte, intelligente Antwort zu geben.

Project Mariner

Ihr könnt zukünftig einen eigenen KI-Agenten mit Aufgaben betreuen. Zunächst lernt ihr ihn an mit der neuen Funktion "Teach and Repeat", dann erledigt er die Aufgabe selbstständig. Zum Beispiel könnte er für euch das Internet nach zu euch passenden Wohnungsangeboten durchsuchen. Insgesamt soll der Agent bis zu 10 Aufgaben gleichzeitig erlernen und ausführen können.

Tipp: Auf den Pixel-Handys erscheinen Googles neue AI-Features immer zuerst. Sichert euch zum Beispiel:

Google Pixel 9
Unser Tipp für Foto-Fans
Google Pixel 9

Googles Pixel 9 ist mit einer fantastischen Kamera ausgestattet und ein sehr guter Allrounder mit spannenden KI-Funktionen. Nicht nur Foto-Enthusiasten werden begeistert sein.

  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
ab 36,99 € o2
Empfehlung der Redaktion
  • inkl. günstigem Tarif (20 GB)
ab 28,99 € Blau
  • ohne Vertrag
ab 599 € Amazon

Project Astra

Ihr müsst euer Fahrrad reparieren? Gemini sucht selbstständig eine passende Anleitung raus und schreibt auch direkt eine E-Mail an einen Fahrradladen, um die nötigen Ersatzteile zu bestellen. Bislang ist das jedoch nur ein Konzept.

AI Mode in der Google-Suche

Die Google-Suche wird weiter revolutioniert. Stellt ihr eine komplexe Frage, sucht euch die KI alle nötigen Infos (Grafiken, Bilder, Weblinks und mehr) aus dem Netz und fasst alles übersichtlich für euch zusammen.

Gemini für Chrome & Gemini Live

Ab sofort können alle Android- und iOS-Nutzer ihren Bildschirm kostenlos in Gemini Live teilen. Außerdem kommt eine Browser-Version von Gemini für Google Chrome, die euch Website-Inhalte zusammenfasst und simple Aufgaben übernimmt. Zunächst aber nur in den USA.

Übrigens: Hier könnt ihr euch die vollständige Google-Keynote ansehen:

(© 2025 CURVED )

Weitere Neuheiten und Verbesserungen bei Google

Google hat noch mehr vorgestellt. Zum Beispiel Android XR, das zukünftige Betriebssystem für diverse Smart Glasses. Auch hier steht die KI Gemini im Vordergrund, die eure Umgebung analysiert und für euch relevante Informationen in euer Sichtfeld projiziert.

Google Beam ist eine neue Methode für Videokonferenzen, bei der sechs Kameras mithilfe von KI ein 3D-Abbild von euch erstellen. Außerdem erhält das Konferenztool Google Meet eine Live-Übersetzung.

Canvas bietet bald mehr Möglichkeiten zum Erstellen von Code und Googles Bild-KI "Imagen 4" kann zukünftig besser Buchstaben darstellen und interpretieren. Auch der KI-Videogenerator "Veo 3" hat ein Update bekommen und kann jetzt zum Beispiel Hintergrundgeräusche einbauen. Die Funktion "Flow" kann zudem verschiedene KI-Clips zu einem ganzheitlichen Video zusammenfügen.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.