Wenn das Google Pixel 9a Ende März in den Handel gelangt, kommt es aller Voraussicht nach zu einem Kräftemessen mit dem Galaxy A56 und iPhone SE4. Ein neues Renderbild lässt nun befürchten, dass Google zumindest optisch ins Hintertreffen gerät.
Leak-Experte Evan Blass hat ein neues Bild zum Google Pixel 9a ins Netz gestellt. Es vermittelt einen guten Eindruck davon, wie breit die Display-Ränder des Smartphones wohl ausfallen werden.
Google Pixel 9a Front screen render.
— Indominus Ryan (@_JasonRyan) February 8, 2025
(@Evleaks)
What are your thoughts? Are you buying? pic.twitter.com/KCI83XYjSB
Wie ihr seht, nehmen die Ränder offenbar einen vergleichsweise großen Anteil der Vorderseite ein. Das wäre nicht nur ein deutlicher Unterschied zum Pixel 9 und Pixel 9 Pro, sondern wahrscheinlich auch ein Nachteil gegenüber dem Galaxy A56 und dem iPhone SE4. Beide Smartphones buhlen um eine ähnliche Kundschaft wie das Google Pixel 9a.
Pixel 9a: Premium sieht anders aus
Dem jüngsten Leak nach zu urteilen fallen die Display-Ränder des Google Pixel 9a ähnlich breit aus wie beim Vorgängermodell. Sollte sich das bewahrheiten, käme auch das Pixel 9a auf eine "Screen to Body Ratio" von 81,6 Prozent. Der Wert beschreibt den Anteil der Vorderseite, der für die eigentliche Bildfläche zur Verfügung steht.
Zum Vergleich: Bereits der Vorgänger des Galaxy A56 kommt auf 85,8 Prozent. Und das iPhone 14, von dem das iPhone SE4 sein Design mutmaßlich übernehmen wird, erreicht 86 Prozent.
Selbst wenn die beiden Konkurrenten diesbezüglich keine Fortschritte gegenüber ihren Vorgängern machen sollten, wäre das Pixel 9a wohl das Schlusslicht in dieser nicht unwichtigen Disziplin.
Gerade im Android-Bereich sind die Display-Ränder eines der wenigen Unterscheidungsmerkmale und das altbackene Design könnte den ein oder anderen potenziellen Käufer abschrecken.
Ist das Pixel 9a trotzdem die beste Wahl?
Abgesehen vom Design ist das Google Pixel 9a womöglich das interessanteste der drei Smartphones. Denn es besteht kaum ein Zweifel daran, dass uns eines der besten günstigen Handys mit guter Kamera erwartet. Darüber hinaus wird es dem Galaxy A56 wohl auch leistungstechnisch spürbar überlegen sein. Das iPhone SE dürfte zwar noch schneller sein, dafür aber bei der Kamera nicht mithalten können und womöglich mehr kosten. Der Kampf um die (gehobene) Mittelklasse bleibt also spannend.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.