iPhone 17 mini: Das ist der Nachfolger von Apples mini-Reihe

iPhone 13 mini Apple Logo
Das iPhone 13 mini war Apples letztes mini-Modell (© 2021 CURVED )

Viele Apple-Fans haben im Jahr 2025 auf ein iPhone 17 mini erhofft. Stattdessen hat Apple nunmehr die zweite Nachfolger-Modellreihe in den Handel gebracht. Wer auf ein besonders kleines Smartphone mit iOS gehofft hat, wird zwar enttäuscht sein. Aber gleich zwei Alternativen solltet ihr euch sofort ansehen.

Es gibt weder ein iPhone 17 mini, noch ein ähnlich kompaktes aktuelles Apple-Handy am Markt – zumindest fast. Als quasi Ersatz für das kleine Smartphone hat Apple in diesem Jahr das iPhone Air vorgestellt. Das Modell folgt auf die Plus-Reihe, die ganz im Gegensatz zum mini-iPhone ein besonders großes Display mitbrachte.

Und das Air? Das ist auf seine eigene Art ganz mini. Genauer gesagt ist das Smartphone extrem dünn, wodurch es trotz eines mittelgroßen Bildschirms sehr gut in der Hand liegt. Deshalb sollten sich Fans der mini-Reihe genau dieses Modell ansehen.

Apple iPhone Air
Das dünnste iPhone aller Zeiten!
Apple iPhone Air

  • Erhältlich in Schwarz, Wolkenweiß, Lichtgold und Himmelblau
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
1 € Anzahlung
ab 49,99 € o2
AKTION: 1 Monat lang 20 GB geschenkt
20 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 0 € Anschlussgebühr
1 € Anzahlung
ab 44,99 € Blau
  • Farbe: Schwarz
  • Speicher: 256 GB
ab 999,00 € Amazon

mini-Reihe endete nach zwei Generationen

Das zuletzt in der iPhone-13-Generation im Jahr 2021 erschienene mini-Modell besitzt eine treue Fanbase. Während sich iPhones in Standardgröße und die Pro-Modelle jährlich gut verkaufen, blieb die mini-Variante hinter Apples Erwartungen zurück. Nach nur zwei Generationen (iPhone 12 mini, iPhone 13 mini) war Schluss – und daran dürfte sich trotz des ebenfalls mäßigen Erfolgs des Plus-Modells nichts ändern, das im Jahr 2025 ebenso vom Markt verschwand.

Wer also ein möglichst kompaktes Apple-Handy sucht, sollte sich (wie erwähnt) das dünne iPhone Air ansehen, das mit Handlichkeit punktet. Für Einhandbediener sind aber auch das iPhone 17 und iPhone 17 Pro spannend. Beide Modelle bieten ein Display, das nur etwas mehr als 6 Zoll in der Diagonale misst. Gerade das iPhone 17 ist in diesem Jahr besonders spannend, da Apple viele Upgrades vorgenommen hat. Neben einer verbesserten Dualkamera ist endlich auch ein Always-On-Display mit 120 Hz an Bord.

Apple iPhone 17
Der neue Premium-Standard
Apple iPhone 17

  • Erhältlich in Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

20 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 0,00 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 37,99 € Blau
30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 44,99 € o2
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 949,00 € Amazon

Apple hat andere iPhones im Fokus

Während wir aktuell wenig Hoffnung auf ein neues mini-Handy von Apple haben, bereitet das Unternehmen im Hintergrund offenbar schon die nächsten komplett neuen Modelle vor. Den nächsten großen Sprung macht der Hersteller vermutlich mit dem Release des iPhone Fold. Das faltbare Smartphone im Stil des Samsung Galaxy Z Fold 7 soll in den nächsten Jahren erscheinen. Euch dürfte kurz gesagt ein iPhone erweitern, das sich zu einem kleinen Tablet auseinanderfalten lässt.

Beide Modelle richten sich somit an eine andere Zielgruppe als die mini-Variante. Ob Apple mit den neuen iPhones mehr Gewinne erzielen kann, wird sich zeigen. Vielleicht erwartet uns ja in Zukunft auch ein kompaktes Falt-Smartphone von Apple, das treue mini-Fans besänftigt. Das dürfte allerdings vom Erfolg des ersten Faltmodells abhängen.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.