In einem aktuellen Akku-Test musste sich das iPhone 17 Pro Max mit Android-Flaggschiffen wie dem Galaxy S25 Ultra, Google Pixel 10 Pro XL oder dem Xiaomi 17 Pro Max messen. Trotz kleinerem Akku stach es fast alle Konkurrenten aus.

Mit 4823 mAh trat das getestete iPhone 17 Pro Max den Akku-Vergleich mit der kleinsten Batterie an. Die anderen Wettbewerber kamen allesamt auf mindestens 5000 mAh. Einige Smartphones knackten sogar die 6000- und 7000-mAh-Marke. Trotz dieses Nachteils hätte das iPhone 17 Pro Max den Akku-Vergleich fast gewonnen. Am Ende reichte es für einen hervorragenden Platz 2 – mit nur 5 Minuten weniger Laufzeit als beim erstplatzierten Xiaomi 17 Pro Max, das einen 7500 mAh starken Akku besitzt.
✓ bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
✓ 1,00 € Anzahlung
✓ bis zu 50 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 15 € Anschlussgebühr
✓ 189,00 € Anzahlung
- Einzelkauf ohne Tarif
Galaxy S25 Ultra auf dem letzten Platz
Im Großen und Ganzen korrespondierten die Akkulaufzeiten mit den Kapazitäten der jeweiligen Smartphones. Soll heißen: je mehr mAh, desto mehr Ausdauer. Einzig das iPhone 17 Pro Max stellte diese Regel auf den Kopf. Hier seht ihr die Laufzeiten und Platzierungen im Überblick:
- Xiaomi 17 Pro Max (7500 mAh): 13 Stunden 36 Minuten
- iPhone 17 Pro Max (4823 mAh): 13 Stunden 31 Minuten
- Xiaomi 15 Pro (6100 mAh): 12 Stunden 31 Minuten
- OnePlus 13 (6000 mAh): 11 Stunden 56 Minuten
- Google Pixel 10 Pro XL (5200 mAh): 11 Stunden 28 Minuten
- Galaxy S25 Ultra (5000 mAh): 11 Stunden 20 Minuten
Besitzer des Samsung Galaxy S25 Ultra können trotz des letzten Platzes übrigens beruhigt sein. Dem Akku-Tester zufolge ist alles über 11 Stunden ein guter Wert. Beachtet, dass die Smartphones ein anspruchsvolles Programm durchlaufen mussten und bei geringerer Beanspruchung entsprechend länger durchhalten.
Warum ist das iPhone 17 Pro Max so ausdauernd?
Der Akku-Test zeigt: Die Kapazität ist zwar durchaus ausschlaggebend für die Ausdauer, aber bei Weitem nicht der allein entscheidende Faktor. Dank optimaler Abstimmung zwischen Hard- und Software ziehen iPhones traditionell viel mehr Laufzeit aus ihren Akkus als Android-Handys. Hinzu kommt beim iPhone 17 Pro Max der sehr effiziente Chipsatz Apple A19 Pro.
All das sorgt für eine deutlich längere Akkulaufzeit als bei Smartphones mit ähnlich großer Batterie. Wahr ist aber auch: Mit mehr Akkukapazität laufen iPhones noch länger. Deswegen hat Apple hier nachgebessert und alle iPhone-17-Modelle mit größeren Akkus ausgestattet als ihre Vorgängermodelle. Dass dies eine gute Entscheidung war, hat das iPhone 17 Pro Max im Akku-Test eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.