Apple will mit der iPhone-18-Serie offenbar erneut Maßstäbe bei Selfies setzen. Laut einem Bericht von JP Morgan soll jedes Flaggschiff-Modell der kommenden Generation mit einer verbesserten Frontkamera ausgestattet sein.
Die aktuellen iPhone-17-Modelle haben zwar schon eine neue Selfie-Kamera, die durch ihren quadratischen Sensor eine kleine Revolution ist. Doch Apple scheint noch nicht fertig zu sein. Der nächste Schritt: ein Sprung von 18 auf 24 MP. Das würde für euch noch schärfere Selfies und präzisere Porträtaufnahmen bedeuten. Diese Verbesserung soll alle Flaggschiffe betreffen – also iPhone 18, das vermeintlich durchsichtige iPhone 18 Pro und 18 Pro Max, das zweite iPhone Air und sogar das erste faltbare iPhone von Apple.
✓ bis zu 50 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 0 € Anschlussgebühr
✓ 1 € Anzahlung
✓ bis zu 50 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 15,00 € Anschlussgebühr
✓ 39,00 € Anzahlung
- Einzelkauf ohne Tarif
Under-Display-Kamera fürs Foldable geplant
Doch es geht nicht nur um mehr Pixel. Das Foldable-iPhone bekommt laut Bericht auch ein technisches Schmankerl: Die 24-MP-Frontkamera soll hier direkt im inneren Display untergebracht sein. Eine solche Lösung wäre eine Premiere für Apple – und eine echte Innovation, wenn sie gut funktioniert.
Weniger spannend sind dagegen die Aussichten für die günstigeren Modelle. Die zweite Generation des iPhone 17e sowie das kommende iPhone 18e sollen laut Bericht bei 12 MP bleiben. Ein Kompromiss, mit dem Apple wohl den Preis niedrig halten möchte.
Apple plant neuen Release-Zyklus
Noch interessanter als die Kameratechnik ist vielleicht die geplante Umstellung bei den Release-Zeiträumen. Ab 2026 könnte Apple seine neuen iPhones nicht mehr geballt im Herbst vorstellen, sondern auf zwei Zeitpunkte im Jahr verteilen. Die Pro-Modelle, das iPhone Air 2 und das Foldable würden demnach wie gewohnt im Herbst erscheinen. Das iPhone 18 und das günstige iPhone 18e hingegen erst im Frühjahr 2027.
Das wäre eine kleine Revolution im Apple-Kalender – und würde euch vielleicht mehr Zeit geben, euch für das passende Modell zu entscheiden. Bleibt spannend, ob der Konzern diesen Schritt tatsächlich geht. Bis dahin gilt wie immer: Gerüchte mit Vorsicht genießen – auch wenn JP Morgan nicht gerade für wilde Spekulationen bekannt ist.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.