iPhone 18 Pro Max: Schwerstes iPhone der Geschichte im Anflug

iPhone 17 Pro Max alle Farben
Das iPhone 18 Pro Max soll dicker und schwerer werden als sein Vorgänger (© 2025 Apple )

Während das superdünne iPhone Air wie Blei in den Regalen liegt, verkauft sich das iPhone 17 Pro Max trotz des dickeren Gehäuses blendend. Vielleicht auch deshalb soll das iPhone 18 Pro Max noch massiver ausfallen als das aktuelle Modell.

Das sagt zumindest der relativ treffsichere Leaker Instant Digital in einem Weibo-Post voraus. Demnach soll das iPhone 18 Pro Max nicht nur ein dickeres Gehäuse bekommen als das aktuelle Modell. Es werde darüber hinaus auch an Gewicht zulegen und über 240 g auf die Waage bringen. Damit wäre es das schwerste iPhone, das Apple bislang auf den Markt gebracht hat. Zum Vergleich: Das iPhone 17 Pro Max ist 8,8 mm dick und 233 g schwer. Den aktuellen Gewichtsrekord für ein iPhone hält das iPhone 14 Pro Max (zum Test), das wegen seines Edelstahlrahmens 240 g wiegt.

Apple-Fans mögen es offenbar dick

2025 hat Apple seinen Kunden die Wahl geboten: zwischen dem enorm dünnen iPhone Air und den neuen, im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen dicker gewordenen Pro-Modellen. Die Verkaufszahlen lassen keinen Zweifel daran, was Apple-Fans bevorzugen. Während das iPhone Air kaum Abnehmer findet, fällt die Nachfrage nach dem iPhone 17 Pro und 17 Pro Max sehr groß aus.

Vermutlich nicht, weil sie ein dickeres Gehäuse an und für sich besser finden als ein dünnes. Sondern, weil es Platz für einen größeren Akku lässt und den neuen Pro-Modellen eine fantastische Ausdauer beschert. Das iPhone Air schwächelt in diesem Bereich und bietet aus Platzmangel zudem nur eine einzelne Kameralinse auf der Rückseite.

Diese Kompromisse wird das iPhone 18 Pro Max mit Sicherheit nicht von euch verlangen. Ganz im Gegenteil: Mit dem dickeren Gehäuse winken dem kommenden Überflaggschiff rekordverdächtige Akkulaufzeiten.

Ist der Slim-Trend schon wieder vorbei?

Mit dem Galaxy S25 Edge hat auch Samsung dieses  Jahr ein superdünnes Handy auf den Markt gebracht. Die Bilanz ist ähnlich ernüchternd wie beim iPhone Air. Mehr eingebracht als ein paar Schlagzeilen hat es dem Hersteller nicht. Die Folge: Beide Geräte werden zumindest in naher Zukunft wohl keinen Nachfolger bekommen – wenn überhaupt. Der Slim-Trend scheint also so schnell zu Ende zu gehen, wie er begonnen hat.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.