Das iPhone Air 2 kommt offenbar später als geplant. Laut einem Bericht aus dem Silicon Valley hat Apple die Veröffentlichung des dünnsten iPhones aller Zeiten verschoben – und das hat wohl einen ziemlich einfachen Grund: Die erste Generation verkauft sich offenbar nicht so gut, wie der Konzern gehofft hatte.
Wie der IT-Dienst "The Information" berichtet, war der Release ursprünglich für Herbst 2026 vorgesehen. Nun soll sich der Termin jedoch verzögern. Drei angeblich direkt an dem Projekt beteiligte Personen bestätigen demnach, dass das iPhone Air 2 nicht wie geplant erscheinen wird. Wie lange Apple den Start verschiebt, ist noch unklar – sicher scheint nur: Im Herbst nächsten Jahres wird es kein neues Air geben.
- Ohne Vertrag
Schwache Nachfrage sorgt für Produktionsstopp
Schon kurz nach Marktstart des ersten iPhone Air zeichnete sich laut Analyst Ming-Chi Kuo ab, dass die Nachfrage zu wünschen übrig lässt. Seine Einschätzung: Apple habe die Produktion bereits um satte 80 Prozent reduziert. Ein deutliches Zeichen dafür, dass das Interesse der Kundinnen und Kunden geringer ausfiel als erwartet. Während andere iPhone-Modelle schnell ausverkauft waren, blieb das Air vielerorts problemlos verfügbar.
Auch The Information berichtet nun, dass Apple die Fertigung "scharf zurückgefahren" habe. Foxconn, einer der Hauptfertiger, soll aktuell nur noch anderthalb Produktionslinien für das Air betreiben – und diese bis Monatsende schließen. Luxshare, der zweite Produzent, habe die Arbeit sogar schon im Oktober beendet. Für andere Modelle wie das iPhone 17 Pro laufe die Produktion hingegen auf Hochtouren.
Apples schwieriger Umgang mit Nischenmodellen
Apple selbst hat den Bericht bislang nicht kommentiert. Der Konzern hatte mit dem iPhone Air eigentlich gehofft, eine neue Zielgruppe zu gewinnen. Das besonders schlanke Design galt als Alleinstellungsmerkmal – offenbar aber nicht als Kaufargument für die breite Masse. Schon frühere Experimente wie das iPhone mini oder das Plus-Modell taten sich schwer am Markt.
Wie stark sich die Verschiebung tatsächlich auf Apples Produktplanung auswirkt, bleibt abzuwarten. Bislang war für Herbst 2026 eine ganze Modellpalette geplant – darunter das iPhone 18, 18 Pro, 18 Pro Max sowie das Air 2 und erstmals ein faltbares iPhone.
Sollte das Air 2 wirklich erst 2027 erscheinen, würde das Apples gewohnten Release-Rhythmus deutlich durcheinanderbringen. Bis dahin bleibt offen, ob das ultradünne iPhone überhaupt noch eine Zukunft im Line-up hat.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.