iPhone Air vs. iPhone 17: Der große Vergleich

iPhone Air und iPhone 17 im Vergleich
iPhone Air (l.) und iPhone 17 (r.) im Vergleich (© 2025 )

Wie schlägt sich das iPhone Air im Vergleich zum iPhone 17? Wir verraten euch alle Unterschiede zwischen dem superdünnen iPhone und dem Standardmodell – und geben euch eine Kaufempfehlung.

Wichtigste Unterschiede

  • Das iPhone Air ist viel dünner und leichter
  • Sein Rahmen besteht aus Titan statt aus Alu
  • Das iPhone Air hat ein größeres Display
  • Es ist leistungsstärker (A19 Pro vs. A19)
  • Das iPhone Air hat keinen SIM-Kartenslot (eSIM-only)
  • Nur das iPhone 17 hat eine Ultraweitwinkel-Kamera
  • Das iPhone 17 bietet mehr Akkulaufzeit
  • Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis: iPhone 17

Apple iPhone Air
Das dünnste iPhone aller Zeiten!
Apple iPhone Air

  • Erhältlich in Schwarz, Wolkenweiß, Lichtgold und Himmelblau
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
1 € Anzahlung
ab 54,99 € o2
AKTION: 1 Monat lang 20 GB geschenkt
20 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 0 € Anschlussgebühr
1 € Anzahlung
44.99 € Blau
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 1199,00 € Amazon

Inhaltsverzeichnis

Technische Daten im Vergleich

Technische Daten im Vergleich

Geräte-Abbildung
Apple iPhone Air
Apple iPhone 17
Hersteller
Apple
Apple
Modell
iPhone Air
iPhone 17
Aktuelle Deals
ab 54,99 € o2
44.99 € Blau
ab 1199,00 € Amazon
ab 37,99 € Blau
ab 47,99 € o2
ab 949,00 € Amazon
Display und Gehäuse
Display-Größe 6.5 Zoll 6.3 Zoll
Auflösung 2736x1260 Pixel 2622x1206 Pixel
Pixeldichte 460 ppi 460 ppi
Technologie OLED OLED
Frequenz 1 bis 120 Hz 1 bis 120 Hz
Display-Schutz Ceramic Shield 2 Ceramic Shield 2
Maße Größe 156.2x74.7x5.64 mm 149.6x71.5x8 mm
Material Ceramic Shield (Rückseite), Titan (Rahmen) Ceramic Shield (Rückseite), Aluminium (Rahmen)
Farben Space Schwarz, Wolkenweiß, Lichtgold, Himmelblau Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz
Gewicht 165 g 177 g
Wasserdicht IP68 IP68
Leistungsmerkmale
Chipsatz A19 Pro (5-Core GPU) Apple A19
Taktrate bis zu 4.26 GHz
AnTuTu
Klasse Oberklasse Oberklasse
Installierter RAM 8 GB RAM 8 GB RAM
Interner Speicher 256 / 512 / 1048 GB 256 / 512 GB
Akkuleistung 3149 mAh Kapazität 3692 mAh Kapazität
Akkulaufzeit Videowiedergabe: Bis zu 27 h Videowiedergabe: Bis zu 30 h
Wireless Charging Ja (20 W) h Ja (25 W) h
Sicherheit Face ID Face ID
Betriebssystem iOS 26 (ab Werk) iOS 26 (ab Werk)
Update-Zeitraum Bis ca. 2032 (keine offizielle Angabe) Bis ca. 2032 (keine offizielle Angabe)
Kamera
Hauptkamera 48 (Weitwinkel) 48 (Weiwinkel) + 48 (Ultraweitwinkel)
Frontkamera 18 MP 18 MP
Konnektivität
Anschlüsse USB-C USB-C
microSD Nein Nein
Dual-SIM Ja Ja
NFC Ja Ja
4G LTE Ja Ja
5G Ja Ja
Preis
UVP Ab 1199 Euro (UVP) Ab 949 Euro (UVP)

Design: Der Trumpf des iPhone Air

Hauptgrund, das iPhone Air zu kaufen, ist sein beeindruckendes Slim-Design. Tatsächlich handelt es sich um das dünnste iPhone, das Apple bislang gebaut hat. Wenn man die hervorstehende Kamera nicht berücksichtigt, ist das iPhone Air gerade mal 5,6 mm dick. Zum Vergleich: Das keinesfalls klobige iPhone 17 kommt auf 8 mm. Darüber hinaus ist das iPhone Air höher und breiter, aber etwas leichter (165 vs. 177 g).

Doch nicht nur im Größenvergleich zeigen sich Unterschiede. Auch das für den Rahmen verwendete Material variiert. Beim iPhone Air setzt Apple auf Titan, beim iPhone 17 aus Aluminium. Und: Während sich das Kameramodul auf der Rückseite beim iPhone Air über die gesamte Breite zieht, ist es beim iPhone 17 wesentlich kleiner und vertikal ausgerichtet. Die Farben für das iPhone Air unterscheiden sich ebenfalls von jenen für das iPhone 17.

Apple iPhone Air
Das dünnste iPhone aller Zeiten!
Apple iPhone Air

  • Erhältlich in Schwarz, Wolkenweiß, Lichtgold und Himmelblau
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
1 € Anzahlung
ab 54,99 € o2
AKTION: 1 Monat lang 20 GB geschenkt
20 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 0 € Anschlussgebühr
1 € Anzahlung
44.99 € Blau
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 1199,00 € Amazon

Kein SIM-Kartenslot für das iPhone Air

Während Apple den SIM-Kartenslot in den USA bei allen aktuellen iPhones weglässt, hat es in Deutschland nur ein Modell erwischt: Das iPhone Air akzeptiert keine physischen SIM-Karten und setzt daher zwingend eine eSIM voraus. Nur so konnte Apple offenbar das superdünne Gehäuse realisieren.

Display: iPhone Air trifft Sweet Spot

Mit einer Diagonale von 6,5 Zoll trifft das iPhone Air die goldene Mitte zwischen dem iPhone 17 bzw. 17 Pro (jeweils 6,3 Zoll) und dem 17 Pro Max (6,9 Zoll). Damit bietet es einen guten Kompromiss aus großem Display und Handlichkeit. Bislang hat Apple eine solche Zwischengröße gefehlt.

iPhone Air und iPhone 17 im Display-Vergelich
iPhone Air (l.) und iPhone 17 (r.) im Display-Vergleich (© 2025 CURVED Apple )

In technischer Hinsicht sind die beides OLED- bzw. Super Retina XDR Displays quasi identisch. Die höhere Auflösung des iPhone Air relativiert sich durch die größere Bildfläche, sodass die Anzeige jeweils gleich scharf wirkt (460 ppi). Zudem handelt es sich in beiden Fällen um ProMotion Displays mit LTPO-Technologie.

Ihre Bildwiederholrate bewegt sich je nach Inhalt zwischen 1 und 120 Hz, was Animationen superflüssig wirken lässt und Strom spart. Darüber hinaus erwarten euch jeweils eine Antireflexbeschichtung und bis zu 3000 Nits Spitzenhelligkeit. Kurz gesagt: zwei absolute Top-Displays, an denen es nichts auszusetzen gibt.

Apple iPhone Air
Das dünnste iPhone aller Zeiten!
Apple iPhone Air

  • Erhältlich in Schwarz, Wolkenweiß, Lichtgold und Himmelblau
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
1 € Anzahlung
ab 54,99 € o2
AKTION: 1 Monat lang 20 GB geschenkt
20 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 0 € Anschlussgebühr
1 € Anzahlung
44.99 € Blau
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 1199,00 € Amazon

Kamera-Vergleich: iPhone Air vs. iPhone 17

Ein Unterschied, der auf den ersten Blick erkennbar ist: Das iPhone Air hat eine Linse weniger. Es muss auf das Ultraweitwinkelobjektiv des iPhone 17 verzichten, besitzt aber die gleiche Hauptlinse. In der Praxis bedeutet das in den meisten Fällen eine identische und gute Foto- bzw. Video-Qualität.

iPhone Air und iPhone 17 im Kamera-Vergleich
Die Kameras von iPhone Air (l.) und iPhone 17 (r.) (© 2025 CURVED / Apple )

Ohne Ultraweitwinkel hat das iPhone Air allerdings Nachteile bei weitläufigen Motiven wie Landschaften oder Architektur. Und auch bei Gruppenfotos kann es schnell eng werden. In einigen Situation lässt sich dieses Problem durch ein paar Schritte zurück lösen. Den dramatisch verzerrten Look, der Ultraweitwinkelaufnahmen auszeichnet, bekommt ihr so allerdings nicht hin.

iPhone Air: Kamera-Spezifikationen

  • 48-MP-Hauptlinse: f/1.6, 1/1,56"-Sensor, OIS
  • 18-MP-Frontkamera: f/1.9, Face ID, OIS

iPhone 17: Kamera-Spezifikationen

  • 48-MP-Hauptlinse: f/1.6, 1/1,56"-Sensor, OIS
  • 48-MP-Ultraweitwinkel: f/2.2, 1/2,55"-Sensor, 120 Grad Sichtwinkel
  • 18-MP-Frontkamera: f/1.9, Face ID, OIS

Die Selfie-Kamera von iPhone Air und iPhone 17 ist identisch. Das ist gut so, denn Apple hat die Frontlinse dieses Jahr stark verbessert. Dank quadratischem Sensor und höherer Auflösung sind Selfies im Landscape-Format jetzt auch möglich, ohne das Handy querzuhalten.

Apple iPhone 17
Der neue Premium-Standard
Apple iPhone 17

  • Erhältlich in Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

20 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 0,00 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 37,99 € Blau
30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 47,99 € o2
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 949,00 € Amazon

Leistung: iPhone Air mit A19 Pro

Das schnellere Handy ist das iPhone Air. Verantwortlich dafür ist der A19 Pro Chip, den Apple hier mit 5-Core-GPU verbaut. Das iPhone 17 hat den etwas weniger schnellen, aber immer noch enorm sehr starken A19 bekommen. Beide Smartphones sind sehr leistungsstark und dürften nur äußert selten an ihre Grenzen kommen. Den Arbeitsspeicher gibt Apple nicht an. Aus Berichten ist jedoch bekannt: iPhone 17 und iPhone Air sind mit 8 GB RAM ausgestattet.

Akkulaufzeit und Aufladen

Der größte Vorteil des iPhone 17 ist seine längere Akkulaufzeit. Laut Apple hält es bei der Videowiedergabe bis zu 30 Stunden durch. Zum Vergleich: Im gleichen Anwendungsszenario kommt das iPhone Air auf eine Akkulaufzeit von 27 Stunden, das ältere iPhone 16 auf 22 Stunden.

Die jeweiligen EU-Energielabel lassen den Ausdauerunterschied zwischen den beiden Duellanten kleiner erscheinen: 41 Stunden Laufzeit "pro Zyklus" für das iPhone 17 und 40 Stunden für das iPhone Air. Die Akkukapazität ist darauf beim iPhone 17 mit 3692 mAh angegeben, beim iPhone 17 betrage sie 3149 mAh.

Zumindest auf dem Papier ist die Akkulaufzeit des iPhone Air nicht nur besser als befürchtet, sondern mehr als solide. Dass Apple jedoch eine Powerbank speziell für das iPhone Air vorgestellt hat, ist zumindest ein Grund, skeptisch zu sein.

So oder so hat das iPhone 17 im Akku-Vergleich die Nase vorn, auch bei der Ladegeschwindigkeit: In nur 20 Minuten lässt es sich zu 50 Prozent aufladen, wenn ihr das neue 40-W-Ladegerät von Apple verwendet. Das iPhone Air braucht dafür 30 Minuten und ein 20-W-Netzteil.

Kabellos via MagSafe sind beide Geräte in einer halben Stunde halbvoll. Allerdings lädt das iPhone 17 hier mit bis zu 25 W, das iPhone Air "nur" mit 20 W.

Preise im Vergleich

Mit einer UVP von 949 Euro ist das iPhone 17 um einiges günstiger als das iPhone Air, das Apple erst am 1199 Euro anbietet. Damit spricht das Preis-Leistungs-Verhältnis klar für das Standardmodell. Hier seht ihr, wie viel ihr für die einzelnen Konfigurationen bezahlen müsst:

Preise für das iPhone Air

  • 256 GB: 1199 Euro
  • 512 GB: 1449 Euro
  • 1 TB: 1699 Euro

Preise für das iPhone 17

  • 256 GB: 949 Euro
  • 512 GB: 1199 Euro

Apple iPhone 17
Der neue Premium-Standard
Apple iPhone 17

  • Erhältlich in Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

20 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 0,00 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 37,99 € Blau
30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 47,99 € o2
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 949,00 € Amazon

Fazit: iPhone Air oder iPhone 17?
Francis Lido
Francis Lido

Das iPhone 17 ist das beste Standardmodell, die Apple seit langem herausgebracht hat und für die meisten Nutzer auch die sinnvollste Wahl unter den neuen iPhones. Den Vergleich mit dem iPhone Air gewinnt es zwar nicht in allen Bereichen, geht für uns insgesamt dennoch als Sieger hervor.

Es ist nicht unerheblich günstiger, hat die spürbar bessere Akkulaufzeit und eine Kameralinse mehr. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gerade für Apple erstaunlich gut, was man vom iPhone Air nicht behaupten kann.

Für das superdünne Handy sprechen das größere Display, der schnellere Chipsatz und das außergewöhnlich schlanke Design. Dafür müsst ihr aber Kompromisse eingehen. Das iPhone Air ist weniger ausdauernd als das iPhone 17, hat keine Ultraweitwinkellinse und keinen SIM-Kartenslot. Gleichzeitig kostet es 250 Euro mehr und nur 100 Euro weniger als das iPhone 17 Pro, das keinerlei Abstriche von euch verlangt.

Versteht uns nicht falsch: Das iPhone Air ist ein gutes Handy mit Wow-Effekt, doch die anderen neuen iPhones sind für uns besser – auch das iPhone 17.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.