Apple arbeitet offenbar mit Hochdruck an seinem ersten faltbaren iPhone. Ein neuer Leak liefert nun spannende Infos zu den technischen Spezifikationen – und dabei gibt es einige Überraschungen. Vor allem das Display und der Akku könnten Fans begeistern.
Laut dem Leaker HaYaO wird Apples Foldable im Buchstil gehalten sein, ähnlich wie das Samsung Galaxy Z Fold 6. Das Innen-Display soll satte 12 Zoll messen und damit größer ausfallen als bisher vermutet. Auch die Dicke des Geräts ist angeblich bekannt: 9,2 mm im zusammengeklappten Zustand und nur 4,6 mm im aufgeklappten Modus. Zum Vergleich: Samsungs Fold 6 ist im offenen Zustand 5,6 mm dick.
Apples faltbares iPhone: Diese Technik steckt drin
Samsung soll das Display liefern und für Apple eine spezielle Version seines Ultra-Thin-Glass (UTG) entwickeln. Die Scharnierkonstruktion stammt aus Apples eigener Entwicklung, während die Produktion ausgelagert wird. Für das Gehäuse setzt der Hersteller angeblich auf Aluminium.
- Welches iPhone ist das beste?
- iPhone 16 Pro vs. iPhone 16 Pro Max: Der große Vergleich
- Die besten iPhone-16-Hüllen
- Das iPhone 16 Pro im CURVED-Test
Auch bei der Kamera bleibt Apple sich treu: Geplant ist ein Dual-Kamera-Setup mit Haupt- und Weitwinkelobjektiv – beide mit Hybridlinsen aus Glas und Plastik. Für die Frontkamera zieht Apple eine neue "Metalens"-Technologie in Betracht, die erstmals im iPhone 17 auftauchen könnte. Diese flache Linse besteht aus speziellen Nanostrukturen und fokussiert Licht auf eine spezielle Art. Insbesondere soll sie beim iPhone die Größe der Dynamic Island reduzieren.
Starker Akku und ein später Release
Wie andere Foldables auch setzt Apple auf zwei Batterien mit insgesamt 5000 mAh Kapazität. Hier soll eine spezielle Stacking-Technologie zum Einsatz kommen, um die Größe der Akkus zu minimieren, ohne an Leistung zu verlieren.
Der Zeitplan? Der Leak spricht von einem Marktstart im Herbst 2026, voraussichtlich zusammen mit dem iPhone 18. Ein Jahr später soll dann ein weiteres spannendes Gerät folgen: ein faltbarer Hybrid aus iPad und MacBook.
Apple rechnet mit Verkaufszahlen für das iPhone Fold von bis zu 10 Millionen Geräten im ersten Jahr. Zum Vergleich: Samsung will 2025 angeblich lediglich 5 Millionen faltbare Geräte produzieren.
Ob das faltbare iPhone die Foldable-Konkurrenz wirklich in den Schatten stellt? Das wird sich spätestens 2026 zeigen!
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.