Ups, das ging nach hinten los: Stellt euch vor, ihr arbeitet Wochen oder gar Monate daran, KI-Tools aufzusetzen, die euren Arbeitsalltag erleichtern sollen. Und am Ende sind sie so gut, dass sie euch völlig irrelevant machen und ihr entlassen werdet. Genau das ist einigen Spielentwicklern von King nun passiert.
"King Digital Entertainment" kennt ihr sicher. Das ist das Entwicklerstudio, welches hinter der Candy Crush Saga steckt. Die aktuellen Schlagzeilen haben aber leider nichts mit dem weltweit beliebten Puzzlespiel zu tun. Sie berichten stattdessen von einer perfiden Massenentlassung. 200 Angestellte mussten das Unternehmen wohl jüngst verlassen – obwohl das Geschäft gut läuft. Das Schlimmste daran ist: Viele Betroffene wurden wohl gezielt durch ihre eigenen KI-Tools ersetzt.
- 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- ZUGABE: 15 € sparen pro Monat
- bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
- ohne Vertrag
Hinterhältiger KI-Plan der Geschäftsführung?
Zur Einordnung: Nicht alle von den 200 Entlassenen sind Entwickler. Auch Management, Narrative Copywriting, Forschung, Qualitätssicherung und einige andere Sparten sind angeblich betroffen.
Am härtesten habe es aber das Team hinter dem Mobilegame "Farm Heroes Saga" getroffen. 50 Personen mussten ihren Schreibtisch räumen. Einer von ihnen packte nun im Interview gegenüber mobilegamer.biz aus:
Ein Großteil des Level-Design-Teams wurde gestrichen – was völlig verrückt ist, da sie monatelang Werkzeuge entwickelt haben, um Level schneller erstellen zu können. Jetzt ersetzen diese KI-Tools im Grunde die Teams. Ähnlich verhält es sich beim Text-Team: Dort werden ebenfalls Leute entlassen, weil wir inzwischen KI-Tools haben – und ironischerweise waren es genau diese Personen, die sie entwickelt haben.
Hinweis: Bei dem Zitat handelt es sich um eine Übersetzung aus dem Englischen.
Die Geschäftsführung gab indessen wohl in einer internen Mitteilung bekannt, dass "im letzten Geschäftsjahr kein Wirtschaftswachstum generiert werden konnte." Um Kosten zu sparen, seien deshalb Stellen gezielt gestrichen und durch KI ersetzt worden.
Die Arbeitsmoral ist im Keller
Bei King Digital Entertainment herrscht nun mehr als nur dicke Luft. Die verbliebenen Angestellten sind stinksauer. Aus einer internen Mitarbeiterbefragung ginge hervor, dass die Moral ihren absoluten Tiefstand erreicht habe.
Besonders deshalb, da mittlerweile bekannt ist, dass die eigene Personalabteilung in die Entlassungsaffäre involviert sei. Die habe nämlich gezielt die Programmierer entlassen, die sich in der Vergangenheit negativ oder kritisch bezüglich der Abläufe im Unternehmen geäußert haben.
Der von mobilegamer.biz interviewte Ex-Mitarbeiter äußerte sich dazu noch: "Die Tatsache, dass KI-Werkzeuge Menschen ersetzen, ist absolut widerwärtig, aber letztlich geht es nur um Effizienz und Profit – obwohl es dem Unternehmen insgesamt hervorragend geht." Das lassen wir mal unkommentiert stehen.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.