Kleinerer Preis für das iPhone Fold? Apple bekommt teures Bauteil günstiger

So könnte das iPhone Fold aussehen
So könnte das iPhone Fold laut KI aussehen (© 2025 Ki-Kreation )

Apples erstes Falt-iPhone nimmt langsam Gestalt an – zumindest auf dem Papier. Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo hat neue Details zur kompliziertesten Komponente des Geräts verraten: dem Scharnier. Und das soll offenbar weniger kosten, als viele bislang dachten.

Apple iPhone 17 Pro Max
Das Apple-Maximum!
Apple iPhone 17 Pro Max

  • Erhältlich in Cosmic Orange, Tiefblau, Silber
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 62,99 € o2
100 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | Telekom-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 15 € Anschlussgebühr
189,00 € Anzahlung
ab 50,00 € Congstar
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 1449,00 € Amazon

Das Scharnier ist beim iPhone Fold eine echte Schlüsselkomponente. Schließlich entscheidet es darüber, wie geschmeidig sich das Display auf- und zuklappen lässt. Laut Kuo soll die Produktion jedoch nicht so teuer ausfallen wie zunächst vermutet. Während bisher mit Herstellungskosten zwischen 100 und 120 US-Dollar pro Stück gerechnet wurde, dürfte Apple am Ende nur rund 70 bis 80 Dollar zahlen. Eine spürbare Ersparnis, die sich in der Massenproduktion deutlich bemerkbar machen dürfte.

Durch die geringeren Produktionskosten könnte am Ende sogar der Verkaufspreis sinken – zumindest theoretisch. Bisher rechneten Kuo und auch Bloomberg-Analyst Mark Gurman mit einem Preis zwischen 2.000 und 2.500 US-Dollar. Sollte Apple tatsächlich weniger für die Scharniere ausgeben, wäre ein etwas niedrigerer Preis für das iPhone Fold denkbar. Das bleibt aber reine Spekulation, denn über Apples endgültige Preisstrategie ist bislang nichts bekannt.

Foxconn übernimmt – mit Verstärkung

Hergestellt wird das Scharnier laut Bericht von zwei Firmen: Apples langjährigem Partner Foxconn und dem taiwanischen Hersteller Shin Zu Shing. Gemeinsam sollen sie rund 65 Prozent der gesamten Aufträge sichern. Den Rest übernimmt Amphenol. Sollte das iPhone Fold ein Erfolg werden, könnte später auch Luxshare ins Boot geholt werden – allerdings wohl erst nach 2027.

Interessant ist dabei: Je mehr Unternehmen an der Produktion beteiligt sind, desto stärker sinken die Kosten. Konkurrenz belebt das Geschäft – und könnte Apple langfristig helfen, die Gewinnmargen zu steigern.

Design zwischen Stabilität und Leichtigkeit

Frühere Gerüchte besagten, dass das iPhone Fold optisch zwei aneinandergefügten iPhone-Air-Modellen ähneln könnte. Damit das Gerät trotz Faltmechanismus möglichst schlank und stabil bleibt, dürfte Apple auf Materialien wie Aluminium und Titan setzen. Kuo hatte zwar zwischenzeitlich eine Variante mit Edelstahlrahmen und flüssigmetallischem Scharnier ins Spiel gebracht, doch das würde das Smartphone deutlich schwerer machen.

Wann Apple das iPhone Fold tatsächlich präsentiert, bleibt weiter unklar. Seit Jahren gilt es als "bald startbereit" – bislang jedoch ohne greifbares Ergebnis. Sollte die Entwicklung aber so weit fortgeschritten sein, dass sogar über Kostensenkungen beim Scharnier gesprochen wird, könnte es diesmal tatsächlich ernst werden. Bis dahin bleibt das iPhone Fold eines der spannendsten Apple-Projekte überhaupt.

Aktuelle iPhones im Vergleich

Geräte-Abbildung
Apple iPhone 17 Pro
Apple iPhone 17 Pro Max
Apple iPhone Air
Hersteller
Apple
Apple
Apple
Modell
iPhone 17 Pro
iPhone 17 Pro Max
iPhone Air
Aktuelle Deals
ab 49,99 € Amazon
ab 59,00 € Congstar
ab 1299,00 € Amazon
ab 62,99 € o2
ab 50,00 € Congstar
ab 1449,00 € Amazon
ab 49,99 € o2
44.99 € Blau
ab 1147,00 € Amazon
Display und Gehäuse
Display-Größe 6.3 Zoll 6.9 Zoll 6.5 Zoll
Auflösung 2622x1206 Pixel 2868x1320 Pixel 2736x1260 Pixel
Pixeldichte 460 ppi 460 ppi 460 ppi
Technologie OLED OLED OLED
Frequenz 1 bis 120 Hz 1 bis 120 Hz 1 bis 120 Hz
Display-Schutz Ceramic Shield 2 Ceramic Shield 2 Ceramic Shield 2
Maße Größe 163.4x78x8.8 mm 163.4x78x8.8 mm 156.2x74.7x5.64 mm
Material Alu / Ceramic Shield (Rückseite), Aluminium (Rahmen) Alu / Ceramic Shield (Rückseite), Aluminium (Rahmen) Ceramic Shield (Rückseite), Titan (Rahmen)
Farben Cosmic Orange, Tiefblau, Silber Cosmic Orange, Tiefblau, Silber Space Schwarz, Wolkenweiß, Lichtgold, Himmelblau
Gewicht 204 g 231 g 165 g
Wasserdicht IP68 IP68 IP68
Leistungsmerkmale
Chipsatz Apple A19 Pro Apple A19 Pro A19 Pro (5-Core GPU)
Taktrate Bis zu 4.26 GHz Bis zu 4.26 GHz bis zu 4.26 GHz
AnTuTu
Klasse Oberklasse Oberklasse Oberklasse
Installierter RAM 12 GB RAM 12 GB RAM 12 GB RAM
Interner Speicher 256 / 512 / 1024 GB 256 / 512 / 1024 / 2048 GB 256 / 512 / 1048 GB
Akkuleistung 3988 mAh Kapazität 4823 mAh Kapazität 3149 mAh Kapazität
Akkulaufzeit Videowiedergabe: Bis zu 31 h Videowiedergabe: Bis zu 37 h Videowiedergabe: Bis zu 27 h
Wireless Charging Ja (25 W) h Ja (25 W) h Ja (20 W) h
Sicherheit Face ID Face ID Face ID
Betriebssystem iOS 26 (ab Werk) iOS 26 (ab Werk) iOS 26 (ab Werk)
Update-Zeitraum Mindestens bis 2030 Mindestens bis 2030 Mindestens bis 2030
Kamera
Hauptkamera 48 MP Weitwinkel + 48 MP Ultraweitwinkel + 48 MP (4x-Tele) 48 (Weitwinkel) + 48 (Ultraweitwinkel) + 48 (4x-Tele) 48 (Weitwinkel)
Frontkamera 18 MP 18 MP 18 MP
Konnektivität
Anschlüsse USB-C USB-C USB-C
microSD Nein Nein Nein
Dual-SIM Ja Ja Ja
NFC Ja Ja Ja
4G LTE Ja Ja Ja
5G Ja Ja Ja
Preis
UVP Ab 1299 Euro (UVP) Ab 1449 Euro (UVP) Ab 1199 Euro (UVP)

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.