Siri-Update wird weiter aufgeschoben – Tim Cook nennt den Grund

Siri verspätet sich
Wir kennen das ... auch Siris Zug verspätet sich (© 2025 KI-Kreation )

Eigentlich hätte sie schon längst da sein sollen: Apples neue, schlauere Siri, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz deutlich mehr können soll als bisher. Doch wer auf das große Sprachassistenten-Upgrade hofft, muss sich weiter gedulden. In einem aktuellen Earnings Call äußerte sich Apple-CEO Tim Cook zur Verzögerung – und ließ durchblicken, dass der Siri-Neustart noch weiter auf sich warten lässt.

Im Gespräch mit Investoren erklärte Cook, dass Apple für die Umsetzung der angekündigten Siri-Features schlichtweg mehr Zeit benötige. Zwar mache man Fortschritte, doch aktuell entspreche das Ergebnis noch nicht den eigenen Qualitätsansprüchen. Wörtlich sagte Cook: "Wir brauchen mehr Zeit, damit die Funktionen unseren hohen Standards gerecht werden." Was genau hakt, ließ er offen – nur so viel: "Es dauert einfach etwas länger als gedacht."

Apple iPhone 16 Pro
Das kompakteste Premium-Handy 2025
Apple iPhone 16 Pro

Top-Kamera, handliches Display, High-End-Leistung: Das iPhone 16 Pro gehört zu den derzeit besten Handys und ist wunderschön kompakt.

  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
ab 44,99 € o2
  • inkl. günstigem Tarif (30 GB)
ab 43,99 € Blau
  • Ohne Vertrag
ab 1049 € Amazon

Großes Siri-Upgrade könnte erst 2026 kommen

Die nächste Siri-Generation hatte Apple schon vor rund einem Jahr groß angekündigt: eine persönlichere, kontextbewusstere Version, die deutlich natürlicher mit euch kommunizieren soll. Versprochen wurde ein digitaler Assistent, der sich stärker in den Alltag integriert – sowohl auf dem iPhone als auch auf iPad und MacBook. Doch seitdem hat sich wenig getan.

Statt des großen Wurfs kamen bislang nur kleinere Änderungen – etwa eine überarbeitete Benutzeroberfläche. Der große Funktionssprung, der mit dem Begriff "Apple Intelligence" beworben wurde, steht weiterhin aus.

Aktuell wird vermutet, dass das neue Siri mit iOS 19 starten könnte – unklar ist aber, ob das direkt zum Launch passiert oder erst per späterem Update. Denkbar ist sogar, dass Nutzer bis 2026 auf das volle Erlebnis warten müssen.

iPhone-Nutzer sind enttäuscht – Cook bleibt vage

Die Verzögerung dürfte für viele iPhone-Besitzer ein echter Dämpfer sein. Immerhin wurde das iPhone 16 stark mit dem Versprechen beworben, besonders intelligent zu sein – dank der neuen Siri. Doch bislang ist davon wenig zu sehen. Einige kleinere KI-Funktionen wie Genmoji oder Image Playground sind zwar schon verfügbar, doch das eigentliche Herzstück – der neue Sprachassistent – lässt auf sich warten.

Dass Tim Cook selbst nun öffentlich Stellung zur Verspätung bezieht, zeigt, wie groß das Thema für Apple-Nutzer ist. Einen festen Zeitplan gibt es aber weiterhin nicht – nur das übliche "im Laufe des nächsten Jahres". Bleibt zu hoffen, dass sich das Warten am Ende lohnt. Bis dahin heißt es: Geduld bewahren. Siri kommt – irgendwann.

    Wie findet ihr das? Stimmt ab!

    Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.