WhatsApp: Kettenbrief schürt Angst vor KI – das steckt dahinter

WhatsApp-Symbol auf iPhone 14 Display
Ein neuer WhatsApp-Kettenbrief sorgt für unnötige Bedenken (© 2022 CURVED )

„Meta liest eure Chats mit!“ – Na, habt ihr diese Warnung auch schon bekommen? Gerade macht ein WhatsApp-Kettenbrief die Runde, der behauptet, KI-Systeme könnten auf eure privaten Nachrichten zugreifen – ganz legal, wenn ihr nicht sofort den erweiterten Datenschutz aktiviert. Klingt gruselig, oder? Ist aber zum Glück kompletter Unsinn. Wir räumen auf mit der Panikmache und sagen euch, was wirklich stimmt.

Ein WhatsApp-Kettenbrief schlägt gerade hohe Wellen. Der behauptet, dass die KI vom Meta-Konzern (WhatsApp gehört wie Insta und Facebook zu Meta) eure privaten Nachrichten mitlesen kann – mit Formulierungen wie „legaler Zugriff“ und „im Bereich der Cybersicherheit“, die gezielt verunsichern. Doch die Sache hat einen Haken: Es stimmt schlichtweg nicht. Laut der bekannten Faktencheck-Plattform Mimikama bleibt alles, was ihr über WhatsApp schreibt, durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Selbst Meta kann eure Chats nicht lesen – ganz egal, ob ihr den erweiterten Chat-Datenschutz aktiviert habt oder nicht.

  • Der Kettenbrief im Original:
"Aufgrund der anhaltenden KI-Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit ist es wichtig, dass alle WhatsApp-Gruppenadministratoren sofort die erweiterten Chat-Datenschutzeinstellungen aktivieren.
Wenn dies nicht aktiviert ist, können KI-Systeme legal auf alle Gruppenchat-Nachrichten, die Telefonnummern der Mitglieder und sogar auf dem Telefon gespeicherte persönliche Daten zugreifen. Dies gilt auch für 1-zu-1-Chats!"

KI liest nur mit, wenn ihr sie dazu einladet

Was ist dran an der Geschichte mit der künstlichen Intelligenz? Ganz einfach: WhatsApp hat inzwischen zwar KI-Funktionen über den Bot "Meta AI" eingebaut. Aber: Diese Features sind standardmäßig nicht aktiv. Meta AI greift nur auf Inhalte zu, wenn ihr (oder eine andere Person im Gruppenchat) die KI gezielt nutzt – zum Beispiel, indem ihr "@Meta AI" in einem Chat eingebt. Macht ihr das nicht, bleibt die KI schön ruhig im Hintergrund.

Und selbst dann gilt: Nur die explizit an Meta AI gesendete Nachricht wird übertragen – der Rest bleibt privat. Die KI kann also weder heimlich noch automatisch eure Unterhaltungen mitlesen.

Wieso der Kettenbrief trotzdem gefährlich ist

Die Behauptungen im Kettenbrief sind nicht nur falsch, sondern auch gefährlich. Sie säen Misstrauen in digitale Dienste, die – bei aller Kritik – auf technischer Ebene durchaus sicher aufgestellt sind. WhatsApp betont immer wieder, dass alle Nachrichten geschützt sind und niemand außerhalb des Chats Zugriff hat. Der erweiterte Chat-Datenschutz ist übrigens trotzdem ein nützliches Feature – aber eben freiwillig und nicht zwingend erforderlich, um sicher zu chatten.

Fazit: Lasst euch nicht verrückt machen. Nur weil eine Nachricht oft weitergeleitet wird, wird sie nicht wahrer. Wenn euch der nächste Alarm-Kettenbrief begegnet, gilt: kurz durchatmen, kritisch denken – und im Zweifel lieber bei vertrauenswürdigen Quellen wie Mimikama oder CURVED nachlesen.

Die aktuell besten iPhones

Platz 1
Empfehlung der Redaktion iPhone 16 Pro Max
8.9/10
CURVED-Score
Apple iPhone 16 Pro Max
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1499 €
Top
  • Exzellentes Display
  • Hervorragende Kamera
  • Herausragende Leistung
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Sehr hochwertig
Flop
  • Relativ langsames Aufladen
  • Apple Intelligence verspätet
  • Kamera-Taste hakelig
Platz 2
iPhone 16 Pro
8.9/10
CURVED-Score
Apple iPhone 16 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1199 €
Top
  • Extrem schneller Prozessor
  • Starkes Kamera-Trio
  • Größeres Display
  • Exzellent verarbeitet
Flop
  • Immer noch langsames Aufladen
  • Neue Kamerasteuerung eher ein Gimmick
  • Apple Intelligence erst ab April 2025 verfügbar
  • Hoher Preis
Platz 3
iPhone 16
Apple iPhone 16
Zur Produktseite
Preis zu Release: 949 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Top-Leistung
  • Top-Bildqualität
  • Hochwertiges Design
  • Actiontaste
Weniger Vielversprechend
  • Kamera-Taste bislang eher ein Gimmick
Platz 4
iPhone 16 Plus
Apple iPhone 16 Plus
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1099 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Großes Display
  • Top-Leistung
  • Hochwertiges Design
  • Action Button
Weniger Vielversprechend
  • Nur 60-Hz-Display
Platz 5
iPhone 16e
Apple iPhone 16e
Zur Produktseite
Preis zu Release: 699 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Apple Intelligence
  • Starke Akkulaufzeit
  • Top-Verarbeitung
  • Top-Performance
  • Top-Bildqualität
Weniger Vielversprechend
  • Aufladen könnte schneller sein
  • Kein 120-Hz-Display
  • Nur eine Kameralinse
Platz 6
iPhone 15
Apple iPhone 15
Zur Produktseite
Preis zu Release: 949 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • starke Performance
  • USB-C-Anschluss
  • hohe Verarbeitungsqualität
Weniger Vielversprechend
  • "nur" 60 Hz
  • keine Telelinse
  • vergleichsweise hoher Preis

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.