Auf der Gamescom 2025 gab's die erste große Enthüllung: Die Leere rührt sich – und „World of Warcraft: Midnight“ macht ernst. Xal’atath, die Heroldin, bedroht in der neuen Erweiterung nicht nur ein Reich, sondern ganz Azeroth. Euch erwarten vier neue beziehungsweise überarbeitete Zonen, ein frisches spielbares Volk, Housing zum Austoben, eine Beutejagd mit Nervenkitzel, neue Endgame-Inhalte und ein optimierter Weg bis Stufe 90. Klingt viel? Ist es.
Inhalt:
Im Zentrum des Dramas steht der Leerensturm, der über Quel’Thalas hereinbricht. Von dort aus greift die Bedrohung um sich und zwingt euch, Verbündete zu finden, lose Fäden zu entwirren und Xal’ataths Pläne zu durchkreuzen.
"World of Warcraft" ist übrigens nun knapp 21 Jahre alt. "Midnight" die mittlerweile schon elfte Erweiterung für den MMORPG-Meilenstein.

Neue Zonen & neues Volk: So wächst Azeroth
Der Immersangwald kehrt in neuem Glanz zurück: ein farbintensiver Mix aus Frühling und Herbst, mit der wiederaufgebauten Stadt Silbermond als stolzem Blickfang. In Zul’Aman erstrahlt die Hauptstadt der Amani-Trolle zeitgemäß – moosbedeckte Ruinen, Wasserfälle, und mehr. Beide Gebiete sind mehr als Nostalgie; sie verzahnen sich mit Xal’ataths Intrigen.
Ganz neu ist Harandar: ein biolumineszenter Dschungel in den Wurzeln der Weltenbäume. Hier begegnet ihr den Haranir, deren Kultur von lebender Rinde, leuchtenden Pilzen und Steinen geprägt ist. Verdient ihr euch ihr Vertrauen, schaltet ihr sie als verbündetes, spielbares Volk frei – für Horde oder Allianz und zahlreiche Klassen.
Zuletzt erwartet euch der Leerensturm. Eine eher düstere und mystische Zone, die viele Herausforderungen bieten soll. Hier könnt ihr unter anderem mehr über die Leere an sich erfahren. Für Abwechslung dürfte zudem die Arena der Leerennarbe sorgen.
Behausungen & Beutejagd: Euer Zuhause, eure Jagd
Housing ist da – endlich. Ihr baut, dekoriert und personalisiert euer eigenes Heim, zieht mit Freunden oder Gilde in Nachbarschaften und verdient euch Dekobelohnungen über Quests und Aktivitäten. Über den simplen Grundlagen-Modus oder dem erweiterten Baumodus könnt ihr eure Eigenheim gestalten.
Die neue Beutejagd setzt auf Katz-und-Maus-Spannung. Ihr verfolgt mächtige Gegner in ganz Azeroth, wählt zwischen Normal, Schwer und Alptraum – und seid nie völlig sicher, denn die Beute kann den Spieß jederzeit umdrehen, heißt es laut Blizzard. Dafür winken aber wertvolle Belohnungen.

Klassenpower & Endgame: Verschlinger, Dungeons, Raids, PvP
Dämonenjäger bekommen die Spezialisierung „Verschlinger“. Ihr zapft die Macht der Leere an, entreißt Gegnern Fähigkeiten und schwingt eine Leeresichel für Fern-, Kegel- und Wirbelangriffe. Passend dazu könnt ihr in Midnight erstmals als Dämonenjäger der Leerenelfen spielen.
Im PvE warten acht neue Dungeons und drei Schlachtzüge auf euch. In der Leerenspitze trefft ihr unter anderem Dominusfürst Averzian und Salhadaar, der Traumriss soll einen Gott bieten, der "nicht existieren sollte" und beim Marsch auf Quel’Danas geht's zum Sonnenbrunnenplateau. PvP-Fans zieht es auf die Schlächteranhöhe: ein neues Schlachtfeld im Leerensturm mit 40 Spielern.
Einstieg & Vorverkauf: Bereit für Stufe 90
Für neue und wiederkehrende Spieler wurde die Reise offenbar gestrafft. Laut Blizzard wurde der Weg bis Level 90 "optimiert" und soll "lebendige Charaktere und epische Geschichten" bieten. Übersetzt dürfte das heißen, dass ihr künftig weniger Zeit bis zum Maximum benötigt – und damit noch schneller und einfacher für Midnight bereit seid.
Der Vorverkauf lockt mit einem Extra: Vorabzugang zum Housing. Wer sich früh entscheidet, kann sein Zuhause in Azeroth schon vor Release anlegen und mit Deko belohnen lassen. Danach heißt’s: auf in die Zonen, Verbündete gewinnen, Xal’atath stoppen – und die eigene Nachbarschaft einweihen.
Release: Wann kommt "WoW Midnight"?
Einen Release-Termin hat Blizzard noch nicht genannt. "Am oder vor dem 1. Juni 2026" soll die Erweiterung erscheinen. Ein genaues Datum ist uns der Entwickler aber noch schuldig.
Angeboten wird das Add-on aber schon jetzt im offiziellen Shop. Und das in drei Ausführungen:
- Base Edition: 49,99 Euro
- Heroic Edition: 69,99 Euro
- Epic Edition: 89,99 Euro
Das Upgrade auf Heroic und Epic bringt euch in erster Linie exklusive Flugtiere und Transmogrifikationen ein, die es nicht in der Base Edition gibt. Wer sich für das teure Epic-Paket entscheidet, bekommt davon sogar deutlich mehr. Zusätzlich winken Epic-Käufern 30 Tage Spielzeit extra, Zugriff auf die Beta von Midnight sowie drei Tage früheren Zugriff auf die fertige Erweiterung. Alle Editionen könnt ihr im Detail direkt im Shop von Bizzard vergleichen.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.