Kann ein Smartphone für weniger als 100 Euro wirklich etwas taugen? Das ZTE Kis Plus beantwortet diese Frage mit einem eindeutigen Ja. High-End-Ware gibt es für diesen Preis aber natürlich nicht. Schon zum Erscheinen im Oktober 2012 war das Modell technisch nicht gerade auf dem neuesten Stand.

Rein optisch alles andere als Ramschware

Optisch macht das ZTE Kis Plus nicht den Eindruck, dass es ein Billig-Smartphone ist. Kratzfestes Gorilla-Glas ist für 99 Euro zwar nicht zu erwarten, aber an der Verarbeitung des Gerätes gibt es nichts auszusetzen. Im Innern wartet das Smartphone mit einer minimalistischen Grundausstattung auf. Der einkernige Prozessor mit einer Taktung von 800 MHz und 256 MB Arbeitsspeicher reichen aus, um das etwas veraltete Betriebssystem Android 2.3.6 zügig arbeiten zu lassen. Schnelles Internet ist dank WLAN und HSPA verfügbar. Der Akku ist recht leistungsstark und hält bis zu zehn Stunden im Dauerbetrieb durch.

Die Ausstattung des ZTE Kis Plus ist unzeitgemäß

Die Kamera des ZTE Kis Plus reicht mit 3,2 Megapixeln für Schnappschüsse und erlaubt viele verschiedene Einstellungsoptionen. Platz für viele Bilder gibt es aber nicht, der interne Speicher beträgt nur 120 MB. Allerdings wird eine 2-GB-MicroSD-Karte mitgeliefert. Das reicht jedoch kaum, um anspruchsvolle Apps oder Spiele herunterzuladen oder Musik oder Videos zu verwalten. Apropos Videoschauen: Das 3,4-Zoll-Display mit einer Auflösung von 480 x 320 Pixeln ist kaum zum Schauen von längeren Filmen geeignet. Auch der Helligkeitswert ist dem Preis entsprechend. Alles in allem sind diese Eigenschaften nicht mehr zeitgemäß, aber für ein Einsteiger-Smartphone noch ausreichend.