Google Pixel 9a Test: Übersicht der Wertungen

Google Pixel 9a in Lila
Das Google Pixel 9a kann in Tests überzeugen (© 2025 Google )

Die Tests zum Google Pixel 9a sind da – kurz bevor das Smartphone bei uns ab 14. April 2025 erhältlich ist. Lest jetzt, wie die Fachpresse das Mittelklasse-Handy bewertet und ob es sein Geld wirklich wert ist.

Wo ist der CURVED-Test?

Leider gibt es momentan noch keinen Test zum Google Pixel 9a auf CURVED. Unsere Testübersicht informiert euch dennoch umfassend über Stärken und Schwächen des Google Pixel 9a – und berücksichtigt sowohl deutsche als auch internationale Meinungen.

Inhaltsverzeichnis

Testübersicht: Wie gut ist das Google Pixel 9a?

Die Tests zum Google Pixel 9a zeichnen ein klares Bild: Die meisten Experten bewerten das Handy als sehr gut. Dabei ist wichtig zu verstehen, dass es sich nicht um ein Flaggschiff, sondern um ein Mittelklasse-Handy handelt. In seinem Preissegment zählt es aber zu den besten Optionen. Welche Vor- und Nachteile des Google Pixel 9a aus Tests hervorgehen, lest ihr weiter unten.

Google Pixel 9a in der Übersicht

Geräte-Abbildung
Google Pixel 9a
Hersteller
Google
Modell
Google Pixel 9a
Aktuelle Deals
Display und Gehäuse
Display-Größe 6.3 Zoll
Auflösung 2424x1080 Pixel
Pixeldichte 422 ppi
Technologie OLED
Frequenz 60 bis 120 Hz
Display-Schutz Gorilla Glass 3
Maße Größe 154.7x73.3x8.9 mm
Material Kunststoff (Rückseite), Aluminium (Rahmen)
Farben Obsidian, Porcelain, Peony. Iris
Gewicht 185.9 g
Wasserdicht IP68
Leistungsmerkmale
Chipsatz Google Tensor G4
Taktrate 3.1 GHz
AnTuTu
Klasse Mittelklasse
Installierter RAM 8 GB RAM
Interner Speicher 128 / 256 GB
Akkuleistung 5100 mAh Kapazität
Akkulaufzeit Typische Nutzung: mehr als 24 h
Wireless Charging ja / 7,5 W h
Sicherheit Fingerabdruck
Betriebssystem Android 15 (ab Werk)
Update-Zeitraum Android-Updates bis 2032 / Sicherheitspatches bis 2032
Kamera
Hauptkamera 48 (Weitwinkel) + 13 (Ultraweitwinkel)
Frontkamera 13 MP
Konnektivität
Anschlüsse USB-C
microSD nein
Dual-SIM Ja
NFC Ja
4G LTE Ja
5G Ja
Preis
UVP Ab 549 Euro (UVP)

Das loben die Tester

"Eines der besten Pixel-Smartphones" (CHIP), "Google hat ein gutes Mittelklasse-Handy genommen und es großartig gemacht" (The Verge) oder "das beste preiswerte Android-Smartphone" (Engadget) – die Fachpresse zeigt sich überzeugt.

Google Pixel 9a Rückseite
Die Kamera des Google Pixel 9a hat in Tests gut gefallen (© 2025 Google )

Lob gibt es unter anderem für die "großartigen Kameras" und die "eindrucksvolle Akkulaufzeit" (jeweils Engadget). Aber auch für das im Vergleich zum Vorgängermodell größere und hellere Display, den guten Wasserschutz (IP68) und die siebenjährige Garantie auf Android-Updates.

      Das kritisieren die Tester

      Wie jedes Gerät muss auch das Pixel 9a Kritik einstecken. Bemängelt wird unter anderem, dass einige KI‑Funktionen der anderen Pixel-9-Modelle fehlen. Außerdem sei die Leistung zwar gut, aber nicht sehr gut. Sehr anspruchsvolle Mobile Games sollen nicht perfekt laufen (ArsTechnica).

      Am Design scheiden sich die Geister: Während manche Tester es als "großartig" empfinden, halten es andere für "langweilig". Außerdem fiel der "dicke Rand um das Display" (ComputerBild) im Test des Google Pixel 9a negativ auf. Manch ein Experte findet auch die Ladegeschwindigkeit etwas zu niedrig.

      Fazit zur Testübersicht des Google Pixel 9a

      Den Tests zufolge ist das Google Pixel 9a eines der besten Mittelklasse-Handys. Es gibt sinnvolle Verbesserungen zum Vorgängermodell und der aufgerufene Preis ist angesichts der gebotenen Ausstattung fair. Käufer erhalten ein gutes Rundum-Paket ohne größere Schwächen. Genannte Nachteile sind in erster Linie das Fehlen bestimmter KI-Funktionen.

      In diesem Artikel

      Testwertung: Google Pixel 9a

      Top
      • Gute Kamera
      • Starke Akkulaufzeit
      • Sieben Jahre Updates
      • Gutes Display
      • Gute Performance
      Flop
      • Einige KI-Features fehlen
      • Könnte schneller aufladen
      Feature Tabelle
      • Betriebssystem
        Android 15
      • Prozessor: Name
        Google Tensor G4
      • Prozessor: Taktung
        3.1 Ghz
      • Prozessor: Anzahl Kerne
        8
      • Speicherkapazität
        128 / 256 GB
      • Arbeitsspeicher
        8 GB
      • Kamera-Auflösung: Back
        48 (Weitwinkel) + 13 (Ultraweitwinkel) Megapixel
      • Kamera-Auflösung: Front
        13 Megapixel
      • Bildschirmdiagonale
        6.3 Zoll
      • Auflösung Höhe
        2424 Pixel
      • Auflösung Breite
        1080 Pixel
      • Grafikchip
        Mali-G715 MP7
      • Display Technologie
        OLED
      • Display Pixeldichte
        422 ppi
      • Schnittstellen/Anschlüsse
        USB-C
      • Feature: Bluetooth
      • Feature: WLAN
      • Feature: NFC
      • Feature: GPS
      • Feature: GPRS/EDGE
      • Feature: UMTS
      • Feature: LTE
      • Feature: Dual-SIM
      • Feature: Fingerabdruckscanner
      • Akkuleistung
        5100 mAh
      • Höhe
        154.7 mm
      • Breite
        73.3 mm
      • Tiefe
        8.9 mm
      • Gewicht
        185.9 g
      • Status
        Angekündigt
      Wie findet ihr das? Stimmt ab!

      Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.