Google Übersetzer in WhatsApp einrichten – so geht's

WhatsApp im Google Übersetzer
Wir erklären euch, wie ihr den Google Übersetzer in WhatsApp nutzen könnt (© 2024 KI generiert )
13
Update

Direkt im Chat von WhatsApp Nachrichten übersetzen – das geht! Wir zeigen euch, wie ihr den Google Übersetzer in WhatsApp aktiviert und nutzt. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung ist das praktische Feature schnell eingerichtet.

Inhaltsverzeichnis

Eigener Übersetzer in WhatsApp integriert

Bevor ihr der Anleitung folgt: Es geht womöglich schneller als ihr denkt. Heutzutage müsst ihr für Übersetzungen in WhatsApp nicht mehr unbedingt auf Google Translate zurückgreifen. Der Messenger hat ein Update erhalten, das eine hauseigene Übersetzungsfunktion in die App gebracht hat. Allerdings soll das Feature nicht auf allen Geräten zur Verfügung stehen, sagen die Entwickler selbst – vermutlich sind damit sehr alte Android-Handys und iPhones gemeint. Im Zweifel gibt es aber noch eine alternative Methode, die wir euch im Anschluss zeigen.

Wollt ihr einen Text in fremder Sprache direkt über die WhatsApp-Funktion übersetzen, geht ihr wie folgt vor:

  • Öffnet den Chat eurer Wahl
  • Drückt länger auf die Nachricht, die ihr übersetzen wollt
  • Wählt im Pop-up-Menü "Übersetzen" (unter Umständen müsst ihr vorher auf "Mehr ..." tippen)
  • Wählt die zu übersetzende Sprache und die Zielsprache aus
  • WhatsApp wird die Nachricht im Feld darunter übersetzen

Die integrierte Übersetzerfunktion bietet bereits die geläufigsten Sprachen. Unter Umständen stehen euch noch mehr Optionen zur Verfügung, wenn ihr aber den nachfolgenden Weg über Google Translate wählt.

Je nach Sprache und Übersetzer-App kann es zudem zu großen Unterschieden in der Qualität der Übersetzung kommen. Probiert im Zweifel aus, welcher Translator für eure Zwecke besser funktioniert.

Alternative: Google Übersetzer App nutzen – Vorbereitungen

Seid ihr mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden oder könnt das integrierte Feature von WhatsApp nicht nutzen, gibt es noch den Umweg über die Google Übersetzer App. In erster Linie ist diese Lösung für Android-Nutzer gedacht.

Um den Google Übersetzer in WhatsApp nutzen zu können, müsst ihr diesen vorher konfigurieren. Das geht nur, wenn ihr die offizielle App von Google installiert habt. Die findet ihr hier:

Meldet euch in der Übersetzer-App mit eurem Google-Konto an. Bei einem Android-Smartphone fragt sie euch automatisch beim Starten, ob das verwendete Konto des Geräts genutzt werden soll. Das braucht ihr nur zu bestätigen. iPhones unterstützen die Funktion nicht.

Außerdem braucht ihr natürlich die WhatsApp-Anwendung auf dem Handy. Die habt ihr vermutlich bereits installiert. Falls nicht:

Schritt 1: "Tap To Translate" im Google Übersetzer aktivieren

Bevor ihr den Google Übersetzer in WhatsApp nutzen könnt, müsst ihr zunächst die Funktion "Tap To Translate" in der Übersetzer-App aktivieren. Und das geht so:

  1. Öffnet die Google-Übersetzer-App.
  2. Tippt auf das Profilbild oben rechts in der Ecke.
  3. Wählt "Einstellungen" aus.
  4. Drückt auf "Tap To Translate".
  5. Aktiviert den Schieberegler bei "Tap to Translate verwenden"
  6. Schaltet außerdem "Unverankertes Symbol ein" und "Kopierten Text automatisch übersetzen" ein.

Schließt ihr danach die App, sollte das Google-Übersetzer-Symbol oben rechts am Bildschirmrand zu sehen sein. Wichtig: Drückt dort noch nicht drauf.

Tipp: Habt ihr ein Sprachpaket nicht heruntergeladen, benötigt das Smartphone eine Internetverbindung zum Übersetzen. Ladet die Pakete über ein WLAN herunter, wenn ihr mobiles Datenvolumen sparen wollt.

Schritt 2: Google Übersetzer in WhatsApp nutzen

Habt ihr die Funktion "Tap To Translate" in der Übersetzer-App aktiviert, könnt ihr jeden Textnachricht in alle möglichen Sprachen übersetzen. Dafür müsst ihr nur Folgendes tun:

  1. Öffnet den Chat.
  2. Haltet die Chat-Blase gedrückt, die ihr übersetzen wollt.
  3. Tippt auf die drei Punkte oben rechts in der Ecke.
  4. Wählt "Kopieren" aus.
  5. Drückt auf das Übersetzer-Symbol am rechten Bildschirmrand.
  6. Falls nicht korrekt: Ändert die Zielsprache.

Nun zeigt euch die App die Übersetzung des kopierten Texts an. Um zurück zum Chat zu gelangen, tippt ihr auf den Bildschirm unterhalb der Übersetzerblase.

Google Übersetzer verbergen

Stört euch das Übersetzer-Symbol am rechten Bildschirmrand, könnt ihr die Blase auch ganz leicht verbergen, solange ihr sie nicht benötigt:

  1. Tippt auf das Übersetzer-Symbol.
  2. Drückt auf die drei Punkte oben rechts.
  3. Wählt "Einstellungen" aus.
  4. Öffnet "Tap To Translate".
  5. Deaktiviert "Unverankertes Symbol ein".

Nun sollte die Blase am Displayrand verschwunden sein. Der Google Übersetzer ist aber nach wie vor aktiv. Ihr gelangt nun zu der Funktion, indem ihr vom oberen linken Bildschirmrand nach unten wischt. Tippt auf die Benachrichtigung "Tap To Translate ist aktiviert", um eine Übersetzung vorzunehmen.

Gboard: Alternative für iPhone-Nutzer

Wie oben bereits erwähnt, ist es auf dem iPhone nicht möglich, mit der Google-Übersetzer-App in WhatsApp zu übersetzen. Es gibt aber eine Alternative, die sowohl auf Android als auch auf dem iPhone funktioniert: die Google-Tastatur "Gboard". Ladet sie hier herunter:

Ladet die Tastatur herunter und richtet sie auf eurem Smartphone als Standardtastatur ein. Ist das erledigt, geht ihr zum Übersetzen wie folgt vor:

  1. Öffnet den Chat in WhatsApp.
  2. Haltet die Chat-Blase gedrückt, die ihr übersetzen wollt.
  3. Kopiert die Mitteilung.
  4. Tippt auf das Textfeld, um die Tastatur aufzurufen.
  5. Drückt auf den Pfeil rechts, um weitere Gboard-Optionen zu öffnen.
  6. Tippt auf das "Google-Übersetzer-Symbol"
  7. Legt die Ausgangs- und Zielsprache fest.
  8. Haltet das Textfeld gedrückt.
  9. Fügt den kopierten Text ein.

Der Text wird nun automatisch in die Zielsprache übersetzt.

 

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.