Das iPhone 17 ist da – und der befürchtete Preisschock bleibt aus. Dennoch gibt es Änderungen bei den Preisen, was vor allem an den angepassten Speichergrößen liegt; und am iPhone Air, das keinen direkten Vorgänger hat.
Viele iPhone-Fans hatte drastische Preiserhöhungen befürchtet, doch das iPhone 17 ist wie sein Vorgänger ab dem Einstiegspreis von knapp 950 Euro zu haben. Mit dem Flaggschiff dringt Apple allerdings in neue Sphären vor: Ein iPhone für fast 2500 Euro gab es noch nie. Außerdem verabschiedet sich Apple von der Speichergröße 128 GB
- 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
- 30 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- bis zu 50 Mbit/s
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
- Ohne Vertrag
So viel kosten iPhone 17 (Pro) und iPhone Air
Zunächst listen wir für euch die Preise der neuen Modelle zum Release übersichtlich auf. Darunter zeigen wir euch, wie viel die jeweiligen Vorgänger zu ihrem Marktstart gekostet haben, damit ihr einen Vergleichswert habt.
iPhone 17
- 256 GB: 949 Euro
- 512 GB: 1999 Euro
iPhone 16
- 256 GB: 1079 Euro
- 512 GB: 1329 Euro
Von der Version mit 128 GB hat sich Apple verabschiedet; diese kostete beim iPhone 16 zum Release 949 Euro.
iPhone Air
- 256 GB: 1199 Euro
- 512 GB: 1449 Euro
- 1 TB: 1699 Euro
iPhone 16 Plus
- 256 GB: 1229 Euro
- 512 GB: 1479 Euro
Auch hier bietet Apple keine Version mit 128 Gigabyte mehr an. Dafür gibt es als Topmodell eine Ausführung mit 1 Terabyte. Grundsätzlich sind das iPhone 16 Plus und das iPhone Air nur schwer vergleichbar. Zwar nimmt das iPhone Air den Platz des Plus-Modells im Line-up ein; aber es zielt auf eine etwas andere Zielgruppe.
iPhone 17 Pro
- 256 GB 1299 Euro
- 512 GB: 1549 Euro
- 1 TB 1799 Euro
iPhone 16 Pro
- 256 GB: 1329 Euro
- 512 GB: 1579 Euro
- 1 TB: 1829 Euro
Auch bei den Pro-Modellen ist die 128-GB-Version dem Rotstift zum Opfer gefallen. Somit kostet das günstigste Pro-Modell nun 100 Euro mehr als bei der iPhone-16-Reihe.
iPhone 17 Pro Max
- 256 GB: 1449 Euro
- 512 GB: 1699 Euro
- 1 TB: 1949 Euro
- 2 TB 2449 Euro
iPhone 16 Pro Max
- 256 GB: 1449 Euro
- 512 GB: 1699 Euro
- 1 TB: 1949 Euro
Mit dem iPhone 17 Pro Max mit 2 Terabyte Speicherplatz setzt Apple neue Maßstäbe für Flaggschiff-Preise. Zum Vergleich: Für das Geld bekommt ihr bei Apple bereits ein MacBook Pro mit M4 und 1 Terabyte Speicherplatz.
iPhone 17: So haben sich die Preise entwickelt
Zwar sind die meisten Modelle der iPhone-17-Familie gleich teuer oder sogar günstiger als ihre direkten Vorgänger mit gleicher Speichergröße. So kostet etwa das günstigste iPhone 17 trotz größerem Speicher mit 949 Euro ebenso viel wie das günstigste iPhone 16.
Dennoch sind die Preise insgesamt gestiegen: Das günstigste iPhone 16 Pro beispielsweise kostet nun 100 Euro mehr als zuvor. Und auch für das günstigste iPhone Air müsst ihr tiefer in die Tasche greifen als für das günstigste iPhone 16 Plus. Gleichzeitig könnt ihr euch für den Preis des teuersten iPhone 17 Pro Max bereits ein MacBook Pro der Mittelklasse leisten.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.