Beste Xiaomi-Handys 2025: Die Top-Modelle in Mittel- und Oberklasse

Die Kamera des Xiaomi 15 Ultra
Die Kamera des Xiaomi 15 Ultra (© 2025 Xiaomi )
335

Welches ist das beste Xiaomi-Handy? Grundsätzlich bietet der Hersteller für jede Preisklasse das passende Smartphone. Aber seien wir ehrlich: Das große Angebot kann hin und wieder auch Verwirrung stiften. Welche günstigen und auch teureren Modelle sich für euch lohnen, erfahrt ihr deshalb hier. 

Beste Xiaomi-Smartphones 2025 im Vergleich

Platz 1
Xiaomi 15 Ultra
Xiaomi Xiaomi 15 Ultra
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1499 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr gute Kamera
  • Top-Performance
  • Superschnelles Aufladen (90 W)
  • Wireless Charging mit 80 W
  • Top-Display
Weniger Vielversprechend
  • Hoher Preis
  • Riesiges Kamera-Modul
Platz 2
Xiaomi 15
Xiaomi Xiaomi 15
Zur Produktseite
Preis zu Release: 999.9 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Top-Leistung
  • Gute Kamera
  • Sehr schnelles Aufladen
  • Top-Display
  • Handlich
  • Gute Akkulaufzeit
Weniger Vielversprechend
  • Teuer
Platz 3
Poco F7 Ultra
Xiaomi Poco F7 Ultra
Zur Produktseite
Preis zu Release: 749 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr schnelles Aufladen (120 W)
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Triple-Kamera
  • Gutes Display
  • Starker Akku
  • Top-Leistung
  • Sehr schnelles Wireless Charging (50 W)
Weniger Vielversprechend
  • Keine eSIM
  • Kann unter extremer Last warm werden
Platz 4
Poco F7 Pro
Xiaomi Poco F7 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 599 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Sehr starke Leistung
  • Sehr großer Akku
  • Gutes Display
  • Sehr schnelles Aufladen (90 W)
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Weniger Vielversprechend
  • Kein Wireless Charging
Platz 5
Xiaomi 14T Pro
Xiaomi Xiaomi 14T Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 769.9 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Gutes Display mit 144 Hz
  • Gute Akkulaufzeit
  • Enorm schnelles Laden (120 W)
  • Gute Triple-Kamera
  • Wireless Charging mit 50 W
Weniger Vielversprechend
  • z.T. Drosselung beim Gaming
Platz 6
Xiaomi 14T
Xiaomi Xiaomi 14T
Zur Produktseite
Preis zu Release: 649.9 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Gutes Display mit 144 Hz
  • Gute Triple-Kamera
  • Schnelles Aufladen
Weniger Vielversprechend
  • Kein Wireless Charging
  • Nicht ganz so schnell wie die Oberklasse
Platz 7
Redmi Note 14 Pro Plus
Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus
Zur Produktseite
Preis zu Release: 529.9 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Riesiges Curved-Display mit 120 Hz
  • 200-MP-Kamera
  • Superschnelles Aufladen (120 W)
Weniger Vielversprechend
  • Kein microSD-Slot
Platz 8
Redmi Note 14 Pro 5G
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Zur Produktseite
Preis zu Release: 399 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Riesiges AMOLED-Display mit 120 Hz
  • 200-MP-Kamera
  • Schnelles Aufladen (45 W)
Weniger Vielversprechend
  • Kein Wireless Charging
  • Kein microSD-Slot
Platz 9
Redmi Note 14 5G
Xiaomi Redmi Note 14 5G
Zur Produktseite
Preis zu Release: 299.9 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • 108-MP-Kamera
  • Riesiges AMOLED-Display mit 120 Hz
  • Schnelles Aufladen (45 W)
  • microSD-Slot
Weniger Vielversprechend
  • Kein Wireless Charging

Inhaltsverzeichnis

Xiaomi 15 Ultra: Das beste Xiaomi-Handy

Die Kamera des Xiaomi 15 Ultra
Die Kamera des Xiaomi 15 Ultra ist etwas Besonderes (© 2025 Xiaomi )

Ohne Zweifel das beste Xiaomi-Handy ist das Xiaomi 15 Ultra. Es ist in allen Bereichen exzellent ausgestattet und richtet sich an echte Foto-Enthusiasten. Bei einem Blick auf die Rückseite wird klar, dass wir es hier mit einem der besten Kamera-Handys zu tun haben.

Herzstück des Quad-Setups ist die 50-MP-Hauptlinse mit riesigem Bildsensor (1 Zoll). Die größte Neuerung gegenüber dem Vorgängermodell ist die 200-MP-Periskoplinse, die dem Xiaomi 15 Ultra im Kamera-Test von DxO die bislang beste Zoom-Wertung eingebracht hat.

Ihr zur Seite steht eine zweite Zoom-Linse (50 MP) für etwas kürzere Distanzen. Komplettiert wird das Quartett von einem 50-MP-Ultraweitwinkelobjektiv.

Zu den weiteren Vorteilen gegenüber dem Standardmodell zählen das größere, schärfere AMOLED-Display, mehr Arbeitsspeicher, ein stärkerer Akku und noch schnelleres Wireless Charging. Von der Ausstattung her bekommt ihr hier eindeutig das beste Xiaomi-Handy – jedoch müsst ihr dafür auch sehr tief in die Tasche greifen (UVP: 1499,90 Euro).

Xiaomi 15 Ultra – alle technischen Daten:
  • Display: 6,73 Zoll AMOLED (3200 x 1440 Pixel, 1 bis 120 Hz)
  • Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 8 Elite
  • RAM: 16 GB
  • Speicherplatz: 512 GB / 1 TB
  • Triple-Kamera: 50 MP (Hauptlinse), 50 MP (Ultraweitwinkel), 50 MP (Tele: 3x-Zoom), 200 MP (Periskop: 4,3x-Zoom)
  • Frontkamera: 32 MP
  • Akku: 5000 mAh, Fast Charging (90 Watt)
  • Betriebssystem: Android 15 mit HyperOS 2
  • Anschlüsse: USB-C
  • Dual-SIM: vorhanden
  • Fingerabdrucksensor: im Display
  • Wireless Charging: ja (80 Watt, Reverse Charging mit 10 Watt)

Xiaomi 15 Ultra
Über-Flaggschiff von Xiaomi
Xiaomi 15 Ultra

Das Xiaomi 15 Ultra ist durchweg exzellent ausgestattet. Ein besonderes Highlight ist die fantastische Leica-Kamera mit riesigem Bildsensor und großem Brennweitenbereich. Ein Traum für Fotografen!

  • inkl. Top-Tarif (30 GB+)
  • inkl. Redmi 14C
ab 47,99 € o2
  • Ohne Vertrag
ab 1279 € Amazon

Xiaomi 15: Das Basis-Flaggschiff

Xiaomi 15 von der Seite
Das Xiaomi 15 von der Seite (© 2025 Xiaomi )

Das handliche Xiaomi 15 ist das Standardmodell aus Xiaomis Flaggschiffreihe und erinnert optisch ein wenig an ein iPhone. Das 6,36 Zoll große Smartphone ist in der Oberklasse zu Hause und das beste Xiaomi-Handy für Flaggschiff-Fans, die kein Vermögen ausgeben wollen.

Es handelt sich um ein Premium-Smartphone mit hochwertiger Verarbeitung, sehr starkem Chip (Snapdragon 8 Elite), drei 50-MP-Objektiven und hervorragendem OLED-Display (1 bis 120 Hz). Im Vergleich zum Vorgänger (Xiaomi 14) gefällt vor allem der ausdauerndere Akku.

Außerdem lässt sich das Xiaomi 15 sowohl mit Kabel (90 W) als auch ohne (50 W) sehr schnell aufladen. Unter Xiaomis Premium-Handys ist es für die meisten von euch die beste Wahl und eine exzellente Alternative zu Samsungs Galaxy S25. Nur wer allerhöchste Ansprüche hat und bereit ist, dafür viel mehr Geld auszugeben, hat mit dem Xiaomi 15 Ultra eine noch bessere Option.

Xiaomi 15 – alle technischen Daten:
  • Display: 6,36 Zoll AMOLED (2670 x 1200 Pixel, 1 bis 120 Hz)
  • Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 8 Elite
  • RAM: 12 GB
  • Speicherplatz: 256 GB / 512 GB
  • Triple-Kamera: 50 MP (Hauptlinse), 50 MP (Ultraweitwinkel), 50 MP (Tele:  2,6x-Zoom)
  • Frontkamera: 32 MP
  • Akku: 5240 mAh, Fast Charging (90 Watt)
  • Betriebssystem: Android 15 mit HyperOS 2
  • Anschlüsse: USB-C
  • Dual-SIM: vorhanden
  • Fingerabdrucksensor: im Display
  • Wireless Charging: ja (50 Watt, Reverse Charging mit 10 Watt)

Xiaomi 15
Premium-Handy von Xiaomi
Xiaomi 15

Das Xiaomi 15 ist ein handliches Flaggschiff und in allen Bereichen gut aufgestellt. Mit Top-Display, guter Kamera, viel Leistung und sehr schnellem Aufladen.

  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
  • inkl. Zweithandy Redmi 14C
ab 34,99 € o2
  • inkl. Spar-Tarif (20 GB)
  • inkl. Zweithandy Redmi 14C/li>
ab 34,99 € Blau
  • ohne Vertrag
ab 899 € Amazon

Xiaomi Poco F7 Ultra: Der Flaggschiff-Killer

Xiaomi Poco F7 Ultra
Das Xiaomi Poco F7 Ultra nimmt es mit Oberklasse-Handys auf (© 2025 Xiaomi )

Bevor der Hersteller eigene Premium-Smartphones im Angebot hatte, war er für seine Flaggschiff-Killer bekannt. Also für Handys, die Oberklasse-Ausstattung zu einem niedrigeren Preis boten. Ein solches Gerät ist das Xiaomi Poco F7 Ultra. Mit dem Snapdragon 8 Elite ausgestattet, bietet es den gleichen bärenstarken Chipsatz wie die Xiaomi-15-Modelle.

Hinzu kommen ein hervorragendes OLED-Display, eine starke Akkulaufzeit und sehr schnelles Aufladen – sowohl mit (120 W) als auch ohne Kabel (50 W). Auch die Triple-Kamera ist gut, wenngleich sie nicht ganz mit der Foto-Qualität von Xiaomis Premium-Smartphones mithalten kann.

Etwas ärgerlich ist der Verzicht auf den eSIM-Support. Aber: Wer Flaggschiff-Ausstattung zum kleinen Preis sucht, findet kaum einen besseren Deal. Denn von den Specs her ist das Poco F7 Ultra eindeutig eines der besten Xiaomi-Handys 2025.

Xiaomi Poco F7 Ultra – alle technischen Daten:
  • Display: 6,67 Zoll AMOLED (3200 x 1440 Pixel, 60 bis 120 Hz)
  • Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 8 Elite
  • RAM: 12 GB / 16 GB
  • Speicherplatz: 256 GB / 512 GB
  • Triple-Kamera: 50 MP (Hauptlinse), 32 MP (Ultraweitwinkel), 50 MP (Tele:  2,5x-Zoom)
  • Frontkamera: 32 MP
  • Akku: 5300 mAh, Fast Charging (120 Watt)
  • Betriebssystem: Android 15 mit HyperOS 2
  • Anschlüsse: USB-C
  • Dual-SIM: ja (eSIM nicht unterstützt)
  • Fingerabdrucksensor: im Display
  • Wireless Charging: ja (50 Watt, Reverse Charging mit 10 Watt)

Xiaomi Poco F7 Ultra
Flaggschiff-Killer von Xiaomi
Xiaomi Poco F7 Ultra

Das Xiaomi Poco F7 Ultra bietet Flaggschiff-Ausstattung zum fairen Preis. Mit Top-Performance, starkem Akku, superschnellem Aufladen und guter Kamera lässt das Handy kaum Wünsche offen.

  • inkl. Tarif bei Anbieter nach Wahk
ab 36,86 € Gamibo
  • ohne Vertrag
ab 749,90 € Amazon

Xiaomi Poco F7 Pro: Günstiger Leitungsträger

Poco F7 Pro
Das Poco F7 Pro (© 2025 Xiaomi )

Das Xiaomi Poco F7 Pro ist der kleine Bruder des Poco F7 Ultra. Es ist etwas günstiger, dafür aber nicht ganz so beeindruckend ausgestattet. So müsst ihr etwa auf Wireless Charging verzichten und mit einer etwas schwächeren, aber keineswegs schlechten Kamera vorliebnehmen.

Darüber hinaus lädt es zwar etwas langsamer, aber immer noch sehr schnell – und bleibt selbst mit dem eine Generation älteren Chipsatz (Snapdragon 8 Gen 3) ausgesprochen leistungsstark. Ein Vorteil gegenüber dem teureren Modell ist der stärkere Akku.

Xiaomi Poco F7 Pro – alle technischen Daten:
  • Display: 6,67 Zoll AMOLED (3200 x 1440 Pixel, 60 bis 120 Hz)
  • Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  • RAM: 12 GB
  • Speicherplatz: 256 GB / 512 GB
  • Triple-Kamera: 50 MP (Hauptlinse), 8 MP (Ultraweitwinkel)
  • Frontkamera: 20 MP
  • Akku: 6000 mAh, Fast Charging (90 Watt)
  • Betriebssystem: Android 15 mit HyperOS 2
  • Anschlüsse: USB-C
  • Dual-SIM: ja (eSIM nicht unterstützt)
  • Fingerabdrucksensor: im Display
  • Wireless Charging: nein

Xiaomi Poco F7 Pro
Flaggschiff-Features zum Mittelklasse-Preis
Xiaomi Poco F7 Pro

Das Xiaomi Poco F7 Pro ist unser Tipp für anspruchsvolle Sparfüchse. Das Handy bietet in vielen Bereichen Oberklasse-Ausstattung zum Mittelklasse-Preis. Besondere Highlights: das superschnelle Aufladen, der Flaggschiff-Chip und der Riesen-Akku.

  • ohne Vertrag
  • für kurze Zeit zum Aktionspreis
ab 499,99 € Amazon

Xiaomi 14T: Preis-Leistungs-Tipp für Anspruchsvolle

Xiaomi 14T
Das Xiaomi 14T gehört zu den besten Xiaomi-Handys (© 2024 Xiaomi )

Xiaomis T-Modelle sind knapp unterhalb der Xiaomi-15-Reihe angesiedelt und gehören zur gehobenen Mittelklasse. Hier setzt der Hersteller etwas andere Schwerpunkte. Im Vergleich zu den vollwertigen Flaggschiffen ist die Ausstattung leicht abgespeckt.

Den größten Kompromiss müsst ihr beim Chipsatz eingehen: Der MediaTek Dimensity 8300-Ultra des Xiaomi 14T ist zwar durchaus flott, aber nicht auf dem Niveau von Qualcomms Flaggschiff-Chips.

Dafür bekommt ihr ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit 144 Hz Bildwiederholrate. Die Kamera ist schwächer als beim Xiaomi 15, aber der Unterschied fällt nicht allzu groß aus. Der Akku des Xiaomi 14T ist stärker als der des auslaufenden Xiaomi 14. Das eine Generation neuere Xiaomi 15 verfügt jedoch über eine noch größere Batterie. Das Aufladen ist im Vergleich zur Flaggschiff-Serie etwas langsamer, aber immer noch sehr schnell. Wireless Charging wird leider nicht unterstützt.

Zu den besten Xiaomi-Handys zählt das Gerät für uns deshalb, weil es ein Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis ist, das gleichzeitig etwas höhere Ansprüche erfüllt. Auch auf die nächste Generation der T-Modelle darf man deshalb gespannt sein.

Xiaomi 14T – alle technischen Daten:
  • Display: 6,67 Zoll AMOLED (144 Hz), Auflösung: 2712 x 1220 Pixel
  • Chipsatz: MediaTek Dimensity 8300-Ultra
  • RAM: 12 GB
  • Speicherplatz: 256 GB / 512 GB
  • Triple-Kamera: 50 MP (Weitwinkel), 12 MP (Ultraweitwinkel), 50 MP (Tele: 2x-Zoom)
  • Frontkamera: 32 MP (Weitwinkel)
  • Akku: 5000 mAh, Fast Charging (67 Watt)
  • Betriebssystem: Android 14 mit HyperOS
  • Anschlüsse: USB-C
  • Dual-SIM: ja
  • Fingerabdrucksensor: im Display
  • Wireless Charging: nein

Xiaomi 14T
Beeindruckendes Display und gute Leistung
Xiaomi 14T

Helles Display mit geschmeidigen 144 Hz, starke Performance und eine gute Dreifach-Kamera: Das Xiaomi 14T zählt zu den empfehlenswerten Modellen der Mittelklasse.

  • inkl. günstigem Tarif (20 GB)
  • inkl. Redmi Watch 5 Active
ab 18,99 € Blau
  • inkl. günstigem Tarif (50+ GB)
ab 29,00 € Congstar

Xiaomi 14T Pro: Die Flaggschiff-Alternative

Xiaomi 14T Pro Kamera
Das Xiaomi 14T Pro lockt unter anderem mit einer guten Kamera (© 2024 Xiaomi )

Noch näher an die allerbesten Xiaomi-Handys kommt das Xiaomi 14T Pro heran. Vom Standardmodell der T-Serie hebt es sich vor allem durch einen schnelleren Chipsatz ab. Der MediaTek Dimensity 9300+ macht das Smartphone etwas geeigneter für Gaming und KI. Darüber hinaus ist die Kamera besser und das Aufladen noch schneller (120 Watt). Anders als sein Schwestermodell unterstützt das Xiaomi 14T Pro zudem Wireless Charging mit 50 Watt. Und: Dank eines Rahmens aus Aluminium statt Kunststoff ist es robuster.

Xiaomi 14T Pro – alle technischen Daten:
  • Display: 6,67 Zoll AMOLED (144 Hz), Auflösung: 2712 x 1220 Pixel
  • Chipsatz: MediaTek Dimensity 9300+
  • RAM: 12 GB
  • Speicherplatz: 256 GB / 512 GB / 1 TB
  • Triple-Kamera: 50 MP (Weitwinkel), 12 MP (Ultraweitwinkel), 50 MP (Tele: 2.6x-Zoom)
  • Frontkamera: 32 MP (Weitwinkel)
  • Akku: 5000 mAh, Fast Charging (120 Watt)
  • Betriebssystem: Android 14 mit HyperOS
  • Anschlüsse: USB-C
  • Dual-SIM: ja
  • Fingerabdrucksensor: im Display
  • Wireless Charging: ja (50 Watt)

Xiaomi 14T Pro
Preis-Leistungs-Tipp für Anspruchsvolle
Xiaomi 14T Pro

Das Xiaomi 14T Pro glänzt mit 144-Hz-Display, enorm schnellen Aufladen (120 W), starker Akkulaufzeit und guter Triple-Kamera. Die preiswerte Alternative zu Xiaomis Flaggschiff-Smartphones.

  • inkl. günstigem Tarif (20 GB)
  • inkl. Redmi 14C
ab 25,99 € Blau
  • inkl. Top-Tarif (30 GB+)
  • inkl. Redmi 14C
ab 29,99 € o2
  • Ohne Vertrag (512 GB)
ab 579,90 € Amazon

Xiaomi Redmi Note 14 5G: Günstiger geht's kaum

Die besten richtig günstigen Xiaomi-Handys tragen das Redmi-Label. Das Xiaomi Redmi Note 14 5G ist enorm preiswert, dennoch braucht ihr nicht zu befürchten, dass es sich hierbei um Ramschware handelt. Das Redmi Note 14 5G ist für seine Preisklasse erstaunlich gut ausgestattet. Das eine oder andere Feature des Einsteiger-Smartphones überrascht euch sicher.

Die Kamera des Redmi Note 14 5G
Die 108-MP-Kamera des Redmi Note 14 5G (© 2024 Xiaomi / Redmi )

Eine Ansage in diesem Segment ist unter anderem die hochauflösende 108-MP-Kamera. Zu den weiteren Highlights gehören das 6,67 Zoll große AMOLED-Display mit bis zu 120 Hz Bildwiederholrate, der 5110 mAh starke Akku und das schnelle Aufladen mit bis zu 45 W. Ein Vorteil gegenüber seinen teureren Schwestermodellen ist der microSD-Slot für Speicherkarten.

Abstriche müsst ihr beim Wasserschutz und der Leistung machen – die ist für diese Preisklasse aber durchaus solide. Beachtet, dass es das Redmi Note 14 auch als 4G-Modell gibt – mit schwächerer Ausstattung als die 5G-Variante.

Xiaomi Redmi Note 14 5G – alle technischen Daten
  • Display: 6,67 Zoll AMOLED (2400 x 1080 Pixel, bis zu 120 Hz)
  • Chipsatz: MediaTek Dimensity 7025-Ultra
  • RAM: 6 GB / 8 GB / 12 GB
  • Speicherplatz: 128 GB / 256 GB / 512 GB, via microSD-Karte erweiterbar
  • Triple-Kamera: 108 MP (Hauptlinse), 8 MP (Ultraweitwinkel) , 2 MP (Makro)
  • Frontkamera: 20 MP
  • Akku: 5110 mAh, Fast Charging (45 Watt)
  • Betriebssystem: Android 14 mit HyperOS
  • Anschlüsse: USB-C, Kopfhöreranschluss
  • Dual-SIM: vorhanden
  • Fingerabdrucksensor: im Display
  • Wireless Charging: nein

Xiaomi Redmi Note 14 5G
Gut und günstig
Xiaomi Redmi Note 14 5G

Das Xiaomi Redmi Note 14 5G bietet eine rundum solide Ausstattung zum Sparpreis. Highlights sind die superscharfe 108-MP-Kamera, der schnell aufladbare, starke Akku und das brillante 6,67-Zoll-Display mit 120 Hz.

Empfehlung der Redaktion
  • inkl. günstigem Tarif (20 GB)
ab 25,00 € Congstar
  • inkl. Top-Tarif (30 GB+)
  • inkl. Redmi Watch 5 Active
ab 29,99 € o2
  • Ohne Vertrag
ab 159,90 € Amazon

Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G: Ein bisschen mehr

Die Kamera des Redmi Note 14 Pro 5G
Die Kamera des Redmi Note 14 Pro 5G (© 2024 Xiaomi / CURVED )

Das Redmi Note 14 Pro 5G kostet ein wenig mehr als das Standardmodell, bietet dafür aber auch diverse Vorteile. Darunter ein schickes Curved-Display mit besseren Spezifikationen, einen etwas schnelleren Chipsatz (MediaTek Dimensity 7300-Ultra) und eine nochmals höher auflösende Kamera (200 MP) samt größerem Bildsensor. Im Gegenzug fällt der microSD-Slot weg.

->Auch interessant: Redmi Note 14 5G und Redmi Note 14 Pro 5G im Vergleich

Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G – alle technischen Daten
  • Display: 6,67 Zoll AMOLED (Curved-Display, 2712 x 1220, bis zu 120 Hz)
  • Chipsatz: MediaTek Dimensity 7300-Ultra
  • RAM: 8 GB / 12 GB
  • Speicherplatz: 256 GB / 512 GB
  • Triple-Kamera: 200 MP (Hauptlinse), 8 MP (Ultraweitwinkel) , 2 MP (Makro)
  • Frontkamera: 20 MP
  • Akku: 5110 mAh, Fast Charging (45 Watt)
  • Betriebssystem: Android 14 mit HyperOS
  • Anschlüsse: USB-C
  • Dual-SIM: vorhanden
  • Fingerabdrucksensor: im Display
  • Wireless Charging: nein

Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Preis-Leistungs-Tipp
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G

Ein sehr attraktives und günstiges Mittelklasse-Handy: Das Redmi Note 14 Pro bietet vor allem ein exzellentes Display, einen großen Akku und eine hochauflösende Triple-Kamera mit 200-MP-Sensor.

Empfehlung der Redaktion
  • inkl. günstigem Tarif (20 GB)
  • inkl. Redmi Watch 5 Active
ab 11,99 Euro Blau
  • inkl. Top-Tarif (30 GB+)
  • inkl. Redmi Watch 5 Active
ab 29,99 € o2
  • Ohne Vertrag
ab 159,90 € Amazon

Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G: ... und noch mehr

Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G Kamera
Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G ist das Top-Modell der Reihe (© 2025 Xiaomi )

Wie ihr in unserem Vergleich zwischen Redmi Note 14 Pro und Redmi Note 14 Pro Plus 5G im Detail erfahrt, bietet das Pro-Plus-Modell neben einem leicht veränderten Design auch eine stärkere Ausstattung: Chipsatz-Performance (Snapdragon 7s Gen 3) und Ladegeschwindigkeit (120 W) sind höher. Darüber hinaus ist die Rückseite besser geschützt. Unter den günstigen Modellen ist das Redmi Note 14 Pro Plus 5G derzeit das beste Xiaomi-Handy. Ein microSD-Slot fehlt allerdings.

Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G – alle technischen Daten
  • Display: 6,67 Zoll AMOLED (Curved-Display, 2712 x 1220, bis zu 120 Hz)
  • Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3
  • RAM: 8 GB / 12 GB
  • Speicherplatz: 256 GB / 512 GB
  • Triple-Kamera: 200 MP (Hauptlinse), 8 MP (Ultraweitwinkel) , 2 MP (Makro)
  • Frontkamera: 20 MP
  • Akku: 5110 mAh, Fast Charging (120 Watt)
  • Betriebssystem: Android 14 mit HyperOS
  • Anschlüsse: USB-C
  • Dual-SIM: vorhanden
  • Fingerabdrucksensor: im Display
  • Wireless Charging: nein

Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G
Preis-Leistungs-Champion
Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G

Eines der besten Mittelklasse-Handys: Das Redmi Note 14 Pro+ bietet eine gute Kamera, schnelles Laden, viel Speicherplatz und genug Leistung für wenig Geld.

Empfehlung der Redaktion
  • inkl. günstigem Tarif (20 GB)
  • inkl. Redmi Watch 5 Active
ab 14,99 € Blau
Empfehlung der Redaktion
  • inkl. günstigem Tarif (50 GB)
ab 29,00 € Congstar
  • Ohne Vertrag
ab 399,90 € Amazon

Beste Xiaomi-Handys: Technische Daten im Vergleich

Geräte-Abbildung Platz 1
Xiaomi 15 Ultra
Platz 2
Xiaomi 15
Platz 3
Xiaomi Poco F7 Ultra
Platz 4
Xiaomi Poco F7 Pro
Platz 5
Xiaomi 14T Pro
Platz 6
Xiaomi 14T
Platz 7
Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G
Platz 8
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Platz 9
Xiaomi Redmi Note 14 5G
Hersteller
Xiaomi
Xiaomi
Xiaomi
Xiaomi
Xiaomi
Xiaomi
Xiaomi
Xiaomi
Xiaomi
Modell
Xiaomi 15 Ultra
Xiaomi 15
Poco F7 Ultra
Poco F7 Pro
Xiaomi 14T Pro
Xiaomi 14T
Redmi Note 14 Pro Plus
Redmi Note 14 Pro 5G
Redmi Note 14 5G
Aktuelle Deals
ab 47,99 € o2
ab 1279 € Amazon
ab 34,99 € o2
ab 34,99 € Blau
ab 899 € Amazon
ab 36,86 € Gamibo
ab 749,90 € Amazon
ab 499,99 € Amazon
ab 25,99 € Blau
ab 29,99 € o2
ab 579,90 € Amazon
ab 18,99 € Blau
ab 29,00 € Congstar
ab 14,99 € Blau
ab 29,00 € Congstar
ab 399,90 € Amazon
ab 11,99 Euro Blau
ab 29,99 € o2
ab 159,90 € Amazon
ab 25,00 € Congstar
ab 29,99 € o2
ab 159,90 € Amazon
Display und Gehäuse
Display-Größe 6.73 Zoll 6.36 Zoll 6.67 Zoll 6.67 Zoll 6.67 Zoll 6.67 Zoll 6.67 Zoll 6.67 Zoll 6.67 Zoll
Auflösung 3200x1440 Pixel 2670x1200 Pixel 3200x1440 Pixel 3200x1440 Pixel 2712x1220 Pixel 2712x1220 Pixel 2712x1220 Pixel 2712x1220 Pixel 2400x1080 Pixel
Pixeldichte 522 ppi 460 ppi 526 ppi 526 ppi 446 ppi 446 ppi 446 ppi 446 ppi 394 ppi
Technologie AMOLED AMOLED AMOLED AMOLED AMOLED AMOLED AMOLED AMOLED AMOLED
Frequenz 1 bis 120 Hz 1 bis 120 Hz 1 bis 120 Hz bis zu 120 Hz bis zu 144 Hz bis zu 144 Hz bis zu 120 Hz bis zu 120 Hz 60 bis 120 Hz
Display-Schutz Xiaomi Shield Glass 2.0 POCO Schutzglas Corning Gorilla Glass 7i Gorilla Glass 5 Gorilla Glass 5 Gorilla Glass Victus 2 Gorilla Glass Victus 2 Gorilla Glass 5
Maße Größe 161.3x75.3x9.4 mm 152.3x71.2x8.1 / 8.5 mm 160.26x74.95x8.39 mm 160.26x74.95x8.12 mm 160.4x75.1x8.39 mm 160.5x75.1x7.8 mm 162.53x74.67x8.75 / 8.85 mm 162.33x74.42x8.4 / 8.85 mm 162.4x75.7x7.99 mm
Material Glas oder Kunstleder (Rückseite), Aluminium (Rahmen) Glas (Rückseite), Aluminium (Rahmen) Glas (Rückseite), Aluminium (Rahmen) Glas (Rückseite), Aluminium (Rahmen) Glas (Rückseite), Aluminium (Rahmen) Glas (Rückseite), Kunststoff (Rahmen) Glas oder Kunstleder (Rückseite), Kunststoff (Rahmen) Kunststoff / PU-Leder (Rückseite), Kunststoff (Rahmen) Kunststoff (Rückseite), Kunststoff (Rahmen)
Farben Schwarz, Gelb Blau, Silber, Schwarz Frost Blue, Lavender Purple, Midnight Black, Sand Gold
Gewicht 226 / 229 g 191 / 192 g 212 g 206 g 209 g 195 g 207.2 / 202.7 g 190 g 190 g
Wasserdicht IP68 IP68 IP68 IP68 IP68 IP68 IP68 IP64
Leistungsmerkmale
Chipsatz Qualcomm Snapdragon 8 Elite Qualcomm Snapdragon 8 Elite Qualcomm Snapdragon 8 Elite Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 MediaTek Dimensity 9300+ MediaTek Dimensity 8300-Ultra Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 MediaTek Dimensity 7300 Ultra Mediatek Dimensity 7025 Ultra
Taktrate bis zu 4.32 GHz bis zu 4.32 GHz bis zu 4.32 GHz bis zu 3.3 GHz Bis zu 3.4 GHz 3.35 GHz Bis zu 2.5 GHz Bis zu 2.5 GHz Bis zu 2.5 GHz
AnTuTu 2843461 Punkte 2093203 Punkte
Klasse Oberklasse Oberklasse Mittelklasse Mittelklasse Obere Mittelklasse Obere Mittelklasse Mittelklasse Mittelklasse Mittelklasse
Installierter RAM 12 / 16 GB RAM 12 GB RAM 12 / 16 GB RAM 12 GB RAM 12 GB RAM 12 GB RAM 8 / 12 GB RAM 8 / 12 GB RAM 8 GB RAM
Interner Speicher 256 / 512 / 1 TB GB 256 / 512 GB 256 / 512 GB 256 / 512 GB 256 / 512 / 1024 GB 256 / 512 GB 256 / 512 GB 256 / 512 GB 256 GB
Akkuleistung 5410 mAh Kapazität 5240 mAh Kapazität 5300 mAh Kapazität 6000 mAh Kapazität 5000 mAh Kapazität 5000 mAh Kapazität 5110 mAh Kapazität 5110 mAh Kapazität 5100 mAh Kapazität
Akkulaufzeit bis zu 25 Std. Videowiedergabe h bis zu 25 Std. Videowiedergabe h über 15 Std. Videowiedergabe h über 16 Std. Videowiedergabe h Bis zu 15,7 Stunden Dauernutzung h bis zu 19,5 Std. Social Media h
Wireless Charging Ja (80 W) h 50 W h nein h Ja (50 W) h Nein h nein h Nein h Nein h
Sicherheit Fingerabdruck Fingerabdruck Fingerabdruck Fingerabdruck Fingerabdruck Fingerabdruck Fingerabdruck Fingerabdruck Fingerabdruck
Betriebssystem Android 15 mit HyperOS 2 (ab Werk) Android 15 mit HyperOS 2 (ab Werk) Android 15 mit HyperOS 2 (ab Werk) Android 15 mit HyperOS 2 (ab Werk) Android 14 (ab Werk) Android 14 (ab Werk) Android 14 mit HyperOS (ab Werk) Android 14 mit HyperOS (ab Werk) Android 14 mit HyperOS (ab Werk)
Update-Zeitraum Android-Updates bis 2029 / Sicherheitspatches bis 2031 Android-Update bis 2029 Sicheheitspatches bis 2031 Android-Updates bis 2029 / Sicherheitspatches bis 2031 Android-Updates bis 2028 / Sicherheitspatches bis 2029 Bis zu 4 Jahre Android-Updates, bis zu 5 Jahre Sicherheitsaktualisierungen (ab Marktstart) Android-Updates bis 2028 / Sicherheitspatches bis 2029 Android- und Sicherheitsupdates bis 2029 (vrstl.) Android-Updates bis 2027 / Sicherheitspatches bis 2029
Kamera
Hauptkamera 50 (Hauptlinse) + 50 (Tele) + 200 (Periskop) + 50 (Ultraweitwinkel) 50 (Hauptlinse) + 50 (Periskop) + 50 (Ultraweitwinkel) 50 (Hauptlinse) + 50 (Tele) + 32 (Ultraweitwinkel) 50 (Hauptlinse) + 8 (Ultraweitwinkel) 50 (Weitwinkel) + 12 (Ultraweitwinkel) + 50 (Tele) 50 (Weitwinkel) + 12 (Ultraweitwinkel) + 50 (Tele) 200 (Weitwinkel) + 8 (Ultraweitwinkel) + 2 (Makro) 200 (Weitwinkel) + 8 (Ultraweitwinkel) + 2 (Makro) 108 (Weitwinkel) + 8 (Ultraweitwinkel) + 2 (Makro)
Frontkamera 32 MP 32 MP 32 MP 20 MP 32 MP 32 MP 20 MP 20 MP 20 MP
Konnektivität
Anschlüsse USB-C USB-C USB-C USB-C USB-C USB-C USB-C USB-C USB-C
microSD Nein Nein nein Nein Nein nein Nein Ja (bis zu 1 TB)
Dual-SIM Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
NFC Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
4G LTE Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
5G Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Preis
UVP Ab 1499 Euro (UVP) Ab 999.9 Euro (UVP) Ab 749 Euro (UVP) Ab 599 Euro (UVP) Ab 769.9 Euro (UVP) Ab 649.9 Euro (UVP) Ab 529.9 Euro (UVP) Ab 399 Euro (UVP) Ab 299.9 Euro (UVP)

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.