Guter Klang und edles Design: Die Kopfhörer AE2w von Bose lassen sich per Klinken-Kabel oder über Bluetooth 4.0 mit dem Abspielgerät verbinden. Die Klangqualität erleidet dabei beim Bluetooth-Betrieb keinen Abbruch – im Gegenteil ist sie sogar durch aktive Entzerrung ein wenig besser als beim Kabelbetrieb.

Ein großer Vorteil der Anschlussmöglichkeiten besteht darin, dass Nutzer den Bluetooth-Stecker bei Bedarf auch von den Kopfhörern entfernen können. Wenn das Bluetooth-Modul aktiviert ist, genügt ein Druck auf zwei Tasten, um die Kopfhörer mit dem Abspielgerät zu verbinden. Auch die Steuerung der Abspielfunktion oder die Sprachsteuerung eines Smartphones ist über das Bluetooth-Modul problemlos möglich.

Lange Betriebszeit

Der Lithium-Ionen-Polymer-Akku ermöglicht eine Betriebsdauer von bis zu sieben Stunden am Stück – abhängig von der gewählten Lautstärke. Die Standby-Zeit beträgt laut Hersteller bis zu 200 Stunden. Etwa drei Stunden dauert es, um den leeren Akku wieder vollständig aufzuladen. Mit dem Bluetooth-Modul wiegen die Bose AE2w Bluetooth Headphones 153 Gramm, im Kabelbetrieb 149 Gramm. Die Ohren werden von den Kopfhörern komplett umschlossen, wodurch Umgebungsgeräusche gedämpft werden.

Die Bose AE2w Bluetooth Headphones sind sowohl mit iOS- als auch mit Android-Geräten kompatibel. Im Lieferumfang enthalten sind außer den Kopfhörern selbst das Bluetooth-Modul sowie ein Klinken- und ein Micro-USB-Kabel. Zur Aufbewahrung wird ein Stoffbeutel mitgeliefert. Die Farbe der Kopfhörer sowie der Zubehörteile ist Schwarz. Bei der Einführung der Bose AE2w Bluetooth Headphones in Deutschland Mitte 2013 kostete das Gerät knapp 250 Euro.