Würfelspiele auf elektronischen Geräten stellten meist eine Notlösung dar. Statt echte Zufallszahlen zu generieren, greift die Software meist auf Zahlenreihen zu, die den Zufall nur simulieren. Das Unternehmen Games Technologies setzt an anderer Stelle an, indem es einen echten Würfel mit Sensoren ausstattet, der per Bluetooth erwürfelte Zahlen überträgt – Dice+.

Die Zahlenwerte auf den sechs Seiten von Dice+ lassen sich dabei frei zwischen eins bis sechs konfigurieren und dienen je nach Spiel als Button; leuchtende LEDs zeigen die Ziffern an und blinken, wenn nötig.  Im Würfel Dice Plus kommen gleich mehrere Sensoren zum Einsatz: neben Beschleunigungssensor und Näherungssensor auch ein Magnetfeldsensor. Ein Mikrocontroller ist ebenfalls verbaut, der die Informationen verarbeitet, die die Sensoren messen.

Sechs Spiele zum Start

Im Lieferumfang von Dice+ befinden sich sechs Spiele aus den Genres Geschicklichkeit, Strategie, Karten- und Brettspiel, die sich über die kostenlose App namens "Powered Board Games" spielen lassen. Monatlich sollen mehr Spiele folgen, teils aber kostenpflichtig. Die App ist für iOS-Geräte über iTunes und für Geräte mit dem Betriebssystem Android über Google Play erhältlich. Updates für die Firmware lassen sich per Micro-USB-Kabel auf den Dice+ übertragen. Laut Herstellerangaben soll der Akku ausreichend Leistung für 20 Stunden Würfeln bieten.